RadKULTUR im Landkreis Heilbronn
Der Landkreis Heilbronn fördert den Radverkehr aktiv. Um mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren, wird die Infrastruktur kontinuierlich weiterentwickelt. Derzeit sind bereits 1.350 Kilometer Radwege im Landkreis ausgebaut. Jetzt hat sich der Kreis auch eine entsprechende Kommunikation auf die Fahnen geschrieben. Das Landratsamt, die Kommunen im Landkreis und die Initiative RadKULTUR arbeiten daher nun gemeinsam daran, ein gutes Fahrradklima im Kreis zu schaffen.
Seit 2016 ist der Landkreis Heilbronn Mitglied der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) e.V.“. Nach einem großartigen Fahrradjahr 2017 setzt der Landkreis auch 2018 wieder gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR starke Impulse für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur in der Region. Das Erarbeiten neuer, komfortabler Alltagsradverbindungen, der kontinuierliche Ausbau der Infrastruktur und die Teilnahme an Aktionen wie dem bundesweiten „STADTRADELN“-Wettbewerb sollen immer mehr Menschen zum Radfahren im Alltag motivieren. Praktische Angebote wie die beliebten RadSERVICE-Punkte sorgen außerdem dafür, dass der Spaß am Radfahren möglichst lange anhält.
Freuen Sie sich auf ein erlebnisreiches Programm rund ums Rad im Landkreis Heilbronn.
Jahresprogramm 2018

Ich lade Sie herzlich dazu ein, im Jahr des Fahrrad-Jubiläums noch häufiger aufs Rad zu steigen und an den verschiedenen Aktionen teilzunehmen.

Landkreis Heilbronn
Das Heilbronner Land bietet Radlerinnen und Radlern mit seinen vielfältigen Städten, bewaldeten Naturparkhöhen und Terrassenweinbergen ideale Bedingungen, die Region auf zwei Rädern zu erfahren.
STADTRADELN im Landkreis Heilbronn

Mit der RadKultour am 10. Juni startet der Landkreis Heilbronn ins STADTRADELN 2018. Vom 10. Juni bis zum 30. Juni gilt es, in Teams so viele Kilometer wie möglich zu sammeln.
Vor dem Hintergrund der gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR geplanten Aktivitäten sagte der RadKULTUR-Koordinator des Landkreises Michael Groß: „Im ganzen Landkreis erfreut sich das Fahrrad als praktisches Verkehrsmittel einer großen Beliebtheit. Wir möchten die Zusammenarbeit mit der Initiative nutzen, um noch mehr Menschen für das Radeln im Alltag zu begeistern.“
In Kooperation mit dem STADTRADELN sucht die Initiative RadKULTUR außerdem den RadPENDLER BW. Melden Sie sich gleich an und bringen Sie den Landkreis Heilbronn mit Ihrem Team nach vorne!
RADSERVICE IM ALLTAG: IM Landkreis Heilbronn BLEIBT KEIN RAD MEHR LIEGEN

Mit dem Fahrrad im Alltag unterwegs sein ist einfach und flexibel. Eine Panne, wie beispielsweise ein platter Reifen, kommt da meist ungelegen, insbesondere, wenn das passende Werkzeug zuhause liegt. Szenarien wie diesen will der Landkreis Heilbronn in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR durch so genannte RadSERVICE-Punkte vorbeugen.
An verschiedenen Anlaufstellen im Landkreis wurden dafür Reparatur-Stationen installiert. Diese beinhalten neben einer Luftpumpe für alle gängigen Ventile auch wichtiges Werkzeug wie etwa Sechskantschlüssel. Den Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern wird so eine einfache Möglichkeit gegeben, kurzfristige Reparaturen schnell und eigenständig durchzuführen.
Ergänzend zu den rund 20 Stationen, die der Landkreis in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR aufgestellt hat, kommen 2018 vier weitere Stationen hinzu. Damit weitet der Landkreis das Netz an RadSERVICE Stationen erheblich aus.
Mehr zu den RadSERVICE-Punkten im Landkreis Heilbronn erfahren Sie auf der Website des Landkreises.
Radpaket

Für Pendlerinnen und Pendler und alle, die neu in den Landkreis Heilbronn ziehen, stellt der Landkreis zusammen mit der Initiative RadKULTUR ein fahrrad-bezogenes Begrüßungspaket bereit. Damit sollen besonders neu Hinzugezogene über das Thema Radverkehr im Landkreis informiert und zum Radfahren im Alltag motiviert werden.
In Kürze erfahren Sie hier mehr zu den Inhalten.
LASTENrad-Verleih

Gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR plant der Landkreis Heilbronn einen Lastenrad-Verleih für seine Bürgerinnen und Bürger. Neben zwei Lastenrädern stehen ein Anhänger sowie ein Pedelec zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Auf diese Weise können sich Bürgerinnen und Bürger von den Vorteilen des Fahrrads als Transportmittel überzeugen.
In Kürze erfahren Sie hier nähere Einzelheiten zum LASTENrad-Verleih im Landkreis Heilbronn.