Rad­KUL­TUR im Boden­see­kreis

Der Boden­see­kreis mit sei­nen 218.000 Ein­woh­nern ist seit 2017 Mit­glied der Arbeits­ge­mein­schaft Fahr­rad- und Fuß­gän­ger­freund­li­cher Kom­mu­nen in Baden-Würt­tem­berg e.V. (AGFK-BW). Eine starke Akteurs-Struk­tur vor Ort und zahl­rei­che Kam­pa­gnen stell­ten bereits in den letz­ten Jah­ren unter Beweis, welch große Rolle das Fahr­rad als Ver­kehrs­mit­tel im Boden­see­kreis spielt: der runde Tisch „Rad­ver­kehr“​, die Ener­gierad­tour, AGFK-Pend­ler­kam­pa­gne und das STADT­RA­DELN, an dem der Boden­see­kreis seit fünf Jah­ren teil­nimmt, zei­gen, dass es sich im tie­fen Süden des Lan­des schon jetzt vor­treff­lich radeln lässt. 

Das Rad­ver­kehrs­netz ver­bin­det mit 1.100 Kilo­me­tern alle Kom­mu­nen und Orts­tei­le​, wel­che nicht nur den All­tags­r­ad­ver­kehr, son­dern auch die hohe Nach­frage nach Ver­kehrs­leis­tun­gen durch den Tou­ris­mus gewinn­brin­gend unter­stüt­zen kön­nen. Bereits 2020 war der Boden­see­kreis als kleine För­der­kom­mune Bestand­teil der Initia­tive Rad­KUL­TUR und star­tete 2022 mit dem zwei­jäh­ri­gen gro­ßen För­der­pa­ket. Gemein­sam konnte im ver­gan­ge­nen Jahr eine Rad­Check-Tour­nee durch­ge­führt wer­den. Dane­ben wurde auch der Rad­S­tar im Boden­see­kreis gekürt. Auch im Jahr 2023 kön­nen sich die Radeln­den im Boden­see­kreis auf span­nende Mit­mach­ak­ti­o­nen rund ums Rad freuen. 

Landratzitat

Die Rad­KUL­TUR bringt mit viel­fäl­ti­gen und bür­ger­na­hen Ange­bo­ten das Rad­fah­ren als beson­ders nach­hal­ti­ges Mobi­li­täts­mit­tel in den Fokus der öffent­li­chen Auf­merk­sam­keit - und das mit gutem Grund: Rad­fah­ren ist umwelt­freund­lich, ent­las­tet unsere Stra­ßen und Sied­lun­gen sowie för­dert die indi­vi­du­elle Gesund­heit und das Wohl­be­fin­den. Der Boden­see­kreis hat das Poten­zial des Rad­ver­kehrs erkannt und baut die För­de­rung des Rad­ver­kehrs wei­ter aus. Nach den guten Erfah­run­gen aus dem ers­ten För­der­jahr freut sich der Boden­see­kreis jetzt auf die zwei­jäh­rige Anschluss­för­de­rung, um das Rad als All­tags­fahr­zeug noch bes­ser ins Bewusst­sein der Men­schen zu brin­gen.

Land­rat Lothar Wöl­fle
leer

Boden­see­kreis

Der Boden­see­kreis ist eine beliebte Tou­ris­mus­re­gion im Süden Deut­sch­lands. Der namens­ge­bende Boden­see gilt als größ­tes Bin­nen­ge­wäs­ser Deut­sch­lands und liegt am Drei­län­de­r­eck zur Schweiz und Öster­reich. 

Zur Web­site


Rad­Ge­ber

Wie ist im Boden­see­kreis die Fahr­rad­mit­nahme in Bus und Bahn gere­gelt? Wor­auf muss ich bei der Rad­pflege ach­ten? Und wo finde ich schöne Rou­ten für Tou­ren durch den Land­kreis? Ant­wor­ten auf diese und viele wei­tere Fra­gen bie­tet im Boden­see­kreis dem­nächst der Rad­Ge­ber. Die hand­li­che Bro­schüre wird von der Rad­KUL­TUR gemein­sam mit dem Land­kreis ent­wi­ckelt, um alle wich­ti­gen The­men für den Fahr­rad-All­tag vor Ort zu bün­deln. 


Rad­KUL­TUR-Tag

Anläss­lich der Euro­pä­i­schen Mobi­li­täts­wo­che ver­an­stal­tet der Boden­see­kreis am 17. Sep­tem­ber in Fried­richs­ha­fen einen Rad­KUL­TUR-Tag. Bei dem Akti­ons­tag wird ein bun­tes Pro­gramm mit Infor­ma­ti­o­nen, Spaß und Ser­vice­an­ge­bo­ten rund ums Fahr­rad gebo­ten. Der Rad­KUL­TUR-Tag in Fried­richs­ha­fen fin­det zudem im Rah­men des auto­freien Par­king Day statt. 


