RadKULTUR in Rastatt
Die Stadt Rastatt liegt im Nordwesten von Baden-Württemberg, an den Ufern des Rheins. Sie hat eine reiche Geschichte und ist bekannt für ihre barocke Architektur und gut erhaltenen Befestigungsanlagen. Außerdem setzt sich die Stadt für eine nachhaltige Mobilität ein. Das sieht man an der großflächigen Verteilung öffentlicher Fahrradabstellplätze im gesamten Stadtgebiet und der Radverkehrsinfrastruktur, die stetig weiter ausgebaut wird. Im vergangenen Jahr nahm die Stadt zudem an der europäischen Mobilitätswoche teil. Seit 2014 ist die Stadt Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK) und unterstreicht somit ihr Bekenntnis zum Fahrrad. Mit dem kleinen Förderpaket der Initiative RadKULTUR möchte die Stadt das Fahrrad als Verkehrsmittel noch stärker in den Mittelpunkt rücken und mehr Menschen dazu bewegen, in den Sattel zu steigen.

Rastatt
Die flache Topographie in Rastatt bietet perfekte Ausgangsbedingungen für große und kleine Fahrrad-Fans.
RadSchnitzeljagd

Während der Sommermonate können Sie Rastatt und die Umgebung im Fahrradsattel neu entdecken: Vom 29. Juli bis zum 22. September findet nämlich die RadSchnitzeljagd in der Barockstadt statt. Die ganze Familie ist eingeladen, die beiden Touren der Aktion abzuradeln: die Riedtour und die Schlosstour. Entlang des Weges können Sie an ausgewählten Orten Halt machen, um interessante Informationen zu erfahren. Unter allen Teilnehmenden werden außerdem tolle Fahrrad-Preise verlost.
RadGeber

Radfahren ist praktisch und unkompliziert – doch die richtigen Informationen immer zur Hand zu haben, erleichtert den Fahrrad-Alltag zusätzlich. Das liefert der handliche RadGeber der Stadt Rastatt. Er bündelt übersichtlich die wichtigsten Informationen zu allen Themen rund ums Rad: die richtige Pflege, Routenvorschläge und ein Überblick über die Service-Angebote in der Stadt. Abgerundet wird das Heft mit kleinen Spielen. Der RadGeber der Stadt Rastatt wird im Herbst dieses Jahres vorgestellt.