RadKULTUR in Göppingen
Seit mehreren Jahren arbeitet Göppingen daran, fahrradfreundliche Bedingungen vor Ort zu schaffen. Mit Erfolg: Das Radverkehrsnetz in der Hohenstaufenstadt ist etwa 150 Kilometer lang. Am Bahnhof gibt es ein eigenes Parkhaus für Fahrräder (natürlich 24 Stunden am Tag geöffnet), für E-Bikes stehen mehrere kostenlose Ladestationen bereit und auf dem Bahnhofplatz gibt es eine RegioRad Stuttgart-Verleihstation. Seit dem Jahr 2013 ist Göppingen zudem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V.
Diese Bemühungen zeigen Erfolg, die Menschen in Göppingen sind motiviert, sich in den Sattel zu schwingen. Das zeigt sich nicht zuletzt an den zuletzt stark gestiegenen Zahlen beim STADTRADELN: Mehr als 76.000 Kilometer kamen in den drei Wochen im Jahr 2021 zusammen. Darauf lässt sich aufbauen – mit verschiedenen Aktionen im RadKULTUR-Jahr 2022.

Göppingen
Hohenstaufenstadt mit Fahrrad-Ambitionen: Im RadKULTUR-Jahr will die Stadt Göppingen die Menschen vor Ort motivieren, sich im Alltag vermehrt in den Sattel zu schwingen.
RadCheck

Der Boxenstopp für’s Fahrrad: Beim RadCheck der Initiative RadKULTUR haben die Bürgerinnen und Bürger in Göppingen die Gelegenheit, ihr Rad kostenlos von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechanikern unter die Lupe nehmen zu lassen. Ganz egal, ob Bremse, Lichtanlage oder ein platter Reifen: Unsere Profis prüfen die Räder auf deren Verkehrstauglichkeit und geben wichtige Tipps und Tricks zur Fahrradpflege. Kleine Mängel werden dabei direkt vor Ort behoben.
Der RadCheck findet am 23. September zur Bike Night Göppingen statt. Weitere Informationen finden Sie bald hier.
RadService-Punkt

Mit dem Fahrrad im Alltag unterwegs sein ist einfach und flexibel. Eine Panne, etwa ein platter Reifen, kommt da eher ungelegen. Damit die Fahrt mit dem Rad zukünftig schnell wieder aufgenommen werden kann, wird in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR ein RadService-Punkt installiert.
Im Rahmen des STADTRADELN verlost die Stadt Göppingen einen RadService-Punkt. Die kostenlose Servicestation beinhaltet neben wichtigem Werkzeug auch eine Luftpumpe sowie einen Sechskantschlüssel. Radlerinnen und Radler haben so die Möglichkeit, schnell und eigenständig Reparaturen durchzuführen.
LastenradVerleih

Wie praktisch ein Lastenrad ist, davon kann sich in Göppingen ab Herbst selbst ein Bild gemacht werden - egal ob zum Pendeln oder für den nächsten Großeinkauf. Gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR bietet Göppingen einen kostenlosen LastenradVerleih an und weiht das Lastenrad zum Stadtfest vom 9.-12. September ein.
Über den Sommer geht es in die Modellauswahl und die Namensfindung. Weitere Informationen folgen im Herbst. Sie dürfen gespannt sein.
STADTRADELN
Über die Förderung hinaus nimmt Göppingen dieses Jahr am STADTRADELN teil. Vom 2. bis 22. Juli 2022 gilt es, möglichst viele Kilometer im Alltag oder in der Freizeit mit dem Rad zurückzulegen. Das fördert nicht nur die eigene Gesundheit und Fitness, sondern tut gleichzeitig dem Klima gut!
Alle Infos zum STADTRADELN unter: https://www.stadtradeln.de/goeppingen

Der RadStar Bodenseekreis: Gesucht und gefunden

Der RadStar Landkreis Heidenheim: Gesucht und gefunden

Baden-Baden sucht seine RadStars

Fellbach sucht seine RadStars

Der Bodenseekreis sucht seine RadStars

Landkreis Heidenheim sucht seine RadStars