Ein­wei­hung der Rad­Ga­le­rie

Die Rad­Ga­le­rie, eine eigens ent­wi­ckelte Wan­der­ausstel­lung zu ver­schie­de­nen Fahr­rad-The­men, wird am 17. Sep­tem­ber offi­zi­ell der Öffent­lich­keit vor­ge­stellt. Ihre erste Sta­tion ist der Rad­KUL­TUR-Tag in Fried­richs­ha­fen. Von da an wan­dert sie durch die Kom­mu­nen des Boden­see­krei­ses und war­tet dar­auf, von gro­ßen und klei­nen Besu­cher:innen ent­deckt zu wer­den. Die genauen Sta­ti­o­nen der Rad­Ga­le­rie-Tour durch den Land­kreis wer­den zu einem spä­te­ren Zeit­punkt hier bekannt gege­ben.


Rad­KUL­TUR Jahr 2022

Rad­Check Tour­nee

Im Rah­men der Aktion “Fahr­rad­fit im Som­mer” hat­ten Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sowie Schü­le­rin­nen und Schü­ler die Mög­lich­keit, ihre Räder beim Rad­Check kos­ten­los prü­fen zu las­sen. Die ein­tä­gi­gen Rad­Checks auf dem Schlem­mer­fest und auf meh­re­ren Schul­ge­län­den boten die opti­male Gele­gen­heit, das Rad von ech­ten Pro­fis unter die Lupe neh­men zu las­sen. Ganz neben­bei konn­ten wich­tige Tipps und Tricks zur Rad­pflege ein­ge­holt wer­den. Ganz egal, ob Licht­an­lage, Brem­sen oder zu wenig Luft in den Rei­fen – die fach­kun­di­gen Mecha­ni­ke­rin­nen und Mecha­ni­ker wis­sen, was zu tun ist. Klei­nere Män­gel wur­den dabei direkt vor Ort beho­ben.


Rad­S­tar und Rad­Check beim STADT­RA­DELN Auf­takt

 

Auf dem Schlem­mer­markt am Ade­nau­e­r­platz fand am 18. Juni der große Auf­takt zum STADT­RA­DELN statt. Bei der Ster­nen­fahrt wur­den die ers­ten Kilo­me­ter für den Boden­see­kreis gemein­sam era­delt. Dane­ben wur­den die Räder beim Rad­Check wie­der fit gemacht und konn­ten beim Rad­S­tar im Anschluss gekonnt in Szene gesetzt wer­den.

Der Boden­see­kreis sucht sei­nen Rad­S­tar


Beim Rad­S­tar wird Fahr­r­ad­lei­den­schaft vor die Linse gebracht: Pro­fes­si­o­nelle Foto­gra­fIn­nen der Rad­KUL­TUR set­zen die Liebe zum Rad per­fekt in Szene. Ob mit Kin­der­sitz oder Blüm­chen am Len­ker – auf der Suche nach dem Rad­S­tar ent­schei­det jeder selbst. Das eigene Foto konnte dabei direkt im Anschluss mit nach Hause genom­men wer­den. Unter dem Motto “Rad­KUL­TUR im Boden­see­kreis bedeu­tet für mich” wur­den Men­schen gesucht, die im All­tag ganz selbst­ver­ständ­lich mit dem Fahr­rad mobil sind.

Unter allen Teil­neh­men­den konn­ten die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in den nach­fol­gen­den Tagen online für ihren Rad­S­tar in einem Voting abstim­men.

Wei­tere Infos und alle Gewin­ner­fo­tos fin­den sie hier.


STADT­RA­DELN

Mit der Ster­nen­fahrt auf dem Schlem­mer­markt wurde der drei­wö­chige Akti­ons­zeit­raum im Boden­see­kreis ein­ge­läu­tet. Vom 18 Juni bis 8. Juli wurde im Boden­see­kreis kräf­tig in die Pedale getre­ten und gemein­sam so viele Kilo­me­ter wie mög­lich gesam­melt. Mit über 855.343 era­del­ten Kilo­me­tern konn­ten in den 278 Teams mehr als 132 Ton­nen CO2 im gesam­ten Akti­ons­zeit­raum ein­ge­spart wer­den. Ins­ge­samt betei­lig­ten sich 3.832 Per­so­nen am dies­jäh­ri­gen STADT­RA­DELN.

Wei­tere Infos zum STA­DRA­DELN und alles Wich­tige zur Auf­takt­ver­an­stal­tung unter:
https://www.stadt­ra­deln.de/boden­see­kreis
https://www.boden­see­kreis.de/aktu­el­les/arti­kel/2022/05/stadt­ra­deln-im-boden­see­kreis-start­schuss-mit-stern­fahrt-am-18-juni/