Sie wollen mehr zu unseren Arbeitgeber-Angeboten erfahren oder haben Fragen dazu? Jetzt anmelden für die RadStunde.
Seien Sie dabei und setzen Sie landesweit Zeichen für mehr Radverkehr, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität. Mehr Informationen
Informieren Sie sich hier.
STADTRADELN - Wir machen mit, weil ...
Als Förderkommune gestalten wir mit Ihnen über ein oder zwei Jahre Fahrrad-Erlebnisse und bauen neue Radserviceangebote vor Ort auf, damit Ihre Bürgerinnen und Bürger im Alltag noch häufiger aufs Rad steigen. Werden Sie jetzt Teil der Initiative RadKULTUR und treten Sie gemeinsam mit uns in die Pedale! Mehr Informationen zur Förderung
Mitmachaktionen, attraktive Angebote und professionelle Kommunikation rund ums Fahrrad: Darauf dürfen sich in diesem Jahr 20 Kommunen freuen, die durch die Initiative RadKULTUR vom Land Baden-Württemberg gefördert werden. Mehr Informationen zu den Förderkommunen 2022
STADTRADELN für Kommunen: Das Land fördert auch 2022 die Teilnahme für Kommunen am STADTRADELN. Informieren Sie sich hier!
STADTRADELN für Arbeitgeber: Mit der Teilnahme am STADTRADELN 2022 motivieren Sie Ihre Mitarbeiter langfristig zum Radfahren! Mehr Informationen
Im Rahmen einer virtuellen Prämierungsveranstaltung wurden die Gewinnerinnen und Gewinner des Kreativwettbewerbs RadIdee vorgestellt und ausgezeichnet. Sie wollen wissen, wer die Gewinner und Gewinnerinnen sind und wie es jetzt weiter geht? Zur RadIdee
Sie haben bereits von den Arbeitgeber-Angeboten der RadKULTUR gehört oder gelesen, einige Detailfragen sind aber noch offen? Jetzt zur RadStunde anmelden
800.000 Euro Unterstützung und mehr Förderkommunen als jemals zuvor, um für eine klimafreundliche Mobilität im Alltag zu begeistern
Mitmachaktionen, attraktive Angebote und professionelle Kommunikation rund ums Fahrrad: Darauf dürfen sich in diesem Jahr 20 Kommunen freuen, die durch die Initiative RadKULTUR vom Land Baden-Württemberg gefördert werden. Unter ihnen sind fünf Landkreise. Neben zwei fortgeführten und vier Anschlussförderungen werden in diesem Jahr 14 Kommunen zum ersten Mal von der Landesinitiative gefördert. Das Ministerium für Verkehr stellt dafür knapp 800.000 Euro zur Verfügung. Damit unterstützt die Initiative so viele Kommunen gleichzeitig wie noch nie zuvor seit ihrer Gründung im Jahr 2012.
Ob auf der Suche nach einer geeigneten Alltagsroute für den Weg zur Arbeit oder für eine Radtour in der Freizeit – der landesweite RadROUTENPLANER zeigt Ihnen die besten Strecken in ganz Baden-Württemberg. Planen Sie jetzt Ihre nächste Tour bequem von zu Hause aus!