RadKULTUR in Radolfzell am Bodensee
Die Bodenseeregion ist ein Magnet für Tourist:innen aus ganz Deutschland und bietet eine abwechslungsreiche Topographie, die von 395 m über dem Meeresspiegel in Radolfzell bis zu 675 m über dem Meeresspiegel im höchstgelegenen Ortsteil Liggeringen reicht. Für Radolfzell liegt ein Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2018 vor, von dem bereits einige Maßnahmen umgesetzt worden sind. Aktuell wird ein neues Radverkehrskonzept erarbeitet, das im Zusammenhang mit dem Klimamobilitätskonzept umgesetzt werden soll.
Über die Förderung des Landkreis Konstanz ist die Stadt Radolfzell bereits in der Vergangenheit mit der RadKULTUR in Berührung gekommen. So wurden schon ein RadCheck durchgeführt und ein RadService-Punkt in der Innenstadt von Radolfzell installiert. Im Rahmen des kleinen Förderpakets will die Stadt an diesen positiven Erfahrungen anknüpfen und weiter für das Fahrrad als Verkehrsmittel werben.

Radolfzell
Am malerischen Bodensee liegt Radolfzell, die drittgrößte Stadt im Landkreis Konstanz. Mehrere regionale und überregionale Radwege – allen voran der Bodensee-Radweg – ermöglichen ausgedehnte Touren in der Umgebung.
RadCheck - Tournee

Eine erfolgreiche RadCheck-Tournee liegt hinter Radolfzell. So läutete die Stadt die Fahrradsaison am 1. Mai mit dem ersten kostenlosen RadCheck zum Start des Freizeitexpress am Bodensee ein. Hier stehen Service und Alltagsmobilität im Fokus. Stimmt der Reifendruck? Muss die Bremse nachgezogen, die Kette geölt werden? Und ist der Sattel optimal eingestellt? Antworten auf diese Fragen lieferten professionelle Mechaniker. Zwei weitere RadChecks wurden vorm Start der Sommerferien an Schulen durchgeführt. Im Rahmen des Böhringer Dorffests und des RadKULTUR-Tags am 24. Juni wurden ebenfalls zahlreiche Räder geprüft.
RadKULTUR-Tag

Fahrrad-Fans in Radolfzell und Umgebung kamen am 24. Juni zum RadKULTUR-Tag auf ihre Kosten. Am Seetorplatz gab es ein buntes Programm rund ums Rad. Neben einem gut besuchten Smoothie-Bike fanden die mobile Fahrradwaschanlage und ein kostenloser RadCheck jeweils großen Andrang.
STADTRADELN

Über die Förderung hinaus nahm Radolfzell in diesem Jahr am STADTRADELN teil. Vom 19.06. bis 09.07.2023 galt es, möglichst viele Kilometer im Alltag oder in der Freizeit mit dem Rad zurückzulegen. Insgesamt schwangen sich 549 Personen in den Sattel und radelten gemeinsam 123.912 Kilometer während des Aktionszeitraumes. Damit konnten unglaubliche 20 Tonnen CO2 vermieden werden.