Einfach Fahren!
Die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg macht die Begeisterung des Radfahrens vor Ort erlebbar, fördert den Spaß am Fahren und motiviert die Menschen, in ihrem Alltag ganz selbstverständlich aufs Rad zu steigen.
Sie zeigt den Bürgerinnen und Bürgern die Vorteile des Fahrrads als unkompliziertem Verkehrsmittel im Alltag auf und möchte so zur dauerhaften Veränderung des Mobilitätsverhaltens beitragen. Damit soll der Anteil des Radverkehrs am Gesamtverkehr im Land langfristig gesteigert werden – ein wichtiger Schritt für Baden-Württemberg. Denn das Land soll zum Wegbereiter einer modernen und nachhaltigen Mobilität der Zukunft werden.
Die Initiative lädt zum Mitmachen und direkten Erleben ein: Gemeinsam mit den vom Land geförderten RadKULTUR-Kommunen und weiteren Partnern bietet sie ein vielfältiges Programm. Wettbewerbe, Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen und nützliche Service-Angebote in ganz Baden-Württemberg machen den Spaß am Fahren und den Nutzen des Radfahrens erlebbar. Hier erfahren Sie mehr über aktuelle Aktionen und Angebote der Initiative RadKULTUR.
RadKULTUR-App Im Sommer 2022 im Play Store und App Store erhältlich!
Strecken erfassen, in Challenges gegeneinander radeln und gemeinsam Spaß haben an nachhaltiger Mobilität.
RadKULTUR vor Ort Immer mit dabei:
In unserem Kalender finden Sie alle anstehenden Veranstaltungen, Mitmach-Aktionen und Angebote der Initiative RadKULTUR.
Angebote für Arbeitgeber Tun Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern etwas Gutes:
Die RadKULTUR bietet Arbeitgebern verschiedene Möglichkeiten das Mobilitätsmanagement im Unternehmen zu unterstützen.
STADTRADELN in Baden-Württemberg Machen Sie mit beim STADTRADELN!
Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs: das sind die Ziele der bundesweiten Kampagne STADTRADELN. Machen auch Sie mit und bringen Sie Ihr Unternehmen und Ihre Kommune ganz nach vorn!
RadChallenge 2020 11.066.639 Kilometer beim STADTRADELN in BW
Gemeinsam mit euch haben wir die Zielmarke von 11.066.639 Kilometern geknackt – und das weit vor Ende der RadChallenge! DANKE für euren Einsatz! Jetzt heißt es, im Sattel bleiben und ein Zeichen setzen für mehr klimaschonende Mobilität im Alltag. Erfahre mehr zur Herausforderung und werde Teil des STADTRADELN in Baden-Württemberg.