44 Suchergebnisse

RadCheck Aktion Detail

Fit fürs Fahren Der RadCheck ist eine Art mobile Fahrradwerkstatt. Vor Ort prüfen geschulte Mechaniker:innen alle sicherheitsrelevanten Bauteile wie Bremse, Licht und Klingel. Kleinere Mängel beheben sie direkt – für größere Reparaturen wird auf Fachwerkstätten verwiesen. …

Events

Die Initiative RadKULTUR lädt zu vielfältigen Events ein, bei denen Interessierte in ganz Baden-Württemberg das Radfahren erleben können.

Impressum

Impressum Initia­tive Rad­KUL­TUR des Minis­te­ri­ums für Ver­kehr Baden-Würt­tem­berg Ver­tre­ten durch: NVBW – Nahverkehrsgesellschaft  Baden-Württemberg mbH Rosensteinstraße 37B 70191 Stuttgart Geschäfts­füh­rung: Monika Burkard | Volker M. Heepen Vor­sit­zen­der des… …

Stadtradeln Materialien

Download-Bereich STADTRADELN Plakate, Postkarten, Pressemitteilungen und mehr: Alle unsere Kommunikationsmaterialien zum STADTRADELN stehen Euch hier zur Verfügung. Sucht Euch einfach das raus, was Ihr für Eure Kommunikation benötigt. Postkarten Postkarten Motiv 1, DIN A6 …

Startseite

Die Initiative RadKULTUR motiviert Menschen zum Fahrradfahren – für mehr Gesundheit, Flexibilität und Klimaschutz im Alltag.

Über die RadKULTUR

Die RadKULTUR ist eine Initiative des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, die sich für nachhaltige und fahrradfreundliche Mobilität einsetzt.

RadKULTUR in Schwetzingen

In Schwetzingen wird das Fahrrad durch ein Radverkehrskonzept, Aktionen und neue Angebote aktiv gefördert und sichtbarer gemacht.

RadKULTUR im Landkreis Heidenheim

Im Landkreis Heidenheim wird Radfahren durch neue Infrastruktur, Aktionen und Kommunikationsprojekte aktiv gefördert und erlebbar gemacht.

RadKULTUR im Landkreis Ravensburg

Im Landkreis Ravensburg wird das Fahrrad durch Aktionen, Serviceangebote und Öffentlichkeitsarbeit zum festen Bestandteil des Alltags.

RadKULTUR in Offenburg

Offenburg setzt seit Jahrzehnten auf fahrradfreundliche Infrastruktur und engagierte Bürgeraktionen, um das Radfahren zu fördern.