Rad­KUL­TUR vor Ort


Die Rad­KUL­TUR-Kom­mu­nen 2022

Men­gen

Das Fahr­rad soll in Men­gen als all­täg­li­ches und prak­ti­sches Fort­be­we­gungs­mit­tel eta­bliert wer­den – dazu setzt die Stadt 2021/22 auf Rad­ver­kehrs­kom­mu­ni­ka­tion und die Unter­stüt­zung der Initia­tive Rad­KUL­TUR.

Men­gen

Neckar­sulm

In Neckar­sulm steht 2021/2022 die Freude am Rad­fah­ren im Mit­tel­punkt. Das Ziel: Gemein­sam mit der Initia­tive Rad­KUL­TUR den Rad­ver­kehr im All­tag fest ver­an­kern und noch mehr Men­schen zum Umsat­teln auf kur­zen Wegen moti­vie­ren.

Neckar­sulm

Aalen

In Aalen steht alles im Zei­chen des Fahr­rads. Im Rah­men des gro­ßen För­der­pa­ke­tes der Initia­tive Rad­KUL­TUR hat Aalen viele Akti­o­nen und Ange­bote geplant. Damit setzt Aalen ein wich­ti­ges Zei­chen für eine nach­hal­tige Mobi­li­tät und moti­viert Bür­ger:innen das Rad auch im All­tag ver­stärkt zu nut­zen. 

Aalen

Boden­see­kreis

Der Boden­see­kreis setzt sich im Rah­men des gro­ßen För­der­pa­ke­tes der Initia­tive Rad­KUL­TUR für eine nach­hal­tige und kli­maf­reund­li­che Mobi­li­tät ein. Zukünf­tig soll der Rad­ver­kehr noch mehr gestärkt wer­den und Bür­ger:innen moti­viert wer­den, dass Rad auch im All­tag immer häu­fi­ger zu nut­zen.

Boden­see­kreis

Baden-Baden

Mit dem gro­ßen För­der­pa­ket baut Baden-Baden in den Jah­ren 2022/2023 auf den guten Erfah­run­gen mit der klei­nen Rad­KUL­TUR-För­de­rung im Vor­jahr auf. Die Anschluss­för­de­rung soll dazu die­nen, den Rad­ver­kehrs­an­teil zu erhö­hen und neben bau­li­chen Ver­bes­se­run­gen die Kul­tur des Rad­fah­rens in der Stadt wei­ter zu stär­ken und im All­tag zu ver­an­kern.

Baden-Baden

Kon­stanz

In Kon­stanz dreht sich alles ums Fahr­rad. Mit dem gro­ßen För­der­pa­ket der Initia­tive Rad­KUL­TUR setzt Kon­stanz ein Zei­chen für die nach­hal­tige Mobi­li­tät. Das bunte Akti­ons­pro­gramm bie­tet Spaß und Ser­vice für Groß und Klein. Dabei soll der Ver­kehrs­an­teil an Rad­ler:innen gestärkt wer­den und Bür­ger:innen dazu moti­viert wer­den, sich auch im All­tag immer öfter in den Sat­tel zu schwin­gen.

Kon­stanz

Ange­bote für Kom­mu­nen und Part­ner:innen

Sie wol­len den Rad­ver­kehr in Ihrer Kom­mune, Ihrem Unter­neh­men oder Ihrer Ein­rich­tung nach­hal­tig vor­an­brin­gen? 

Dann wer­den Sie Teil der Initia­tive Rad­KUL­TUR und tre­ten Sie gemein­sam mit uns in die Pedale! Die Erfah­run­gen in den bis­he­ri­gen Rad­KUL­TUR-Kom­mu­nen zei­gen: Mit­ma­chen lohnt sich! 

Um auf die indi­vi­du­el­len Rah­men­be­din­gun­gen und Bedürf­nisse der Kom­mu­nen ein­ge­hen zu kön­nen, bie­tet die Initia­tive Rad­KUL­TUR ver­schie­dene Betei­li­gungs­mög­lich­kei­ten.

ZU DEN ANGE­BO­TEN

Als Rad­KUL­TUR-Kom­mune will der Land­kreis im Jahr 2022 im Rah­men des klei­nen För­der­pa­kets den Rad­ver­kehr wei­ter vor­an­brin­gen und sich wei­ter zu einem fahr­rad­freund­li­chen Land­kreis ent­wi­ckeln. 

Land­kreis Reut­lin­gen

Loß­burg packt es an: Mit der För­de­rung durch die Rad­KUL­TUR beginnt die Gemeinde im Schwa­rz­wald, sich gezielt für den Rad­ver­kehr im All­tag stark zu machen.

