RadKULTUR in Winnenden
Fahrrad-Fans in Winnenden hatten den 3. Juli 2022 dick im Kalender angestrichen – denn an diesem Tag fand der 25. Winnender Radsonntag statt. Da hört die Radverkehrsförderung in der großen Kreisstadt nordöstlich von Stuttgart aber nicht auf: Seit 2017 gibt es ein Radverkehrskonzept, mehr als 100 öffentliche Fahrradabstellplätze wurden seitdem im Stadtgebiet eingerichtet, seit 2018 ist Winnenden Teil der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. und es gibt den „Runden Tisch Radverkehr“, an dem Bürgerinnen und Bürger ebenso einen Platz haben wie die Stadtverwaltung.
Diese Bemühungen wurden im Jahr 2022 von der Initiative RadKULTUR unterstützt: im Rahmen des kleinen Förderpakets führte die RadKULTUR gemeinsam mit der Stadt Aktionen durch und motivierte die Bevölkerung, sich auch im Alltag in den Fahrradsattel zu schwingen.
Radtouren in und um Winnenden finden Sie hier.

Winnenden
Mit malerischen Weinbergen lädt die Umgebung rund um Winnenden zu schönen Radtouren ein, für Alltagsrouten gibt es ein Radverkehrsnetz, das die sieben Stadtteile miteinander verbindet.
RadSchnitzeljagd

Am 9. Oktober wurde bei der eintägigen RadSchnitzeljagd zum Winnender Herbstmarkt mit vollem Schwung in die Pedale getreten. Auf der Route durch die Stadt warteten mehrere Wegpunkte auf die Radelnden entdeckt zu werden. Alle Teilnehmenden, welche die RadSchnitzeljagd erfolgreich absolvierten, durften sich danach über ein Winnender Geschenkärtle als Belohnung freuen.
25. "Jubiläums" Radsonntag mit Start zum kreisweiten STADTRADELN

Der 25. "Jubiläums"-Radsonntag zum Start des STADTRADELNs fand am 3. Juli auf dem Marktplatz statt.
Nach der Eröffnung durch Oberbürgermeister Hartmut Holzwarth und der Ankündigung des kreisweiten STADTRADELN-Wettbewerbs durch Landrat Dr. Richard Sigel startete ein vielseitiges Programm: Radfahrertreff am Marktplatz, Fahrrad-Codierung, RadCheck, geführte Rennradtour mit dem Radclub `93 Winnenden e.V. und weitere geführte Radtouren.
STADTRADELN
Darüber hinaus nahm Winnenden vom 03. bis 23. Juli 2022 am STADTRADELN teil. Gemeinsam in die Pedale treten und dabei so viele Kilometer wie möglich zu erradeln, das war Ziel beim STADTRADELN 2022.
Insgesamt 469 aktive Radelnde in 26 verschiedenen Teams fuhren im Aktionszeitraum über 116.160 Kilometer und konnten so mehr als 18 Tonnen CO“ vermeiden.
Die Teams auf dem Treppchen:
- Paulinenpflege mit 21.190 Kilometer
- Kärcher Radler mit 11.671 Kilometer
- ADFC Winnenden mit 9.112
Alle Infos zum STADTRADELN unter: https://www.stadtradeln.de/winnenden
Weitere Infos unter:
https://www.winnenden.de/start/verwaltung-politik/22_06_09_stadtradeln.html
Was die Stuttgarter Nachrichten zu Aktion schreiben:
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.stadtradeln-ab-3-juli-der-landrat-gibt-den-startschuss-in-winnenden.a1acaa3a-e1d2-4224-acf3-23abe2edccf7.html

Der RadStar Mengen: Gesucht und gefunden

Mengen sucht seine RadStars

Der RadStar Bodenseekreis: Gesucht und gefunden

Der RadStar Baden-Baden: Gesucht und gefunden

Der RadStar Landkreis Heidenheim: Gesucht und gefunden

Fellbach sucht seine RadStars
