Menü
RadRedaktion – Studentische Kooperation mit der HdM
RadKULTUR Baden-WürttembergLogo RadKultur Baden-Württemberg
Eine Radfahrerin wartet vor einer Ampel auf einem rot markierten Fahrradweg

Gadgets für Dich und Dein Fahrrad

Gad­gets für Dich und Dein Fahr­rad

Wie bist Du beim Pen­deln mit dem Rad am bes­ten aus­ge­stat­tet? Tech­nik­pro­dukte kön­nen Ergän­zun­gen sein, sind aber in kei­nem Fall not­wen­dig, um Spaß am Rad­fah­ren zu haben. Wir haben den Markt durch­stö­bert und eine Aus­wahl an Gad­gets getrof­fen, die das Rad­fah­ren noch ein biss­chen coo­ler und leich­ter machen!

 

Inno­va­ti­ver Fahr­radruck­sack

Eine her­kömm­li­che Fahr­rad­t­a­sche passt nicht zu Dei­nem All­tag, aber ein Ruck­sack ist Dir beim Fahr­rad­fah­ren zu unprak­tisch? Dann könnte Dich ein inno­va­ti­ver Fahr­radruck­sack inter­es­sie­ren. Den kannst Du im All­tag als Ruck­sack tra­gen und in nur weni­gen Sekun­den zur prak­ti­schen Fahr­rad­t­a­sche umfunk­tio­nie­ren. Hier­bei ist Dir ein Reiß­ver­schluss behilf­lich, der die Tra­ge­gurte ver­schwin­den lässt und dafür eine Fahr­rad­hal­te­rung zum Vor­schein bringt.

 

Trag­ba­rer Air­bag

Einen selbst­aus­lö­sen­den Air­bag trägst Du ganz bequem um den Hals. Er über­prüft Deine Bewe­gun­gen, um bei einem Unfall direkt aus­lö­sen zu kön­nen. Zusätz­lich gibt es die Option, bei einem Unfall auto­ma­tisch Not­fall­kon­takte zu infor­mie­ren.

 

Intel­li­gen­ter Helm

Fühlst Du Dich ohne Kopf­be­de­ckung unwohl, ist viel­leicht ein smar­ter Helm etwas für Dich. Die­ser zeigt den ande­ren Ver­kehrs­teil­neh­men­den über Licht­sym­bole auf der Rück­seite an, wohin Du abbie­gen möch­test oder ob Du gerade bremst.

 

Soh­len­wär­mer

Wenn Deine Füße trotz pas­sen­der Schuh­wahl frie­ren, kön­nen Soh­len­wär­mer hel­fen. Diese gibt es sowohl elek­trisch betrie­ben als auch ohne ver­baute Elek­tro­nik. Hier­bei ent­steht die Wärme meist durch die Rei­bung beim Lau­fen oder bei der Berüh­rung mit Sau­er­stoff.

 

Mul­ti­tool

Ein hand­li­ches Mul­ti­tool ver­bin­det ver­schie­dene Werk­zeuge wie Inbus-Schlüs­sel, Schrau­ben­dre­her und Ket­ten­nie­ter. Den­noch bleibt es meist leicht und kom­pakt, wodurch es gut trag­bar ist und auch in klei­nen Fahr­rad­t­a­schen Platz fin­det. So kannst Du bei klei­nen Pro­ble­men mit dem Fahr­rad jeder­zeit selbst Repa­ra­tu­ren vor­neh­men. Auf dem Markt gibt es wei­tere hilf­rei­che Tools wie Rei­fen­re­pa­ra­tur-Kits und inno­va­tive Ket­ten­pfle­ge­ge­räte.

 

Smar­tes Fahr­rad­schloss

Smarte Schlös­ser bie­ten eine ver­bes­serte Sicher­heit durch bio­me­tri­sche Iden­ti­fi­ka­tion, GPS-Tracking oder Alarm­funk­ti­o­nen. Einige Modelle kön­nen mit einer App ver­bun­den wer­den, die Dir Benach­rich­ti­gun­gen sen­det, wenn Dein Fahr­rad bewegt wird.

 

Fazit

Die vor­ge­stell­ten Gad­gets sind prak­tisch und kön­nen Dir auf dem Fahr­rad das kleine Extra an Sicher­heit und Style bie­ten. Du kannst Dich zwi­schen unzäh­li­gen Gad­get-Vari­a­n­ten ent­schei­den. Diese Tools sind keine Must-haves, son­dern kön­nen eine sinn­volle Ergän­zung für Deine Wege mit dem Fahr­rad sein. Pro­bier’s aus!

Anna Vol­me­ring & Lara Starke