Loß­burg

Gemein­sam mit der Initia­tive Rad­KUL­TUR möchte Crails­heim nun mit einem bun­ten Pro­gramm rund ums Fahr­rad noch mehr Men­schen zum Rad­fah­ren im All­tag bewe­gen. 

Crails­heim

Im lau­fen­den Jahr wird Back­nang mit der Unter­stüt­zung der Initia­tive Rad­KUL­TUR gezielt Akti­o­nen zur För­de­rung des Rad­ver­kehrs umset­zen. Dafür erhält die Stadt das kleine För­der­pa­ket.

Back­nang

Das Fahr­rad soll als moder­nes und umwelt­be­wuss­tes Fort­be­we­gungs­mit­tel der Zukunft zu einer kli­maf­reund­li­chen Mobi­li­tät im Ost­alb­kreis bei­tra­gen. 

Ost­alb­kreis

Im Rah­men des klei­nen För­der­pa­kets wird die Initia­tive Rad­KUL­TUR die Große Kreiss­tadt im Jahr 2022 unter­stüt­zen, mehr Men­schen für das Fahr­rad als Ver­kehrs­mit­tel zu begeis­tern. 

Wald­kirch

Die Gemein­den Elches­heim-Illin­gen, Mug­gen­sturm und Bie­tig­heim haben es sich zur inter­kom­mu­na­len Auf­gabe gemacht, den Rad­ver­kehr mit kon­kre­ten Maß­nah­men zu för­dern. 

Gemein­de­ver­bund Bie­tig­heim

Diese Bemü­hun­gen wird im Jahr 2022 die Initia­tive Rad­KUL­TUR unter­stüt­zen: im Rah­men des klei­nen För­der­pa­kets wird die Rad­KUL­TUR gemein­sam mit der Stadt Akti­o­nen durch­füh­ren und die Bevöl­ke­rung moti­vie­ren, sich im All­tag in den Fahr­rad­sattel zu schwin­gen. 

Win­nen­den

Gemein­sam mit der Initia­tive Rad­KUL­TUR möchte Fell­bach den Rad­ver­kehr vor Ort noch attrak­ti­ver machen – mit einen Las­ten­r­ad­Ver­leih und vie­len wei­te­ren Akti­o­nen rund ums Rad­fah­ren im All­tag. Hier blei­ben Sie auf dem Lau­fen­den! 

Fell­bach

Wei­tere För­der­kom­mu­nen fol­gen!

Auch der Zol­ler­nalb­kreis wird in die­sem Jahr im klei­nen För­der­pa­ket die Rad­KUL­TUR im Land­kreis stär­ken: Neben der Teil­nahme am STADT­RA­DELN steht vor allem der Aus­bau der Radin­fra­s­truk­tur im Vor­der­grund - es sind meh­rere Rad­Ser­vice-Punkte geplant, mit denen Bür­ger:innen ihr Rad schnell und kos­ten­los selbst repa­rie­ren kön­nen. 

Zol­ler­nalb­kreis

Mit der Unter­stüt­zung der Initia­tive Rad­KUL­TUR setzt sich Offen­burg mit einem bun­ten Pro­gramm an Ange­bo­ten und Akti­o­nen gezielt für den Rad­ver­kehr ein. 

Offen­burg

Im Rah­men des klei­nen För­der­pa­kets der Initia­tive Rad­Kul­tur plant Göp­pin­gen für 2022 viele span­nende Akti­o­nen für alle Rad­ler:innen. Ziel ist es, das Rad im All­tag fest zu ver­an­kern und noch mehr Men­schen zum Rad­fah­ren zu moti­vie­ren. 

Göp­pin­gen

Mit dem klei­nen För­der­pa­ket setzt Mög­g­lin­gen ein wich­ti­ges Zei­chen für den Rad­ver­kehr. Gemein­sam mit der Initia­tive Rad­KUL­TUR sol­len zukünf­tig noch mehr Bür­ger:innen moti­viert wer­den in die Pedale zu tre­ten. 

Mög­g­lin­gen

Gemein­sam mit der Initia­tive Rad­KUL­TUR setzt sich der Land­kreis Hei­den­heim für eine nach­hal­tige und kli­maf­reund­li­che Mobi­li­tät ein und macht sich gezielt für den Rad­ver­kehr stark. 

Land­kreis Hei­den­heim


Rad­KUL­TUR-Kom­mu­nen seit 2012

2021 drehte sich in Tutt­lin­gen alles ums Rad: Mit dem Las­ten­rad konn­ten die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auch mit gro­ßem Gepäck die Umge­bung erkun­den. Damit kein Rad mehr lie­gen bleibt, kön­nen die Räder zudem jeder Zeit wie­der an den Rad­Ser­vice-Punk­ten in Schuss gebracht wer­den. Außer­dem konn­ten die Rad­ler:innen bei der Rad­Check Tour­nee ihr Rad von ech­ten Pro­fis auf Ver­kehrs­taug­lich­keit prü­fen las­sen.

