Die RadKULTUR-App
Was ist die RadKULTUR-App?
Mit der RadKULTUR-App können Strecken erfasst werden, die mit dem Rad gefahren werden. Für jeden mit dem Rad zurückgelegten Kilometer können sog. RadKULTUR-Coins gesammelt und anschließend für Prämien von Anbietern aus ganz Baden-Württemberg eingelöst werden.
NutzerInnen haben zudem die Möglichkeit an Challenges teilzunehmen, die landesweit, von der Stadt, dem Landkreis oder dem Arbeitgeber angeboten werden.

Beispiel Screens der RadKULTUR-App
Wer kann die RadKULTUR-App nutzen?
Die RadKULTUR-App steht allen Menschen in Baden-Württemberg kostenfrei zur Verfügung.
Sie wollen die App als Kommune oder Unternehmen nutzen?
Diese Zusatz-Angebote bietet die RadKULTUR-App für Kommunen und Unternehmen:
- Gründung eines eigenen Teams innerhalb der RadKULTUR-App
oder - Einrichten und Betreuen einer eigenen App-Oberfläche im Look & Feel der Kommune oder des Unternehmens
Weitere Informationen siehe unten.
Welche Funktionen bietet die RadKULTUR-App?
- Streckenerfassung: Automatische oder manuelle Aufzeichnung der mit dem Rad gefahrenen Strecken, z. B. der Weg zur Arbeit, ein Ausflug am Wochenende oder die regelmäßige Fahrt zum Hobby.
- Sammlung von RadKULTUR-Coins: Für jeden zurückgelegten Kilometer wird ein RadKULTUR-Coin vergeben. Die gesammelten Coins können gegen Prämien eingetauscht werden. Jede Prämie weist einen individuellen Coins-Wert auf.
- Teilnahme an offenen RadKULTUR-Challenges: In der App werden regelmäßig Challenges ausgerufen, an denen alle App-NutzerInnen teilnehmen können. Dabei gibt es tolle Preise zu gewinnen.
- RadKULTUR-Aktivitäten: Tipps & Tricks rund ums Radfahren sowie aktuelle Informationen zu Veranstaltungen wie z. B. RadChecks.
- Regelmäßige Motivation: In der Kategorie „Was würdest du gerne häufiger tun?“ lassen sich persönliche Benachrichtigungen einstellen.
- Zusatz-Angebote für Kommunen und Unternehmen: Eigene App-Oberfläche im Look & Feel der Kommune oder des Unternehmens (geschlossener App-Zugang):
- Möglichkeit, unternehmensinterne/ kommuneninterne Challenges auszurufen, im Rahmen dessen eigene Sachpreise oder andere Gewinne ausgelobt werden können.
- Eigener Prämien-Bereich, der zusätzlich zu den Angeboten der RadKULTUR mit Prämien aus der Kommune oder dem Unternehmen bestückt werden kann.
- Möglichkeit, eigene Spendenprojekte wie z. B. Baumpflanzaktionen mit den zurückgelegten Kilometern zu verknüpfen, z. B. „Für 100 gesammelte RadKULTUR-Coins in der Kommune/ im Unternehmen wird ein Baum gepflanzt“.
- Einfacher Wechsel zwischen RadKULTUR-Oberfläche und Kommunen/Unternehmens-Oberfläche: Der Wechsel in die Kommunen- oder Unternehmens-Umgebung erfolgt für die NutzerInnen über den Home-Screen der RadKULTUR-App.
Wo finde ich die RadKULTUR-App?
Die RadKULTUR-App finden Sie im Sommer 2022 im App Store und Play Store.
Jetzt Prämien-Partner der RadKULTUR-App werden und landesweite Sichtbarkeit gewinnen
Es gibt aktuell zwei Möglichkeiten für Sie als Prämien-Partner, Angebote anzubieten:
- Angebote vor Ort: Ihre Prämie erscheint in der RadKULTUR-App als „Angebot vor Ort“.
- Einlösen der Prämie --> Scannen des QR Codes auf Poster an der Kasse (RadKULTUR-Coins werden automatisch abgezogen)
- Online-Angebote: Ihre Prämie erscheint in der RadKULTUR-App als Online-Angebot.
- Einlösen der Prämie direkt in der RadKULTUR-App (RadKULTUR-Coins werden automatisch abgezogen) --> Gutscheincode erscheint und kann im Online-Shop bei Prämien-Partner eingelöst werden