Suche nach „Stadtradeln“

10 Suchergebnisse

Stadtradeln

…Beim STADTRADELN sammeln Teams und Einzelpersonen 21 Tage lang Radkilometer für mehr Klimaschutz, Gesundheit und Sichtbarkeit des Fahrrads.

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

…Das STADTRADELN startet am 1. Mai in eine neue Runde – mit dem Ziel, den Radverkehrsanteil landesweit zu steigern. Im Jahr 2024 beteiligten sich bereits drei Viertel aller Kommunen in Baden-Württemberg.

Radfahren vorwärtsbringen

Gemeinsam mit Kommunen, Landkreisen und Unternehmen setzt sich die Initiative RadKULTUR für eine fahrradfreundliche Mobilität in Baden-Württemberg ein.
Unternehmen

Angebote für Unternehmen

Die Initiative RadKULTUR unterstützt Unternehmen dabei, Radfahren in den Arbeitsalltag zu integrieren und die Mitarbeitermobilität nachhaltiger zu gestalten.
Kommunen

Angebote für Kommunen

Die Initiative RadKULTUR unterstützt Kommunen mit praktischen Services und finanzieller Förderung, um das Radfahren sicherer und attraktiver zu gestalten.

RadKULTUR im Ostalbkreis

Im Ostalbkreis wird das Fahrrad durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Mitmachaktionen und Sicherheitskampagnen stärker in den Alltag integriert.

RadKULTUR im Landkreis Ravensburg

Im Landkreis Ravensburg wird das Fahrrad durch Aktionen, Serviceangebote und Öffentlichkeitsarbeit zum festen Bestandteil des Alltags.

RadKULTUR in Offenburg

Offenburg setzt seit Jahrzehnten auf fahrradfreundliche Infrastruktur und engagierte Bürgeraktionen, um das Radfahren zu fördern.

RadKULTUR in Schwetzingen

In Schwetzingen wird das Fahrrad durch ein Radverkehrskonzept, Aktionen und neue Angebote aktiv gefördert und sichtbarer gemacht.

Einfache Sprache

… in der Stadt. Man kann dort kleine Reparaturen am Fahrrad selbst erledigen. Zum Beispiel: einen Reifen aufpumpen oder eine Schraube festziehen. – STADTRADELN: Das ist ein Wettbewerb. Menschen fahren so oft wie möglich Fahrrad. Dabei sammeln sie Kilometer. Wer viel Fahrrad fährt,…