Alle Akti­o­nen in Tutt­lin­gen anschauen

Bei der Rad­Schnit­zel­jagd schwan­gen sich im Land­kreis Schwä­bisch Hall die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger den gan­zen Som­mer über in den Sat­tel und erkun­de­ten mit ihren Rädern die Umge­bung. Die zahl­reich auf­ge­stell­ten Rad­Ser­vice-Punkte sor­gen dafür, dass kein Fahr­rad mehr lie­gen blei­ben muss. Beim Rad­Check nutz­ten Rad­ler:innern  die Gele­gen­heit, ihr Rad kos­ten­los von den Rad­pro­fis auf Vor­der­mann brin­gen zu las­sen. Auch beim STADT­RA­DELN zeigte sich der Land­kreis von sei­ner bes­ten Seite und nahm mit Teams aus meh­re­ren Gemein­den teil.  

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Schwä­bisch Hall anschauen

Im August zog der Akti­ons­tag "Rad-Spaß in der City" in ganz Gag­ge­nau die Auf­merk­sam­keit der Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf sich. Bei ver­schie­de­nen Spie­l­an­ge­bo­ten und Mit­mach­ak­ti­o­nen kam jeder Rad-Fan aller Alter­sklas­sen - ob groß oder klein - auf seine Kos­ten! Als krö­nen­den Abschluss konn­ten sich die Gag­ge­nauer beim Rad­S­tar mit ihrem Rad in der Fuß­gän­ger­zone in Szene set­zen und kür­ten am Ende das schönste Bild.  

Alle Akti­o­nen in Gag­ge­nau anschauen

Mit dem Las­ten­rad die Umge­bung erkun­den: Der Hin­gu­cker Hogge-Pack kann ab sofort von allen Bür­ger:innen in Hocken­heim aus­ge­lie­hen und Probe gefah­ren wer­den. Im För­der­jahr nutz­ten außer­dem zahl­rei­che Rad­le­rin­nen und Rad­ler an meh­re­ren Ter­mi­nen die Gele­gen­heit bei der Rad­Check-Tour­nee ihr Rad kos­ten­los und von ech­ten Pro­fis auf des­sen Ver­kehrs­taug­lich­keit prü­fen zu las­sen. Auch beim STADT­RA­DELN trat Hocken­heim 2021 wie­der erfolg­reich in die Pedale. 

Alle Akti­o­nen in Hocken­heim anschauen

2021 blieb kein Rad in Kon­stanz mehr lie­gen: Bei der Rad­Check Tour­nee konn­ten sich Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kos­ten­los Tipps bei den Rad­pro­fis abho­len. Durch zahl­rei­che Rad­Ser­vice Punkte konnte jede Panne auf der Rad­Schnit­zel­jagd sofort beho­ben wer­den. Für alle Neu-Ent­de­cker:innen bie­tet der Rad­Ge­ber span­nende Ein­bli­cke und Ori­en­tie­rung beim Radeln rund um Kon­stanz. Zum Abschluss des Som­mers konn­ten sich die Rad­ler:innen auf der Suche nach dem neuen Rad­S­tar an der Fahr­rad­brü­cke im Herosépark in Szene set­zen. Auch beim STADT­RA­DELN glänz­ten die Kon­stan­zer. 

Alle Akti­o­nen in der Stadt Kon­stanz anschauen

Mit dem Rad­Ge­ber bleibt nun keine Fahr­rad­stre­cke im Land­kreis Böb­lin­gen mehr unent­deckt! Ins­be­son­dere für neu Hin­zu­ge­zo­gene bie­tet das nütz­li­che Heft alle wich­ti­gen Infos, um im All­tag unbe­schwert in die Pedale tre­ten zu kön­nen. Auch beim STADT­RA­DELN stellte der Land­kreis 2021 neue Rekorde auf und erkun­dete die Umge­bung auf viel­fäl­tige Weise im Sat­tel.

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Böb­lin­gen anschauen

Bei der mehr­mo­na­ti­gen Rad­Schnit­zel­jagd erkun­de­ten die Men­schen in Sig­ma­rin­gen ihre Hei­mat ganz neu. Auf dem Sat­tel blieb kein High­light der fünf ver­schie­de­nen Stre­cken unent­deckt. Mit dem Las­ten­r­ad­Ver­leih gibt es außer­dem die Mög­lich­keit für Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, Las­ten­rä­der Probe zu fah­ren und die Alles­kön­ner aus­zu­tes­ten. Wei­ter­hin wurde beim STADT­RA­DELN 2021 ein neuer Teil­neh­men­den-Rekord auf­ge­stellt.

