Rückblick auf das RadKULTUR-Jahr 2022
Die Initiative RadKULTUR bietet vielfältige Angebote für Arbeitgeber, Kommunen und Vereine. Schauen Sie sich gerne um.
Eine Übersicht über alle Termine finden Sie im Kalender.
Ab dem 15. März können Sie Ihre Kommune unter www.stadtradeln.de/anmelden anmelden und Bürger:innen sowie Schulen, Vereine und Unternehmen zur Teilnahme aufrufen.
Über 200 spannende Aktionen rund um das Fahrrad fanden in der Mobilitätswoche statt. Mehr Informationen zur Mobilitätswoche
Die Aktion rief Fußballfans dazu auf, das Rad als schnelles und praktisches Verkehrsmittel für die Fahrt zum Heimspiel des VfB Stuttgart zu nutzen. Mehr Informationen zur Aktion
Im Rahmen einer virtuellen Prämierungsveranstaltung wurden die Gewinner:innen des Kreativwettbewerbs RadIdee vorgestellt und ausgezeichnet. Sie wollen wissen, wer die Gewinner:innen sind und wie es jetzt weiter geht? Zur RadIdee
Mit rund 600.000 Euro unterstützt das Land in diesem Jahr 14 Kommunen dabei, die Menschen für das Radfahren zu begeistern
Die Förderkommunen können sich auf ein abwechslungsreiches Fahrradjahr freuen: Kommunale Lastenräder, Mitmachaktionen wie die RadSchnitzeljagd, Aktionstage, STADTRADELN, RadService-Punkte und neue Mobilitätsideen vor Ort ermutigen die Bürgerinnen und Bürger, das Auto stehen zu lassen und stattdessen auf das Fahrrad umzusteigen. Durch die enge Begleitung der Landesinitiative werden die Kommunen auch über den Förderzeitraum hinaus befähigt, professionelle Radverkehrskommunikation durchzuführen.
Weitere Infos zu den einzelnen Kommunen folgen in Kürze.
Ob auf der Suche nach einer geeigneten Alltagsroute für den Weg zur Arbeit oder für eine Radtour in der Freizeit – der landesweite RadROUTENPLANER zeigt Ihnen die besten Strecken in ganz Baden-Württemberg. Planen Sie jetzt Ihre nächste Tour bequem von zu Hause aus!