RadKULTUR im
Landkreis Ludwigsburg
Der Landkreis Ludwigsburg ist seit 2018 Mitglied in der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) e. V.“ und hat sich zum Ziel gesetzt den Radverkehr in den kommenden Jahren gesamtheitlich weiterzuentwickeln. Dazu wird das Anfang 2017 beschlossene Radverkehrskonzept kontinuierlich evaluiert und ausgebaut. In den Jahren 2020/21 will der Landkreis seine Bürgerinnen und Bürger gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR zum Umsatteln auf das Fahrrad motivieren.
Freuen Sie sich auf ein erlebnisreiches Programm rund ums Rad im Landkreis Ludwigsburg. Wir halten Sie hier darüber auf dem Laufenden.

Landkreis Ludwigsburg
Die abwechslungsreiche Landschaft des Landkreises Ludwigsburg ist geprägt von Bergen, Tälern und dem malerischen Neckarbecken. Die vielen touristischen Ziele und die atemberaubende Naturlandschaft laden zu ausgiebigen Radtouren ein.
RadService im Alltag: Im Landkreis Ludwigsburg bleibt kein Rad mehr liegen

Mit dem Fahrrad im Alltag unterwegs sein, ist einfach und flexibel. Eine Panne, etwa ein platter Reifen, kommt da meist ungelegen, insbesondere, wenn das passende Werkzeug zuhause liegt. Szenarien wie diesen will der Landkreis Ludwigsburg in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR durch die Installation von RadService-Punkten vorbeugen.
Die Stationen beinhalten neben einer Luftpumpe für alle gängigen Ventile auch wichtiges Werkzeug wie einen Sechskantschlüssel. Die Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer haben so die Möglichkeit, kurzfristige Reparaturen schnell und eigenständig durchzuführen.