Alle Akti­o­nen in Sig­ma­rin­gen anschauen

Für jeden Trans­port gerüs­tet: Mit dem Stadt­ei­ge­nen Las­ten­rad kön­nen die Men­schen in Lein­fel­den-Ech­ter­din­gen ab sofort alle All­tags­wege meis­tern! Bei der mehr­mo­na­ti­gen Rad­Schnit­zel­jagd schwan­gen sich die die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in den Sat­tel und erkun­de­ten auf drei ver­schie­de­nen Rou­ten die High­lights der Umge­bung. Auch das STADT­RA­DELN meis­terte Lein­fel­den-Ech­ter­din­gen 2021 mit Bra­vour.

Alle Akti­o­nen in Lein­fel­den-Ech­ter­din­gen anschauen

Die mehr­mo­na­tige Rad­schnit­zel­jagd wurde in Baden-Baden mit Bra­vour gemeis­tert! Neben ver­schie­de­nen Rät­seln um das Lösungs­wort konn­ten auch die span­nends­ten und schöns­ten Ecken der Umge­bung im Sat­tel ent­deckt wer­den. Auch das STADT­RA­DELN - wel­ches zusätz­lich zu den För­der­mo­du­len anstand - war ein vol­ler Erfolg in Baden-Baden und ein neuer Rekord an gera­del­ten Kilo­me­tern wurde auf­ge­stellt.

Alle Akti­o­nen in Baden-Baden anschauen

Bei der Rad­Check-Tour­nee sind in Lud­wigs­burg wie­der viele Räder auf Vor­der­mann gebracht wor­den. Ins­ge­samt konn­ten an sie­ben Tour­nee-Tagen wich­tige Tipps und Hilfe von ech­ten Rad­pro­fis mit­ge­nom­men wer­den. Zudem boten die zahl­rei­chen Rad­Ser­vice-Punkte im Kreis Bür­ge­rin­nen und Bür­ger über­all und jeder­zeit die Mög­lich­keit, ihr Rad selbst auf Vor­der­mann zu brin­gen.

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Lud­wigs­burg anschauen

Auf fünf ver­schie­de­nen Stre­cken tra­ten die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger im Land­kreis Kon­stanz bei der Rad-Schnit­zel­jagd in die Pedale. Der Rad­Ge­ber bot dabei reich­lich Unter­stüt­zung sowie Tipps und Tricks bei der Erkun­dung der Umge­bung. Auf Ent­de­ckungs­tour konn­ten Rad­le­rin­nen und Rad­ler ihr Rad an den zahl­rei­chen Rad­Ser­vice-Punk­ten jeder­zeit selbst wie­der in Schuss brin­gen. 

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Kon­stanz anschauen

In Vil­lin­gen-Schwen­nin­gen ent­deck­ten die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger alle High­lights der Umge­bung auf den ver­schie­de­nen Stre­cken der Rad­Schnit­zel­jagd. Dabei wurde jedes noch so schwere Rät­sel auf der Stre­cke mit Bra­vour gelöst! Bei den Rad­Checks konn­ten sich Rad­le­rin­nen und Rad­ler wich­tige Tipps und Tricks von ech­ten Rad­pro­fis abho­len und ihr Rad auf Ver­kehrs­taug­lich­keit prü­fen las­sen. Außer­dem konnte Vil­lin­gen-Schwen­nin­gen beim STADT­RA­DELN glän­zen. 

Alle Akti­o­nen in Vil­lin­gen-Schwen­nin­gen anschauen

In Bühl stan­den 2021 alle Zei­chen auf Fahr­rad: Nicht nur die mehr­mo­na­ti­gen Rad­Schnit­zel­jagd war ein High­light. Bei der Rad­bo­nus­Ak­tion konn­ten die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger Akti­ons­punkte gegen Vor­zei­gen ihres Fahr­rad­hel­mes sam­meln und die Umge­bung im Sat­tel neu ent­de­cken. Und an zahl­rei­chen Rad­Ser­vice Punk­ten haben Rad­lerin­nern und Rad­ler ab sofort Anlauf­stel­len, bei denen sie ihr Rad selbst wie­der auf Vor­der­mann brin­gen kön­nen. Im Mai trat die Stadt zudem beim STADT­RA­DELN erfolg­reich in die Pedale. 

Alle Akti­o­nen in Bühl anschauen

Bei der Rad­Schnit­zel­jagd schwan­gen sich wie­der viele Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in Fil­der­stadt aufs Rad. Das ganze Jahr über wurde die Umge­bung in den Peda­len neu erkun­det und ver­sucht, die gehei­men Codes der Schnit­zel­jagd zu knacken. Auch der Rad­Ge­ber unter­stützt die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger in ihrem Fahr­rad-All­tag. Zudem war das STADT­RA­DELN auch 2021 ein vol­ler Erfolg in Fil­der­stadt.

