RadKULTUR in Aalen
Die Stadt Aalen ist seit 2015 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK-BW) und setzt für ihre 68.000 Bürgerinnen und Bürger vielfältige Maßnahmen zur Förderung des alltäglichen Radverkehrs und des Fahrradtourismus um. Das Radverkehrskonzept von 2020 hat bereits zahlreiche Radinfrastrukturprojekte angestoßen. Dazu gehören ein gebührenfreies Fahrrad-Parkhaus am Hauptbahnhof mit einer Servicestation für Reparaturen, mehrere Mobilitätsstationen, an denen Fahrräder überdacht abgestellt werden können, sowie aktuell fünf Verleihstationen für Pedelecs und Fahrräder.
Seit 2022 erhält die Stadt das große Förderpaket der Initiative RadKULTUR. Gemeinsam mit der Landesinitative hat Aalen im ersten Jahr der Förderung 5 RadService-Punkte installiert. Außerdem plant die Stadt für 2023 mit dem AALpacka einen kostenlosen LastenradVerleih. Auch für 2023 plant die Stadt weitere Aktionen und Mitmachangebote rund ums Rad.

Das Radfahren in Aalen soll nichts Exklusives sein, wir wollen Strukturen für alle schaffen. Auch im Hinblick auf das Ziel klimaneutral zu werden, sind das wichtige Bausteine

Aalen
Das 326 km lange Radwegenetz umfasst einige schöne Touren, wie den Deutschen Limes-Radweg, der am UNESCO-Welterbe vorbeiführt.
RadBonus-Aktion

Radfahren lohnt sich in diesem Jahr in Aalen gleich mehrfach. Denn wer zwischen dem 11. September und 05. November mit dem Fahrrad zum Einkaufen fährt, tut nicht nur sich selbst und der Umwelt etwas Gutes, sondern kann auch bei der RadBonus-Aktion der Stadt mitmachen. Während des Aktionszeitraums können sich Fahrradfahrer:innen in allen teilnehmenden Geschäften einen Stempel abholen. Damit können Sie nach der Aktion an einer Verlosung teilnehmen und haben so die Chance auf tolle Preise.
Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.
Die Stempelkarte mit allen teilnehmenden RadBonus-Partnern finden Sie hier:
Cargobike Roadshow

Am 24. September wird für Fahrrad-Fans in Aalen einiges geboten. Von 10 Uhr bis 15 Uhr locken bunte Aktionen rund um das Fahrrad auf den Marktplatz. Unter anderem kann man das eigene Fahrrad – egal ob Mountainbike, E-Bike oder das geliebte Laufrad – beim kostenlosen RadCheck auf Vordermann bringen lassen.
RadKULTUR-Tag

Im insgesamt dritten RadKULTUR-Jahr in Aalen (nach kleiner Förderung und einem ersten Jahr im großen Paket) ludt die Stadt zum großen Fahrrad-Aktionstag. Am 1. Juli 2023 gab es auf dem Spirtzenhausplatz ein abwechslungsreiches Programm rund um das beliebte Zweirad. Besucher:innen konnten bei einem kostenlosen Kaffee vom Coffee-Bike verschiedene Informations- und Aktionsangebote erkunden oder ihr Fahrrad bei der mobilen Waschanlage auf Hochglanz bringen lassen. Ein Eis-Bike bot eine nette Abkühlung während das eigene Rad bei den RadCheckern geprüft wurde. Insgesamt wurden 117 Räder geputzt, 85 RadChecks durchgeführt, 200 Kaffees und 700 Eiskugeln verschenkt.
RadKULTUR Jahr 2022
RadChecks in Aalen

Der Boxenstopp für’s Fahrrad: Bei zwei RadChecks hatten die Bürgerinnen und Bürger in Aalen die Gelegenheit, ihr Rad kostenlos von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechanikern unter die Lupe nehmen zu lassen. Ganz egal, ob Bremse, Lichtanlage oder ein platter Reifen: Unsere Profis prüften die Räder auf deren Verkehrstauglichkeit und geben wichtige Tipps und Tricks zur Fahrradpflege. Kleine Mängel wurden dabei direkt vor Ort behoben.
RadService-Punkt

Mit dem Fahrrad im Alltag unterwegs sein ist einfach und flexibel. Eine Panne, etwa ein platter Reifen, kommt da eher ungelegen. Damit die Fahrt mit dem Rad zukünftig schnell wieder aufgenommen werden kann, wurden in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR zwei dauerhafte RadService-Punkte in Aalen installiert.
Die kostenlosen Servicestationen beinhalten neben wichtigem Werkzeug auch eine Luftpumpe sowie einen Sechskantschlüssel. Radlerinnen und Radler haben so die Möglichkeit, schnell und eigenständig Reparaturen durchzuführen.
Alle RadService-Punkte in Aalen finden Sie hier!
RadSchnitzeljagd

Über Berge und Täler und fest im Sattel Aalen spielerisch erkunden. Im Juli 2022 wurde in Aalen mit vollem Schwung in die Pedale getreten und gerätselt. Auf vier verschiedenen Routen erwarteten die Radelnden vielfältige Wegpunkte – darunter touristische Ziele, kulturelle Stätten, spannende Gemäuer, die entdeckt werden wollten. Die einzelnen Schnipsel auf den Stationsschildern enthielten die entscheidenden Hinweise für den weiteren Streckenverlauf.
Wurde die richtige Fährte gefunden und mindestens eines der insgesamt vier Rätsel gelöst, hatten die Aalener die Chance, am Gewinnspiel teilzunehmen. Unter allen Teilnehmenden wurde zum Ende des Aktionszeitraumes viele Gutscheine lokaler Radhändler und Radwerkstätten verlost.
Nach der Tour ist vor der Tour! Die RadSchnitzeljagd in Aalen kann auch weiterhin befahren werden.
LastenradVerleih

Wie praktisch ein Lastenrad ist, davon kann sich in Aalen 2023 selbst ein Bild machen - egal ob zum Pendeln oder für den nächsten Großeinkauf. Gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR bietet die Stadt Aalen bald einen kostenlosen LastenradVerleih an. Bereits 2022 ging es in die Modellauswahl und die Namensfindung. Das AALpacka kann bald kostenlos bis zu einer Woche bei der Stadt ausgeliehen werden.
Weitere Informationen und alles Wichtige zur Ausleihe finden sie demnächst hier.
STADTRADELN
Über die Förderung hinaus nahm Aalen in diesem Jahr am STADTRADELN teil. Vom 27. Juni bis 17. Juli 2022 galt es, möglichst viele Kilometer im Alltag oder in der Freizeit mit dem Rad zurückzulegen. Insgesamt schwangen sich 765 Personen in den Sattel und radelten gemeinsam 165.657 Kilometer während des Aktionszeitraumes. Damit konnten unglaubliche 25 Tonnen CO2 vermieden werden.
Weitere Informationen finden Sie hier: https://www.stadtradeln.de/aalen
Zum Nachlesen:
https://www.aalen.de/stadtradeln.156134.25.htm
https://www.aalen.de/auf-die-raeder-fertig-los-stadtradeln-2021.165081.25.htm