Menü
RadRedaktion – Studentische Kooperation mit der HdM
RadKULTUR Baden-WürttembergLogo RadKultur Baden-Württemberg
2 Radfahrer:innen fahren auf der Straße hintereinander

Fit auf dem Fahrrad

Fit auf dem Fahr­rad

Fahr­rad­fah­ren ist nicht nur umwelt­freund­lich und preis­güns­tig, son­dern auch eine aus­ge­zeich­nete Mög­lich­keit, um fit und gesund zu blei­ben. Ob auf dem Weg zur Arbeit oder ein­fach nur zum Spaß unter­wegs: Das Fahr­rad­fah­ren bie­tet zahl­rei­che gesund­heit­li­che Vor­teile.

 

Stärkt Dein Herz-Kreis­lauf-Sys­tem

Fahr­rad­fah­ren ist eine sehr gute Mög­lich­keit, um das Herz-Kreis­lauf-Sys­tem zu stär­ken. Es ver­bes­sert die Durch­blu­tung, senkt den Blut­druck und erhöht die Lun­gen­ka­pa­zi­tät.

 

Schützt Deine Gelenke

Fahr­rad­fah­ren ist gelenk­scho­nen­der als viele andere Sport­ar­ten, wie etwa Lau­fen, da das Kör­per­ge­wicht auf den Sat­tel und nicht auf die Gelenke ver­la­gert wird.

 

Unter­stützt Dein Immun­sys­tem

Regel­mä­ßi­ges Fahr­rad­fah­ren kann das Immun­sys­tem stär­ken, indem es Ent­zün­dun­gen redu­ziert, die Pro­duk­tion von Immun­zel­len erhöht und den Kör­per mit Vit­amin D ver­sorgt.

 

Gesun­der Mus­ke­lauf­bau

Schon 20 Minu­ten Rad­fah­ren haben einen posi­ti­ven Effekt auf den Kör­per. So ver­bes­sert der Pen­del­weg mit dem Fahr­rad Deine Aus­dauer und die Mus­keln wer­den gestärkt.

Bleib fit, auch mit Hilfe Dei­ner Ernäh­rung! Hier geht’s zu lecke­ren und gesun­den Rezep­ten. 

 

Marie-Sophie Kras­tel & Lisa Drei­seitl