Alle Akti­o­nen in Fil­der­stadt anschauen

Mit dem Las­ten­rös­sle die Stadt erkun­den: Auf dem elek­tri­schen Las­ten­rad las­sen sich auch die steils­ten Hügel der Lan­des­haupt­stadt pro­blem­los und unab­hän­gig von der Schwere des Gepäcks erkun­den. Auch die Rad­Schnit­zel­jagd brachte wie­der viele Bür­ge­rin­nen und Bür­ger rund um Stutt­gart in den Sat­tel. Mit den Rad­Ser­vice Punk­ten konn­ten nicht nur Schü­lerin­nern und Schü­ler pro­blem­los ihr Rad auf Vor­der­mann brin­gen, son­dern auch in der Nähe der Innen­stadt das Rad jeder­zeit wie­der in Schuss gebracht wer­den.

Alle Akti­o­nen in Stutt­gart anschauen

2020 stand in Lud­wigs­burg alles im Zei­chen von Rad­Ser­vice: ins­ge­samt wur­den fünf Rad­Ser­vice-Punkte aus­ge­lie­fert. Außer­dem hat die Stadt Lud­wigs­burg das STADT­RA­DELN bra­vou­rös gemeis­tert.

Alle Akti­o­nen in Lud­wigs­burg anschauen

Die mehr­mo­na­tige Rad­Schnit­zel­jagd war ein ech­tes High­light im Rad­KUL­TUR-Jahr! Den gan­zen Som­mer lang haben sich Rad­le­rin­nen und Rad­ler in den Sat­tel geschwun­gen und den Land­kreis mit völ­lig neuen Augen ent­deckt.

Alle Akti­o­nen im Boden­see­kreis anschauen

Bei der mehr­mo­na­ti­gen Rad­Schnit­zel­jagd wurde die Region rund um Aalen vom Fahr­rad­sattel aus erkun­det! Die Rad­le­rin­nen und Rad­ler kamen dabei voll auf ihre Kos­ten: auf meh­re­ren Rou­ten konn­ten sie die Stadt ganz neu ent­de­cken. Und gleich­zei­tig wurde echte Team­a­r­beit geleis­tet: Denn beim par­al­le­len STADT­RA­DELN wurde eine Rekord­summe an Kilo­me­tern gesam­melt.

Alle Akti­o­nen in Aalen anschauen

Der Sep­tem­ber 2020 drehte sich in Böb­lin­gen rund ums Rad: Bei Rad­Checks an Schu­len konn­ten Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihre Fahr­rä­der auf Ver­kehrs­taug­lich­keit prü­fen und wert­volle Tipps und Tricks der Rad­pro­fis mit­neh­men. Getoppt wurde der Sep­tem­ber mit einem Radak­ti­ons­wo­chen­ende mit einem span­nen­den Pro­gramm. Außer­dem stellt die Stadt seit meh­re­ren Mona­ten ein Las­ten­rad- Ver­leih zur Ver­fü­gung.

Alle Akti­o­nen in Böb­lin­gen anschauen

In Reut­lin­gen bleibt kein Rad mehr lie­gen: mit den zahl­rei­chen Rad­Ser­vice-Punk­ten im gesam­ten Stadt­ge­biet haben die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger viele Anlauf­stel­len, bei denen sie sich selbst hel­fen kön­nen. Durch die Rad­Schnit­zel­jagd zieht es die Reut­lin­ger immer wie­der auf den Sat­tel um einen neuen Orts­teil zu erkun­den. 

Alle Akti­o­nen in Reut­lin­gen anschauen

Das neue Las­ten­rad "Trom­pe­terle" in Bad Säckin­gen ist der Hin­gu­cker der Stadt. Auch beim Slo­wUp war viel los. Die­ser bot wie­der den rich­ti­gen Rah­men für den Start des STADT­RA­DELN in Bad Säckin­gen. Beim Rad­S­tar konn­ten sich die Bür­ge­rin­nen und Bür­ger mit ihrem Rad in Szene set­zen und kür­ten am Ende das schönste Bild.

Alle Akti­o­nen in Bad Säckin­gen anschauen

In Ess­lin­gen geht ab sofort das Las­ten­rad um: für 3 Wochen kann der fami­li­en­freund­li­che Alles­kön­ner aus­ge­lie­hen wer­den. Beim Rad­S­tar nut­zen zahl­rei­che Bür­ge­rin­nen und Bür­ger die Gele­gen­heit, sich mit ihrem Rad foto­gra­fie­ren zu las­sen. Auch das STADT­RA­DELN war wie jedes Jahr ein vol­ler Erfolg in Ess­lin­gen

Alle Akti­o­nen in Ess­lin­gen anschauen

Mit dem STADT­RA­DELN brachte Sin­gen wie­der viele Bür­ge­rin­nen und Bür­ger aufs Rad. Auch der Rad­S­tar beim Stadt­fest kam gut an. Mit den Rad­Ser­vice-Punk­ten über­all im Stadt­ge­biet kön­nen Rad­le­rin­nen und Rad­ler über­all und zu jeder Zeit ihr Rad selbst wie­der in Schuss brin­gen.

