RadKULTUR in der Stadt Konstanz
Mit dem großen Förderpaket will die Stadt Konstanz in den Jahren 2022/2023 die Aktivitäten der bisherigen Förderung im Jahr 2021 weiter intensivieren und die Öffentlichkeitsarbeit fortlaufend vertiefen und institutionalisieren: dazu gehören die RadCHECKs an Konstanzer Schulen, die im vergangenen Jahr auf große Resonanz gestoßen sind. Außerdem kann auf einem starken STADTRADELN-Ergebnis aus dem Vorjahr aufgebaut werden: 2021 schon haben die KonstanzerInnen fast 200.000 Kilometer gesammelt und sich damit im Vergleich zum Vorjahr um 36% steigern können.

Wir freuen uns auf weitere zwei Jahre mit der RadKULTUR. Wir haben bereits im vergangenen Jahr gesehen, dass die Angebote der RadKULTUR viele Konstanzer:innen und auch Touristen dazu motivieren, durch unsere Straßen zu radeln.Radfahren beginnt im Kopf. Deswegen nehmen wir in diesen zwei Jahren insbesondere neue Radfahrer:innen in den Fokus. Mit den Aktionen und Informationskampagnen der RadKULTUR wollen wir zeigen, das Radfahren in der Radstadt Konstanz macht Spaß, spart Zeit und Geld und tut was Gutes fürs Klima.

Stadt Konstanz
Konstanz ist die größte Stadt am Bodensee, grenzt an die Schweiz und hat mit seiner historischen Innenstadt, dem bedeutsamen Konstanzer Konzil und seinen kleinen, feinen Museen eine einzigartig erlebbare Geschichte und eine sehr lebendige Gegenwart.
RadCheck-Tournee

Der Boxenstopp für’s Fahrrad: Bei drei RadChecks haben die Bürgerinnen und Bürger in Konstanz die Gelegenheit, ihr Rad kostenlos von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechanikern unter die Lupe nehmen zu lassen. Ganz egal, ob Bremse, Lichtanlage oder ein platter Reifen: Unsere Profis prüfen die Räder auf deren Verkehrstauglichkeit und geben wichtige Tipps und Tricks zur Fahrradpflege. Kleine Mängel werden dabei direkt vor Ort behoben.
Alle Termine der RadCheck-Tournee auf einen Blick:
22.06. von 14 - 20 Uhr am Fährehafen Konstanz-Meersburg
22.08. von 14 - 20 Uhr im Herosépark
22.09. von 14 - 20 Uhr im Herosépark
22.10. von 14 - 20 Uhr im Herosépark
22.11. von 14 - 20 Uhr im Herosépark
06.12. von 15 - 21 Uhr im Herosépark
22.12. von 14 - 20 Uhr im Herosépark
RadSchnitzeljagd

Auf großer Fährtensuche Konstanz und die Umgebung mit dem Rad erkunden. Vom 01. August bis 31. Oktober wurde bei der RadSchnitzeljagd in Konstanz erneut kräftig die Pedale getreten. Auf den beiden Routen warteten nicht nur spannender Rätselspaß, sondern vielleicht auch die nächste Lieblingsroute darauf von den Radelnden erkundet zu werden.
Die einzelnen Schnipsel auf den Stationsschilder enthielten dabei die entscheidenden Hinweise für den weiteren Streckenverlauf.
Unter allen Teilnehmenden die das richtige Lösungswort enträtselt und eingereicht hatten verloste die Stadt Konstanz gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR tolle Preise rund ums Rad.
Nach der Tour ist vor der Tour! Die RadSchnitzeljagd in Konstanz kann auch weiterhin befahren werden.
RadService-Punkt

Mit dem Fahrrad unterwegs sein ist einfach und flexibel. Eine Panne, etwa ein platter Reifen, kommt da eher ungelegen. Damit in Konstanz zukünftig kein Rad mehr liegen bleibt und die Fahrt mit dem Rad zukünftig schnell wieder aufgenommen werden kann, wurden in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR 20 neue RadService-Punkte angeschafft und werden sukzessive im ganzen Stadtgebiet installiert.
Die kostenlosen Servicestationen beinhalten neben wichtigem Werkzeug auch eine Luftpumpe sowie einen Sechskantschlüssel. Radlerinnen und Radler haben so die Möglichkeit, schnell und eigenständig Reparaturen durchzuführen.
Alle RadService-Punkte im Landkreis Konstanz finden Sie auf der interaktiven Karte der Stadt: https://www.konstanz.de/fahrradhaendler+_+sb-reparaturstationen
STADTRADELN
Über die Förderung hinaus nahm Konstanz am STADTRADELN teil. Vom 22. Juni bis 12. Juli 2022 galt es, möglichst viele Kilometer im Alltag oder in der Freizeit mit dem Rad zurückzulegen. Das fördert nicht nur die eigene Gesundheit und Fitness, sondern tut gleichzeitig dem Klima gut!
Mit über 255.359 eradelten Kilometern konnten in den 171 Teams mehr als 39 Tonnen CO2 im gesamten Aktionszeitraum eingespart werden. Insgesamt beteiligten sich 1.336 Personen am diesjährigen STADTRADELN.
Weitere Infos finden sie auf der STADTRADELN Seite: https://www.stadtradeln.de/konstanz

Der RadStar Mengen: Gesucht und gefunden

Mengen sucht seine RadStars

Der RadStar Bodenseekreis: Gesucht und gefunden

Der RadStar Baden-Baden: Gesucht und gefunden

Der RadStar Landkreis Heidenheim: Gesucht und gefunden

Fellbach sucht seine RadStars
