Sicher ankommen – gemeinsam starten
Der RadKurs ist ein kompaktes Fahrsicherheitstraining vor Ort im Unternehmen. Erfahrene Trainer:innen zeigen, wie man das eigene Rad optimal nutzt, sicher im Verkehr unterwegs ist und alle Verkehrsregeln einhält. Dabei ist egal, ob man täglich fährt oder gerade erst beginnt – der RadKurs bietet für alle etwas Neues. Am besten bringen die Mitarbeiter:innen ihr eigenes Rad mit – und lernen so für die alltägliche Nutzung.
Warum sich der RadKurs lohnt
- Sicherheit: Fit für den Straßenverkehr durch praxisnahe Übungen
- Motivation: Ein Zeichen für Gesundheit und Wertschätzung im Unternehmen setzen
- Nachhaltigkeit: Gemeinsam Radmobilität fördern und CO₂ einsparen
- Teamgeist: Das Wir-Gefühl im Unternehmen stärken
Was erwartet die Teilnehmer:innen?
- Praktische Fahrübungen unter professioneller Anleitung
- Sicherheitscheck am eigenen Fahrrad
- Tipps zu Ausstattung, Technik und Verkehrsregeln
- Motivation und Rückenwind für den Arbeitsweg
Für Unternehmen
Der RadKurs macht Mitarbeiter:innen mobil – gesund, sicher und motiviert. Die RadKULTUR unterstützt dabei mit einer Anteilsfinanzierung und stellt Kommunikationsmaterialien bereit, um den Kurs zu bewerben. Zudem kann der Kurs auch mit anderen Angeboten der RadKULTUR kombiniert werden – zum Beispiel der Pedelec-Testflotte.
Das Angebot im Überblick
- Aufwand: Buchung und interne Kommunikation
- Dauer: ca. vier Stunden
- Kosten: ab 790,00 € (bis zu 500,00 € Förderung durch die RadKULTUR möglich)
- RadKULTUR-Unterstützung: Kommunikationsmaterialien, Anteilsfinanzierung der Kursgebühren bei Erfüllung der kommunikativen Auflagen