Menü
RadRedaktion – Studentische Kooperation mit der HdM
RadKULTUR Baden-WürttembergLogo RadKultur Baden-Württemberg
3 Radfahrer:innen fahren auf der Straße hintereinander

Schöne Fahrradausflugsziele in Baden-Württemberg

Schöne Fahr­rad­aus­flugs­ziele in Baden-Würt­tem­berg

Baden-Würt­tem­berg ist mit sei­nen abwechs­lungs­rei­chen Land­schaf­ten und his­to­ri­schen Orten ein Para­dies für Aus­flüge. Das Rad­NETZ BW ver­bin­det mehr als 700 Kom­mu­nen mit­ein­an­der und ermög­licht durch­gän­gig siche­res und kom­for­t­a­bles Rad­fah­ren. 20 Lan­des­rad­fern­wege im Rad­NETZ sind zudem als ADFC-Qua­li­täts­rad­rou­ten zer­ti­fi­ziert. Wer die Schön­hei­ten im Land mit dem Fahr­rad erkun­det, kann von der prak­ti­schen Kom­bi­na­tion aus Rad­fah­ren und Bahn­rei­sen pro­fi­tie­ren. Ob sanfte Hügel, dichte Wäl­der oder schöne Seen: Hier sind unsere schöns­ten Aus­flugs­ziele mit dem Fahr­rad. Bei der Pla­nung Dei­ner nächs­ten Rad­tour kannst Du außer­dem den digi­ta­len Rad­ROU­TEN­PLA­NER des Lan­des ver­wen­den.

Was sind Lan­des­rad­fern­wege? In Baden-Würt­tem­berg gibt es 21 Lan­des­rad­fern­wege, die Teil des Rad­NETZ sind. Sie sind zusam­men mehr als 5.000 Kilo­me­ter lang, gut aus­ge­baut und eig­nen sich vor allem für Fahr­rad­tou­ren in der Frei­zeit.

1. Der Strom­berg-Murr­tal-Rad­weg

Der Strom­berg-Murr­tal-Rad­weg, ein Lan­des­rad­fern­weg im Rad­NETZ, erstreckt sich quer durchs Land. Auf der Stre­cke von Karls­ruhe nach Maul­bronn hat der Rad­weg auf einer Länge von rund 42 Kilo­me­tern einige kul­tu­relle High­lights zu bie­ten. Vom Karls­ru­her Haupt­bahn­hof führt der Strom­berg-Murr­tal-Rad­weg in öst­li­cher Rich­tung zunächst nach Karls­ruhe-Dur­lach, wo Deut­sch­lands älteste Stand­seil­bahn in Betrieb ist. Die Stre­cke führt anschlie­ßend durch das schöne Pfinz­tal, wo es flus­s­auf­wärts ent­lang der Pfinz in Rich­tung Bret­ten und wei­ter nach Maul­bronn geht.

 

2. Der Schwa­rz­wald-Pan­orama-Rad­weg

Die­ser Rad­weg hält, was sein Name ver­spricht! Der Aus­flug führt vom Bahn­hof Vil­lin­gen (Schwa­rz­wald) zum Titi­see. Ent­lang der Bri­gach geht es in Beck­ho­fen über den Berg hinab in das Tal der Breg. Von dort aus folgt die Tour ab Bräun­lin­gen dem Bränd­bach flus­s­auf­wärts, vor­bei am Kirn­berg­see. Wei­ter geht es in Rich­tung Eisen­bach, auf den Höchst und anschlie­ßend durch Schwär­zen­bach hin­un­ter zum Titi­see. Der Schwa­rz­wald-Pan­orama-Rad­weg wurde mit vier Ster­nen als ADFC-Qua­li­täts­rad­route qua­li­fi­ziert. Die vor­ge­stellte Etappe weist eine Distanz von etwa 52 Kilo­me­tern auf.

