RadKULTUR im Enzkreis
Im Enzkreis hat man die Dringlichkeit erkannt, den Radverkehr weiterhin zu fördern, um sowohl den Klimaschutz als auch eine nachhaltige Verkehrsentwicklung zu unterstützen. Seit vielen Jahren ist es das Ziel des Enzkreises, die Sicherheit der Radfahrer zu erhöhen und die dafür erforderliche Infrastruktur auszubauen. Mit dem kleinen Förderpaket 2023 soll nun ein weiterer Schritt getan werden, um das Fahrradfahren noch stärker in den Fokus zu rücken und mehr Menschen zu motivieren, auch im Alltag aufs Rad zu steigen. Die Region ist geprägt von ihren vielfältigen Landschaften: Zwischen Kraichgau, Stromberg, Heckengäu und Nordschwarzwald erstreckt sich der Landkreis rund um die Stadt Pforzheim. Im gemeinsamen Klimaschutzkonzept der Kommunen im Enzkreis wird die Radverkehrsförderung bereits berücksichtigt. Darüber hinaus ist das Radverkehrsnetz gut ausgebaut und beschildert, insbesondere der MÖBS-Radrundweg verfügt über eine durchgehende Beschilderung. Viel Potenzial für den Radverkehr, das der Landkreis gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR erschließen will.

Enzkreis
Radeln im Nordschwarzwald und entlang der Enz: Fahrrad-Fans finden im Enzkreis ein gut ausgebautes Radnetz zwischen den Städten und Gemeinden vor.
RadCheck - Tournee

Mit kostenlosen RadChecks bietet der Enzkreis den perfekten rundum-Service für die Fahrrad-Saison. Die professionellen Mechaniker:innen wandern mit ihrem RadCheck-Pavillon durch die Gemeinden im Landkreis, führen dort kostenlos kleine Inspektionen durch und geben Tipps zur Fahrrad-Pflege. Außerdem darf sich die Schule mit dem besten Ergebnis beim STADTRADELN über einen RadCheck im Herbst als Preis freuen.
Folgende Termine der RadCheck-Tournee im Enzkreis sind bereits geplant:
- Donnerstag, 18.05. von 11-17 Uhr beim Feuerwehrhaus in Niefern
- Freitag, 14- Juli von 12 bis 18 Uhr bei der Eröffnung des Fahrrad-Parkhauses am Bahnhofs-Vorplatz in Mühlacker.
Weitere Termine folgen.
RadSchnitzeljagd

In den Sommermonaten können sich alle Fahrradbegeisterten zudem auf die große RadSchnitzeljagd im Enzkreis freuen. Auf vier verschiedenen Routen heißt es in die Pedale treten und den Landkreis zu entdecken. Dabei gilt es, spannende Rätsel zu lösen und die richtige Fährte aufzunehmen, um ans Ziel zu gelangen. Auf dem Fahrrad können die Radlerinnen und Radler die Region auf eine ganz besondere Art und Weise entdecken und unvergessliche Momente in der Natur erleben. Die RadSchnitzeljagd ist eine perfekte Möglichkeit, um die Schönheit und Vielfalt des Enzkreises zu genießen und dabei Körper und Geist zu aktivieren. Seid bereit für ein unvergessliches Abenteuer!
Die genauen Informationen zum Aktionszeitraum und die Details zur Schnitzeljagd werden bald veröffentlicht und versprechen eine spannende und abenteuerliche Fahrt durch den Enzkreis.
STADTRADELN

Auch in diesem Jahr tritt der Enzkreis wieder kräftig in die Pedale und beteiligt sich vom 5. Mai bis zum 25. Mai am STADTRADELN. Mit der erneuten Teilnahme ruft der Kreis dazu auf, im Alltag mehr Wege mit dem Rad zurückzulegen und so das Klima zu schützen. Während des Aktionszeitraums können Fahrradbegeisterte ihre Kilometer für den Enzkreis sammeln und so ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen.
Um das Radfahren noch sicherer und angenehmer zu gestalten und die Sichtbarkeit zu fördern, hat der Enzkreis in diesem Jahr ein besonderes Highlight im Petto: die Radwege im Kreis wurden mit nützlichen Fahrradhinweisen ausgestattet, um für noch mehr Sichtbarkeit und Sicherheit für alle Fahrradfahrerinnen und -fahrer sorgen.
Alle Infos zum STADTRADELN auch unter: https://www.stadtradeln.de/enzkreis

Der RadStar Mengen: Gesucht und gefunden

Backnang sucht seine RadStars

Mengen sucht seine RadStars

Der RadStar Bodenseekreis: Gesucht und gefunden

Der RadStar Baden-Baden: Gesucht und gefunden

Der RadStar Landkreis Heidenheim: Gesucht und gefunden
