RadKULTUR im Zollernalbkreis
Der Zollernalbkreis ist seit März 2021 Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V.“ (AGFK-BW). Etwa 190.000 Menschen leben in dem Landkreis zwischen Stuttgart und dem Bodensee mit den Mittelzentren Albstadt, Balingen und Hechingen. Mit einem Radwegenetz von rund 750 km gibt es bereits viele Möglichkeiten für alltägliches Fahrradfahren. Auch am STADTRADELN hat der Landkreis im Jahr 2021 mit über 1.700 aktiven Radelnden teilgenommen. Mit seiner Radwegekonzeption 2021-2025 hat sich der Zollernalbkreis zum Ziel gesetzt, bestehende Lücken im Radwegenetz zu schließen, neue Streckenabschnitte auszubauen und bestehende Radwege zu sanieren. Seit Dezember 2020 hat der Landkreis außerdem einen eigenen Mobilitätsmanager, der Kommunen und BürgerInnen zu Radverkehr und nachhaltiger Mobilität berät. PendlerInnen können Verbesserungsvorschläge zu Radverkehrsnetz in der Meldeplattform RADar! Eintragen, um so zum stetigen Ausbau beizutragen.
STADTRADELN im Zollernalbkreis

Vom 12. Juni bis 2. Juli 2022 heißt es im Zollernalbkreis "Ab in die Pedale und Fahrrad-Kilometer sammeln!"
Denn der Landkreis nimmt erneut an der Aktion STADTRADELN teil. Bei der Aktion können alle Bürgerinnen und Bürger, die im Landkreis wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder einem Verein angehören, Kilometer sammeln - und zwar mit dem Fahrrad! Die Anmeldung erfolgt unter www.stadtradeln.de/zollernalbkreis. Unter allen teilnehmenden Kommunen verlost der Zollernalbkreis gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR einen RadService-Punkt.