RadCheck

Was steckt hinter dem Modul?
Seit 2012 erfreut sich der RadCheck großer Beliebtheit – landesweit und in den AGFK-Kommunen. Radfahrer:innen haben die Möglichkeit, ihre Räder von fachkundigen Mechaniker:innen kostenlos durchchecken zu lassen.
Dabei stehen sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen, Licht und Klingel im Vordergrund. Kleinere Mängel werden sofort behoben, dazu gehört: Bremsen einstellen, Lichtanlage überprüfen, Reifen aufpumpen, Fahrradhelm auf richtigen Sitz prüfen, Reflektoren anbringen, Kette ölen und vieles mehr.
Für größere Reparaturen wird an die Fachwerkstätten verwiesen. Zudem gibt es Tipps für die regelmäßige Instandhaltung und viele Informationen rund ums Radfahren.
Wenn Sie den RadCheck für ihre kommunalen Mitarbeiter:innen buchen möchten, finden Sie alle Infos hier:
Welche Ziele lassen sich mit diesem Modul erreichen?
- Das Thema Fahrrad sichtbar im öffentlichen Raum machen und positiv besetzen
- durch die Sensibilisierung der Radfahrer:innen für sicherheitsrelevante Fragen
- durch den RadCheck
(Beseitigung von Sicherheitsmängeln)
- Erhöhung der Verkehrssicherheit
- konkretes Angebot / Mehrwert für die Bürger:innen
Jetzt neu: Anteilsfinanzierung für RadChecks
Bei Fragen zum RadCheck melden Sie sich gerne bei der RadKULTUR Servicestelle für Kommunen:
servicestelle(at)radkultur-bw.de
Telefon: (062 51) 82 63 299
Nutzen Sie unseren Service
Die RadKULTUR unterstützt Sie bei der Kommunikation rund um Ihren RadCheck. Testen Sie die neuen Materialien!
RadCheck Bad Krozingen RadCheck

2. April 2023 10:00 - 16:00 Uhr
Basler Straße 30, 79189 Bad Krozingen
Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg
RadCheck Konstanz RadCheck

22. April 2023 11:00 - 17:00 Uhr
Herosé Park, 78467 Konstanz
Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg
RadCheck Freiburg RadCheck

27. April 2023 09:00 - 15:00 Uhr
Stadtstr. 2, 79104 Freiburg
Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg
RadCheck Tübingen RadCheck

29. April 2023 10:00 - 16:00 Uhr
Am Markt 1, 72072 Tübingen
Eine Veranstaltung im Rahmen der Initiative RadKULTUR Baden-Württemberg