Drei Wochen im Sattel
Der Wettbewerb STADTRADELN ruft ganz Deutschland zum Mitmachen auf. Gemeinsam mit dem Klima-Bündnis wollen wir das Radfahren stärken. Denn Radfahren ist gut für die Gesundheit, Radfahren senkt den CO2-Ausstoß. Und gemeinsames Radfahren hilft uns, den Bedarf für Radinfrastruktur zu demonstrieren.
Bei STADTRADELN zählt jeder Kilometer. Teams und Einzelpersonen radeln um die Wette. Wer sammelt die meisten Radkilometer im Alltag? Jeder Kilometer zählt für das Team und die Heimatstadt.
Unternehmen können ihre eigenen Teams anmelden und so eine freundschaftliche Konkurrenz ausleben. Auch Schüler können beim Wettbewerb im Wettbewerb Schulradeln teilnehmen.
Das STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnis. Es macht Spaß, motiviert und bringt die Menschen aufs Rad – für eine bessere Zukunft!
Die RadKULTUR unterstützt das STADTRADELN, weil es perfekt zu unseren Zielen passt. Wir wollen mehr Menschen aufs Rad bringen. Das Land Baden-Württemberg übernimmt die Anmeldegebühr für die Kommunen. Wir helfen bei der Organisation. Und mit kostenlosen Kommunikationsmaterialien sorgen wir dafür, dass das STADTRADELN noch bekannter wird.
Das Angebot im Überblick:
- Aufwand: Anmeldung und Teilnahmemanagement
- Dauer: 3 Wochen
- Kosten: werden im Rahmen der Initiative RadKULTUR vom Land Baden Württemberg übernommen.
- RadKULTUR Unterstützung: Kommunikationsmaterialien für die Vermarktung, Tipps für das Teilnahmemanagement, Finanzierung