RadKULTUR im Ostalbkreis
Das Fahrrad soll als modernes und umweltbewusstes Fortbewegungsmittel der Zukunft zu einer klimafreundlichen Mobilität im Ostalbkreis beitragen – so sieht es das Integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises aus dem Jahr 2012 vor. Zu diesem Ziel soll auch die Zusammenarbeit mit der Initiative RadKULTUR im Jahr 2021 beitragen. Fast 1.200 Kilometer lang ist das kreisweite Radwegenetz, das auch in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden soll.
Seit dem Jahr 2021 ist der Ostalbkreis Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V., seit zwei Jahren nimmt der Landkreis außerdem am STADTRADELN teil. Mit Hilfe des kleinen Förderpakets der RadKULTUR sollen nun gezielte Kommunikation und Mitmachaktionen dazu beitragen, die Menschen im Landkreis zum alltäglichen Radeln zu motivieren und so einen kleinen Teil zur Mobilitätswende beizutragen.

Ostalbkreis
Ambition: Mobilitätswende. Der Ostalbkreis will mit seinen 42 Kommunen ein fahrradfreundlicher Landkreis werden und den Anteil des Radverkehrs erhöhen