Alle Akti­o­nen in Sin­gen anschauen

Bei der mehr­mo­na­ti­gen Rad­Schnit­zel­jagd im Land­kreis kamen alle Rad­le­rin­nen und Rad­ler auf ihre Kos­ten: auf meh­re­ren Rou­ten konnte man den Land­kreis neu ent­de­cken. Als Abschluss des Fahr­rad­som­mers wurde dann beim slo­wUp noch der Rad­S­tar im Land­kreis Lör­rach gesucht.

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Lör­rach anschauen

Beim Rad­KUL­TUR-Tag im Rah­men des slo­wUp Schaff­hau­sen-Hegau war eini­ges gebo­ten: neben Attrak­ti­o­nen rund ums Rad konn­ten alle Rad­le­rin­nen und Rad­ler ihr Rad beim kos­ten­lo­sen Rad­Check auf Vor­der­man brin­gen las­sen.

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Kon­stanz anschauen

2019 stand im Land­kreis Lud­wigs­burg ganz im Zei­chen von Rad­Ser­vice: ins­ge­samt wur­den 5 Rad­Ser­vice-Punkte im Land­kreis auf­ge­stellt und auch die Klei­nen kamen in Genuss von ganz viel Ser­vice. An meh­re­ren Schu­len im Land­kreis war der Rad­Check zu Gast und sorgte für ver­kehrs­si­chere Räder.

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Lud­wigs­burg anschauen

Der Land­kreis Schwä­bisch Hall hat das erste STADT­RA­DELN Jahr bra­vou­rös gemeis­tert. Zahl­rei­che Bür­ge­rin­nen und Bür­ger sam­mel­ten gemein­sam Kilo­me­ter. Außer­dem wur­den meh­rere Rad­Ser­vice-Punkte im Land­kreis auf­ge­stellt.

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Schwä­bisch Hall anschauen

Bei der Rad­s­tern­fahrt zum Auf­takt des STADT­RA­DELN im Kreis wur­den Rad­le­rin­nen und Rad­ler am Ziel mit ihrem Rad in Szene gesetzt und so der Rad­S­tar gesucht. Durch 10 neue Rad­Ser­vice-Punkte, die über den Kreis ver­teilt wur­den, ist die Rad­kul­tur im Land­kreis Ravens­burg nun dau­e­r­haft sicht­bar.

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Ravens­burg anschauen

Im Land­kreis Tübin­gen war ganz schön was los 2019: Im Som­mer konnte der Kreis aus dem Sat­tel erkun­det wer­den. Mit vier Rou­ten und jeweils fünf Weg­punk­ten war die Rad­Schnit­zel­jagd ein vol­ler Erfolg. 
Durch neue Rad­Ser­vice Sta­ti­o­nen, die über den Kreis ver­teilt wur­den, ist die Rad­kul­tur im Land­kreis Tübin­gen nun dau­e­r­haft sicht­bar.

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Tübin­gen anschauen

Der Land­kreis Heil­bronn war­tet mit zahl­rei­chen Ange­bo­ten für alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger auf: neben neuen Rad­Ser­vice-Punk­ten, gibt es nun auch die Mög­lich­keit ver­schie­dene Las­ten­rä­der Probe zu fah­ren. Für neu Hin­zu­ge­zo­gene bie­tet der Rad­GE­BER eine Ori­en­tie­rung rund ums Rad­fah­ren. Auch beim STADT­RA­DELN war der Land­kreis 2018 wie­der erfolg­reich am Start.

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Heil­bronn anschauen

Im Rhein-Neckar-Kreis war ganz schön was los 2018: Von Mai bis August konnte der Kreis aus dem Sat­tel erkun­det wer­den. Mit vier Rou­ten und jeweils fünf Weg­punk­ten war die Rad­Schnit­zel­jagd ein vol­ler Erfolg. 
Durch 33 neue Rad­Ser­vice Sta­ti­o­nen, die über den Kreis ver­teilt wur­den, ist die Rad­kul­tur im Rhein-Neckar-Kreis nun dau­e­r­haft sicht­bar.

