Einfach Fahren!
Die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg macht die Begeisterung des Radfahrens vor Ort erlebbar, fördert den Spaß am Fahren und motiviert die Menschen, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.
Sie zeigt den Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile des Fahrrads als unkompliziertem Verkehrsmittel im Alltag auf und möchte so zur dauerhaften Veränderung des Mobilitätsverhaltens beitragen. Damit soll der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr im Land langfristig gesteigert werden – ein wichtiger Schritt für Baden-Württemberg. Denn das Land soll zum Wegbereiter einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft werden.
Die Initiative lädt zum Mitmachen und direkten Erleben ein: Gemeinsam mit den vom Land geförderten RadKULTUR-Kommunen und weiteren Partnern bietet sie ein vielfältiges Programm. Wettbewerbe, Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen und nützliche Service-Angebote in ganz Baden-Württemberg machen den Spaß am Fahren und den Nutzen des Radfahrens erlebbar. Hier erfahren Sie mehr über aktuelle Aktionen und Angebote der Initiative RadKULTUR.

Den aktuellen RadKULTUR Kalender gibt es hier als Download.
Download (3.41 MB, PDF)
RadKULTUR vor Ort Immer mit dabei:
In unserem Kalender finden Sie alle anstehenden Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen und Angebote der Initiative RadKULTUR.
Angebote für Arbeitgeber Tun Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwas Gutes:
Die RadKULTUR bietet Arbeitgebern verschiedene Möglichkeiten das Mobilitätsmanagement im Unternehmen zu unterstützen.
RadCHALLENGE 11.066.639 Kilometer beim STADTRADELN in BW
Gemeinsam mit euch haben wir die Zielmarke von 11.066.639 Kilometern geknackt – und das weit vor Ende der RadCHALLENGE! DANKE für euren Einsatz! Jetzt heißt es, im Sattel bleiben und ein Zeichen setzen für mehr klimaschonende Mobilität im Alltag. Erfahre mehr zur Herausforderung und werde Teil des STADTRADELN in Baden-Württemberg.
RadPENDLER BW Machen Sie mit beim STADTRADELN und werden Sie mit Ihrem Team zum RadPENDLER.
Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs: das sind die Ziele der bundesweiten Kampagne STADTRADELN. Machen auch Sie mit! Werden Sie ein RadPENDLER und bringen Sie Ihre Kommune ganz nach vorn!
RadCHECK In sicheren Händen:
Bei unseren kostenlosen, mobilen RadCHECKs wird Ihr Fahrrad auf Herz und Nieren geprüft. Dabei kümmert sich ein qualifiziertes Team direkt vor Ort um die Reparatur kleinerer Mängel.
RadSCHNITZELJAGD Erleben Sie Ihre Stadt aus einem neuen Blickwinkel:
Unter dem Motto „Der Weg ist das Ziel“ können Sie sich bei einer Radtour durch Ihre Stadt oder Region an einzelnen Stationen Radstempel abholen und Preise gewinnen.
RadKULTUR-Tag Ein Tag im Zeichen des Fahrrads:
Fahrrad-Akteure vor Ort stellen sich vor und laden mit einem individuellen Programm zum Mitmachen, Erleben, Sehen, Staunen und Gewinnen ein.
Fotowettbewerb RadSTAR Setzen Sie Ihr Rad in Szene:
Lassen Sie sich und Ihr Rad von einem unserer professionellen Fotografen ablichten, machen Sie deutlich, was Radkultur für Sie bedeutet und werden Sie mit ein bisschen Glück zum "RadSTAR" Ihrer Gemeinde, Ihrer Stadt oder Ihres Landkreises gewählt.
RadSERVICE-Punkte Unsere Anlaufstelle bei Radpannen:
Mit dem Fahrrad im Alltag unterwegs sein, ist einfach und flexibel. Was aber, wenn Sie einen platten Reifen haben, das passende Werkzeug jedoch zuhause liegt? Hier helfen die RadSERVICE-Punkte der Initiative RadKULTUR: An diesen gibt es nützliche Utensilien, Werkzeuge und Do-it-Yourself-Materialien, mit denen Sie Ihr Fahrrad reparieren können.
LASTENrad-Verleih Unsere Lastentiere:
Der LASTENrad-Verleih soll dabei unterstützen, Transporte bequem und vor allem unkompliziert von A nach B zu befördern. Dazu wird Vereinen, Unternehmen aber auch Bürgerinnen und Bürgern ein Lastenrad zur Verfügung gestellt, das für das individuelle Transportbedürfnis bestens ausgestattet ist.