RadKULTUR in der Stadt Herbolzheim
Die Stadt Herbolzheim zeichnet sich durch ihre ländliche Umgebung aus und legt großen Wert auf eine nachhaltige Entwicklung sowie eine hohe Lebensqualität für alle Bürger:innen. Dazu gehört auch die Förderung einer umweltfreundlichen Mobilität. In Bezug auf den Radverkehr setzt die Stadt auf eine gut ausgebaute Infrastruktur. Das Radverkehrsnetz verbindet die Kernstadt mit den umliegenden Ortsteilen Wagenstadt, Bleichheim, Broggingen und Tutchsfelden. Für die kommenden Jahre hat sich die Stadt zum Ziel gesetzt, eine lückenlose Vernetzung zu erreichen. Seit 2022 gibt es ein neues Mobilitätskonzept in Herbolzheim. Bereits seit 2018 nimmt die Stadt zudem an der Aktion STADTRADELN teil und bietet seit längerem mehrmals pro Monat geführte Radtouren an.
Mit dem kleinen Förderpaket der Initiative RadKULTUR möchte Herbolzheim den Radverkehr weiter stärken und insbesondere die Kommunikation rund um die Angebote und Mitmachaktionen intensivieren.

Herbolzheim
Herbolzheim packt’s an: auf dem Radwegenetz zwischen der Kernstadt und den vier Ortsteilen Wagenstadt, Bleichheim, Broggingen und Tutchsfelden sollen in Zukunft noch mehr Menschen in die Pedale treten.
RadBonus-Aktion vom 10. Juli bis 11. September

Einkaufen mit dem Fahrrad - das lohnt sich in Herbolzheim in diesem Sommer sogar doppelt. Mit dem Rad im Alltag unterwegs sein, macht gute Laune und bringt den Körper in Schwung. Bei der RadBonus-Aktion vom 10. Juli bis 11. September 2023 wird es obendrein belohnt. Kundinnen und Kunden erhalten, wenn sie mit dem Rad in einem der teilnehmenden Geschäfte einkaufen, im dafür vorgesehenen Feld einmalig einen Stempel auf der Bonuskarte. Bedingung: Der Fahrradhelm muss vorgezeigt werden oder aber das Fahrrad muss vom Geschäft aus sichtbar sein.
Nach Abschluss der Aktion verlost Herbolzheim 20 lokale Gutscheinkarten – die Herbolzheim Karte – jeweils im Wert von 50 Euro. Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung sind mindestens fünf Stempel auf der Bonuskarte. Die Stempelkarte erhalten Sie im Bürgerbüro im Rathaus, in den teilnehmenden Geschäften sowie zum Download hier.
Weitere Informationen zu den Teilnahmebedingungen.
Bitte geben Sie die ausgefüllten Bonuskarte nach Ende der Aktion im Bürgerbüro im Rathaus ab. Im Falle eines Gewinns werden Sie benachrichtigt.
Diese Geschäfte sind dabei:
- STPORT SAAR / Hauptstr.43
- REWE / Seeweg 3
- Fußpflege Petra Haag / Kanaustr.6
- Schuhwelt / Sven-Kovacs-Str. 5
- Jensen Reisebüro / Hauptstr.49
- Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau / Am Marktplatz 6
- Neusehland Optik und Akustik / Am Marktplatz 4
- Edeka Echle / Am Ebeneck 2
- Buntstift / Hauptstr.58
- Bücherwurm / Hauptstr.69
- Stadtbücherei Im Torhaus / Hauptstraße 60
- Terrassenfreibad / Schwimmbadstraße
- ULMER OHG / Hauptstraße 40-42
- Haarmode Himmelsbach Friseure / Fürstbischof Galura Str. 16
- Braun Hörgeräte / Rathausgasse 1
- Vario - Foto und Hobby Ringwald / Hauptstr. 58
- Bürgerbüro Stadt Herbolzheim / Hauptstr. 26
RadCheck - Tournee

Zum verkaufsoffenen Sonntag an der Herbolzheimat am 7. Mai startet die RadCheck-Tournee: Bürgerinnen und Bürger können ihre privaten Fahrräder kostenlos von fachkundigen Mechanikern in der mobilen Fahrradwerkstatt reparieren und auf ihre Verkehrstauglichkeit prüfen lassen. An folgenden Terminen finden RadChecks in Herbolzheim statt:
- 7. Mai 11-17 Uhr, auf dem Marktplatz
- 16. Juni 11-17 Uhr, auf dem Marktplatz
- 22. Juli 11-17 Uhr, auf dem Marktplatz
- 12. September 11-17 Uhr, Emil-Dörle-Schule (Moltkestraße 66)
- 22. Oktober 11-17 Uhr, auf dem Marktplatz
An Ort und Stelle werden die Lichtanlage und Reflektoren geprüft, Bremsen richtig eingestellt und geprüft, ob die Reifen gut aufgepumpt und die Kette ausreichend geölt sind. Kleinere Mängel werden direkt behoben. Wer also etwas Zeit mitbringt, bekommt im Handumdrehen ein verkehrstaugliches Fahrrad und obendrein Tipps und Tricks von den RadCheck-Profis, wie kleinere Reparaturen zukünftig selbstständig ausgeführt werden können.
Auch der RadCheck an der Emil-Dörle-Schule ist öffentlich zugänglich. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie Ihr verkehrssicheres Fahrrad direkt weiter für unsere zweite Aktion im Rahmen der RadKULTUR-Förderung.
STADTRADELN
Vom 19. Juni bis 09. Juli radelte Herbolzheim gemeinsam mit dem Landkreis Emmendingen und sammelte Kilometer für das STADTRADELN. Insgesamt wurden in Herbolzheim über 88.000 Kilometer gefahren, was einer CO2 Vermeidung von 14 Tonnen entspricht. Alle STADTRADELN-Ergebnisse finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/herbolzheim.