Alle Akti­o­nen im Rhein-Neckar-Kreis anschauen

Der Rad­S­tar auf den Fahr­ra­dak­ti­ons­ta­gen in Stutt­gart wurde von den Besu­che­rin­nen und Besu­chern eif­rig genutzt und es ent­stan­den schöne Bil­der, die die Rad­kul­tur in Stutt­gart wie­der­spie­geln. Zusätz­lich wur­den an 10 Schu­len im Stadt­ge­biet Rad­Ser­vice Sta­ti­o­nen instal­liert, die nun flei­ßig von Schü­le­rin­nen und Schü­lern für klei­nere Repa­ra­tu­ren an ihren Rädern genutzt wer­den. 

Alle Akti­o­nen in Stutt­gart anschauen

Mit über 20 Rad­Ser­vice-Sta­ti­o­nen und dem STADT­RA­DELN im gan­zen Land­kreis konnte das Fahr­rad im Jahr 2017 über­all sicht­bar gemacht wer­den. Ein ganz beson­de­rer Höhe­punkt bil­dete die Rad­Kul­tour mit einer Rad­Schnit­zel­jagd vor­bei an his­to­ri­schen Denk­mä­lern, ein­mal quer durch das Heil­bron­ner­Land.

Alle Akti­o­nen im Land­kreis Heil­bronn anschauen

Mit der Akti­ons­ge­mein­schaft „Zusam­men­hal­ten – gemein­sam radeln“ star­tete Kirch­heim unter Teck gleich mit fünf Pro­jek­ten in das Jahr 2017. Hinzu kamen Rad­Ser­vice-Punkte und das STADT­RA­DELN mit einem RadRE­KORD-Tag, was die Kirch­hei­mer Rad­kul­tur wei­ter stärkte.

Alle Akti­o­nen in Kirch­heim anschauen

Die Rad­kul­tur in Bad Säckin­gen wird seit 2017 auch durch Rad­Ser­vice-Punkte sicht­bar. Die Aktion STADT­RA­DELN konnte die Bür­ge­rIn­nen der Stadt auf ihr Fahr­rad bewe­gen. Belohnt wur­den sie mit einem Rad­ler­BRUNCH als gelun­ge­nem Abschluss.

Alle Akti­o­nen in Bad Säckin­gen anschauen

Die Rad­Schnit­zel­jagd zum Auf­takt des STADT­RA­DELN in Ost­fil­dern moti­vierte Jung und Alt sich in den Sat­tel zu schwin­gen. In der zwei­ten Jah­res­hälfte schaffte es die Rad­KUL­TUR erst­mals mit dem Rad­S­tar in eine Schule. Durch den Rad­S­tar "school edi­tion" ent­stan­den schöne Bil­der, die im Nach­hin­ein in der gan­zen Stadt sicht­bar waren.

Alle Akti­o­nen in Ost­fil­dern anschauen

Mit einem akti­ons­rei­chen Tag im Mai setzte die Stadt Bühl ein Zei­chen für die Rad­kul­tur. Der Büh­ler Zwei­rad­früh­ling lockte mit Mit­mach-Aktion, Spiel, Spaß und bun­tem Pro­gramm. Der Rad­S­tar im Sep­tem­ber bil­dete in Bühl einen gelun­ge­nen Abschluss des Fahr­rad-Jah­res.

Alle Akti­o­nen in Bühl anschauen

Erfolg­reich nahm die Stadt Ravens­burg 2017 zum ers­ten Mal am bun­des­wei­ten Wett­be­werb STADT­RA­DELN teil und zeigte so ihr Enga­ge­ment rund ums Thema Fahr­rad. Beim Rad­S­tar im Rah­men des Mobi­li­täts­ta­ges ent­stan­den zudem tolle Bil­der, die nun als Aus­hän­ge­schild der Rad­kul­tur in Ravens­burg die­nen.

Alle Akti­o­nen in Ravens­burg anschauen

Mit drei gro­ßen Ver­an­stal­tun­gen setze der Land­kreis Heil­bronn 2016 ein Zei­chen für die Rad­kul­tur: Dem Foto­wett­be­werb Rad­S­tar, dem Mid­nightRIDE und den Rad­Ser­vice-Punk­ten, die über­all im Land­kreis ver­teilt wur­den.

Alle Akti­o­nen in Heil­bronn anschauen

Gleich fünf große Akti­o­nen mach­ten das Jahr 2016 in Kirch­heim unter Teck zu einem gelun­ge­nen Jahr für die För­de­rung der Rad­kul­tur. Den Auf­takt bil­dete die Ver­an­stal­tung Klin­gelt’s, gefolgt von der Rad­Schnit­zel­jagd, dem Spe­zi­al­rä­der­tag, dem RadRE­KORD-TAG und dem Mid­nightRIDE.

