RadKULTUR in der Stadt Herbolzheim
Die Stadt Herbolzheim zeichnet sich durch ihre ländliche Umgebung aus und legt großen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung sowie eine hohe Lebensqualität für alle Bürger:innen. Dazu gehört auch die Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität. In Bezug auf den Radverkehr setzt die Stadt auf eine gut ausgebaute Infrastruktur. Das Radverkehrsnetz verbindet die Kernstadt mit den umliegenden Ortsteilen Wagenstadt, Bleichheim, Broggingen und Tutchsfelden. Für die kommenden Jahre hat sich die Stadt zum Ziel gesetzt, eine lückenlose Vernetzung zu erreichen. Seit 2022 gibt es ein neues Mobilitätskonzept in Herbolzheim. Bereits seit 2018 nimmt die Stadt zudem an der Aktion STADTRADELN teil und bietet seit längerem mehrmals pro Monat geführte Radtouren an.
Mit dem kleinen Förderpaket der Initiative RadKULTUR möchte Herbolzheim den Radverkehr weiter stärken und insbesondere die Kommunikation rund um die Angebote und Mitmachaktionen intensivieren.

Herbolzheim
Herbolzheim packt’s an: auf dem Radwegenetz zwischen der Kernstadt und den vier Ortsteilen Wagenstadt, Bleichheim, Broggingen und Tutchsfelden sollen in Zukunft noch mehr Menschen in die Pedale treten.
RadCheck - Tournee

Zum verkaufsoffenen Sonntag an der Herbolzheimat am 7. Mai startet die RadCheck-Tournee: Bürgerinnen und Bürger können ihre privaten Fahrräder kostenlos von fachkundigen Mechanikern in der mobilen Fahrradwerkstatt reparieren und auf ihre Verkehrstauglichkeit prüfen lassen. An folgenden Terminen finden RadChecks in Herbolzheim statt:
- 7.Mai 11-17 Uhr, auf dem Marktplatz
- 16.Juni 11-17 Uhr, auf dem Marktplatz
- 22.Juli 11-17 Uhr, auf dem Marktplatz
- 12.September 11-17 Uhr, Emil-Dörle-Schule (Moltkestraße 66)
- 22.Oktober 11-17 Uhr, auf dem Marktplatz
An Ort und Stelle werden die Lichtanlage und Reflektoren geprüft, Bremsen richtig eingestellt und geprüft, ob die Reifen gut aufgepumpt und die Kette ausreichend geölt sind. Kleinere Mängel werden direkt behoben. Wer also etwas Zeit mitbringt, bekommt im Handumdrehen ein verkehrstaugliches Fahrrad und obendrein Tipps und Tricks von den RadCheck-Profis, wie kleinere Reparaturen zukünftig selbstständig ausgeführt werden können.
Auch der RadCheck an der Emil-Dörle-Schule ist öffentlich zugänglich. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie Ihr verkehrssicheres Fahrrad direkt weiter für unsere zweite Aktion im Rahmen der RadKULTUR-Förderung.
RadBonus-Aktion

Nach dem STADTRADELN ist vor der RadBonusAktion: vom 10. Juli bis 11.September können Bürgerinnen und Bürger, die Ihren Alltag in Herbolzheim mit dem Fahrrad bestreiten, Stempel bei teilnehmenden Bonuspartnern sammeln und tolle Preise gewinnen. Seien Sie gespannt, mehr Informationen folgen in Kürze.
STADTRADELN
Vom 19. Juni bis 09. Juli radelt Herbolzheim gemeinsam mit dem Landkreis Emmendingen und sammelt Kilometer für das STADTRADELN. Melden Sie sich an und treten Sie gemeinsam für mehr Klimaschutz in die Pedale. Auch Schulen können erstmalig am SCHULRADELN teilnehmen: https://www.stadtradeln.de/schulradeln-bw

Der RadStar Mengen: Gesucht und gefunden

Backnang sucht seine RadStars

Mengen sucht seine RadStars

Der RadStar Bodenseekreis: Gesucht und gefunden

Der RadStar Baden-Baden: Gesucht und gefunden

Der RadStar Landkreis Heidenheim: Gesucht und gefunden
