RadKULTUR für Unternehmen

Auch Unternehmen profitieren von den Angeboten der Initiative RadKULTUR. Mit smarten Services und gezielter Förderung machen wir das Radfahren für Mitarbeitende sicherer, komfortabler – und einfach attraktiver.

Bringen Sie Bewegung in den Arbeitsalltag

Das Fahrrad ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – es steht für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Lebensqualität. Mit der Initiative RadKULTUR unterstützt das Land Baden-Württemberg Unternehmen dabei, das Radfahren aktiv zu fördern und in den Arbeitsalltag zu integrieren.

Angebote für Unternehmen

Drei Angebote machen den Einstieg leicht: Beim STADTRADELN treten Teams gemeinsam in die Pedale und sammeln Kilometer für mehr Klimaschutz. Der RadCheck sorgt für verkehrssicheres Radeln, indem Mechaniker:innen direkt vor Ort Räder überprüfen. Mit einem RadService-Punkt auf dem Firmengelände steht Mitarbeitenden jederzeit Werkzeug für schnelle Reparaturen zur Verfügung. Jedes Modul ist flexibel buchbar und wird finanziell unterstützt. 

RadCheck

Jedes Fahrrad sollte auch einmal durchgecheckt werden. Und am unkompliziertesten läuft das, wenn der Check zum Rad kommt. 

RadServicepunkt

Einfache Handgriffe am Rad beherrschen die meisten Radelnden. An den RadService-Punkten statten wir sie mit dem nötigen Equipment aus.

STADTRADELN

Die Challenge, die Bewegung fördert und die Umwelt schont, braucht deine Unterstützung. Alles, was du über das STADTRADELN wissen musst, erfährst du hier.

Jetzt mitmachen!
Fra­gen Sie Ihr gewünsch­tes Rad­KUL­TUR-Ange­bot schnell und kos­ten­frei über unsere Rad­KUL­TUR-Platt­form an.