Alle Akti­o­nen in Kirch­heim anschauen

Her­ren­berg blickt auf ein Jahr zurück, das ganz im Zei­chen des Fahr­rads stand: Mit dem Mid­nightRIDE, dem Foto­wett­be­werb Rad­S­tar und den Rad­Ser­vice-Punk­ten machte sich die Kom­mune stark für eine posi­tive Rad­kul­tur in Her­ren­berg.

Alle Akti­o­nen in Her­ren­berg anschauen

Zwei große Akti­o­nen stärk­ten die Sin­ge­ner Rad­kul­tur im Jahr 2016. Neben der Rad­Schnit­zel­jagd, die ein Event für die ganze Fami­lie dar­stellte, trug die Instal­la­tion von Rad­Ser­vice-Punk­ten über­all in der Kom­mune dazu bei, Rad­fah­ren in Sin­gen noch attrak­ti­ver zu gestal­ten.

Alle Akti­o­nen in Sin­gen anschauen

Mit ihrer Lage im Neckar­tal und der kom­pak­ten Stadt­struk­tur bie­tet die Stadt Heil­bronn aus­ge­zeich­nete Bedin­gun­gen für attrak­ti­ves Rad­fah­ren im All­tag und in der Frei­zeit.

Alle Akti­o­nen in Heil­bronn anschauen

Der Land­kreis Böb­lin­gen bie­tet eine gute Grund­lage für attrak­ti­ves Rad­fah­ren in All­tag und Frei­zeit: die Kom­mu­nen Böb­lin­gen, Leo­n­berg und Schö­naich haben in den letz­ten Jah­ren umfas­send in den Aus­bau der Radin­fra­s­truk­tur inves­tiert.

Alle Akti­o­nen in Böb­lin­gen anschauen

Als Flä­chen­stadt mit ihren elf Stadt­tei­len, umge­ben von einer hüge­li­gen Land­schaft, setzt Schwä­bisch Gmünd in den letz­ten Jah­ren zuneh­mend auf die För­de­rung des Rad­ver­kehrs.

Alle Akti­o­nen in Schwä­bisch Gmünd anschauen

Barock, modern, fahr­ra­daf­fin – so ist die rund 89.000 Ein­woh­ner zäh­lende Stadt Lud­wigs­burg. 2003 star­tete sie ein Rad­ver­kehrs­kon­zept und inves­tiert seit­dem kon­ti­nu­ier­lich in die Rad­ver­kehrs­in­fra­s­truk­tur.

Alle Akti­o­nen in Lud­wigs­burg anschauen

Fünf Stadt­teile, rund 45.000 Ein­woh­ne­rIn­nen, eine AGFK-Kom­mune: Alle ver­bin­det die Lei­den­schaft fürs Rad­fah­ren. Seit 1996 heißt es auf den Fil­dern „Fil­der­stadt fährt Rad“.

Alle Akti­o­nen in Fil­der­stadt anschauen

Hei­del­berg ist eine der fahr­rad­freund­lichs­ten Städte in Baden-Würt­tem­berg: 120 Kilo­me­ter umfasst das beste­hende Rad­we­ge­netz.

Alle Akti­o­nen in Hei­del­berg anschauen

Als „Stadt der kur­zen Wege” bie­tet Tübin­gen Rad­fah­re­rin­nen und Rad­fah­rern die Mög­lich­keit, bequem und unkom­pli­ziert von A nach B zu kom­men.

Alle Akti­o­nen in Tübin­gen anschauen

Ob zwi­schen Woh­nung, Arbeits­platz oder Stadt­park - in der kom­pak­ten Metro­pole sind die Wege­ver­bin­dun­gen kurz und immer flach. Eine ide­ale Vor­aus­set­zung für Rad­le­rin­nen und Rad­ler.

Alle Akti­o­nen in Mann­heim anschauen

Die Stadt an den süd­west­li­chen Aus­läu­fern des Schwa­rz­wal­des über­zeugt durch ein siche­res Fahr­rad­we­ge­netz und eine Innen­stadt, die dazu ein­lädt, mit dem Fahr­rad bis ins Zen­trum der Stadt zu fah­ren. 

Alle Akti­o­nen in Lör­rach anschauen
Teaser 200 Jahre Fahrrad

200 Jahre Fahrrad

Am 12. Juni 1817 fuhr Karl Drais erstmals auf einer Lauf­maschine bzw. Draisine durch Mannheim. Heute – nach fast 200 Jahren – ist das Fahrrad weltweit das am meisten genutzte Transport­mittel und ein zentrales Element für die Entwicklung einer nach­haltigen, zukunfts­fähigen Mobilität. Grund genug also, 2017 den 200. Geburts­tag dieser baden-württembergischen Erfindung mit zahl­reichen Partnern und Aktionen im ganzen Land gebührend zu feiern!

Zum Fahrrad-Jubiläum