RadKULTUR in Göppingen
Seit mehreren Jahren arbeitet Göppingen daran, fahrradfreundliche Bedingungen vor Ort zu schaffen. Mit Erfolg: Das Radverkehrsnetz in der Hohenstaufenstadt ist etwa 150 Kilometer lang. Am Bahnhof gibt es ein eigenes Parkhaus für Fahrräder (natürlich 24 Stunden am Tag geöffnet), für E-Bikes stehen mehrere kostenlose Ladestationen bereit und auf dem Bahnhofplatz gibt es eine RegioRad Stuttgart-Verleihstation. Seit dem Jahr 2013 ist Göppingen zudem Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V.
Diese Bemühungen zeigen Erfolg, die Menschen in Göppingen sind motiviert, sich in den Sattel zu schwingen. Das zeigt sich nicht zuletzt an den zuletzt stark gestiegenen Zahlen beim STADTRADELN: Mehr als 76.000 Kilometer kamen in den drei Wochen im Jahr 2021 zusammen. Darauf lässt sich aufbauen – mit verschiedenen Aktionen im RadKULTUR-Jahr 2022.

Göppingen
Hohenstaufenstadt mit Fahrrad-Ambitionen: Im RadKULTUR-Jahr will die Stadt Göppingen die Menschen vor Ort motivieren, sich im Alltag vermehrt in den Sattel zu schwingen.