 

3. Der Donau-Rad­weg

Die erste Etappe des Donau-Rad­wegs führt vom Donaue­schin­ger zum Tutt­lin­ger Bahn­hof und ist eine der schöns­ten Rad­stre­cken Deut­sch­lands. Bevor der Aus­flug auf dem Fahr­rad beginnt, lohnt sich ein Besuch der Donau­quelle und des Fürst­lich Fürs­ten­ber­gi­schen Schlos­ses. Die Route führt durch den Stadt­teil Pfoh­ren mit sei­ner ansehn­li­chen Enten­burg, ent­lang der Donau nach Gei­sin­gen und wei­ter nach Immen­din­gen. Hier kannst Du ein regi­o­na­les Phä­no­men ent­de­cken: die soge­nannte Donau­ver­si­cke­rung, bei der das Donau­was­ser unter der Erde ver­schwin­det. Von Immen­din­gen aus geht es wei­ter in die große Kreiss­tadt Tutt­lin­gen. Dort ange­kom­men, kannst Du am Bahn­hof alle zwei Stun­den einen Direkt­zug zurück nach Donaue­schin­gen neh­men. Ein Blick in den rad­rou­ten­pla­nerbw.de zeigt: Bei die­sem Fahr­rad­aus­flug kom­men 37 Kilo­me­ter Stre­cke zusam­men.

 

4. Der Neckar­tal-Rad­weg

4. Der Neckar­tal-Rad­weg Ein Teil des Neckar­tal-Rad­wegs ver­bin­det die Städte Tübin­gen und Rot­ten­burg mit­ein­an­der. Die Fahr­rad­tour beginnt am Bahn­hof in Tübin­gen. Die Stadt besticht durch ihre his­to­ri­sche Alt­stadt, Fach­werk­häu­ser und stu­den­ti­sches Flair. Der gut aus­ge­baute Rad­weg führt durch Fel­der und Wie­sen. Höhe­punkte sind der Schloss­berg­tun­nel in Tübin­gen und die Eber­hards­brü­cke über den Neckar. Die Stre­cke auf dem Rad­NETZ beträgt etwa 13 Kilo­me­ter. In Rot­ten­burg ange­kom­men beein­dru­cken der Bischöf­li­che Palast und länd­li­ches Ambi­ente.

 

5. Der Boden­see-Rad­weg

Der Boden­see-Rad­weg wurde eben­falls mit vier Ster­nen als ADFC-Qua­li­täts­route zer­ti­fi­ziert. Diese Stre­cke bie­tet eine tolle Fahr­rad­tour ent­lang des Sees. Vom Bahn­hof in Über­lin­gen aus führt die Route durch die Innen­stadt zum Lan­dungs­platz an der Ufer­pro­me­nade. Wei­ter geht es ent­lang des Sees in Rich­tung Nuß­dorf, wo sich das Strand­bad für eine erste Pause anbie­tet. Hin­ter Bir­nau befin­den sich das Schloss Mau­rach, das Klos­ter Bir­nau und die Wall­fahrts­kir­che Bir­nau mit einem schö­nen Pan­ora­ma­blick auf den Boden­see und die Alpen. Meers­burg lockt mit den Paläs­ten der Kon­stan­zer Bischöfe und dem Neuen Schloss. In Hagnau, das für sei­nen Wein­an­bau bekannt ist, bie­tet sich eine Ver­kos­tung beim ört­li­chen Win­zer­ver­ein an. In Immen­staad prä­gen große Obst­plan­ta­gen die Land­schaft. Die letzte Etappe führt in die Innen­stadt von Fried­richs­ha­fen. Der dor­tige Bahn­hof ermög­licht eine bequeme Rück­fahrt nach Über­lin­gen mit der Regi­o­nal­bahn, die unge­fähr 45 Minu­ten dau­ert. Bei die­ser Tour legst Du etwa 31 Kilo­me­ter mit dem Fahr­rad zurück.

Fahr­rad­tour geplant? Hier gibt es Infor­ma­ti­o­nen zur Fahr­rad­mit­nahme im Nah­ver­kehr: https://www2.bwegt.de/rei­se­in­for­ma­ti­o­nen/fahr­rad­mit­nahme  

Mari­lin Con­t­reras Mar­ti­nez