RadKULTUR vor Ort

Die RadKULTUR-Kommunen 2022

Mengen
Das Fahrrad soll in Mengen als alltägliches und praktisches Fortbewegungsmittel etabliert werden – dazu setzt die Stadt 2021/22 auf Radverkehrskommunikation und die Unterstützung der Initiative RadKULTUR.

Neckarsulm
In Neckarsulm steht 2021/2022 die Freude am Radfahren im Mittelpunkt. Das Ziel: Gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR den Radverkehr im Alltag fest verankern und noch mehr Menschen zum Umsatteln auf kurzen Wegen motivieren.

Aalen
In Aalen steht alles im Zeichen des Fahrrads. Im Rahmen des großen Förderpaketes der Initiative RadKULTUR hat Aalen viele Aktionen und Angebote geplant. Damit setzt Aalen ein wichtiges Zeichen für eine nachhaltige Mobilität und motiviert Bürger:innen das Rad auch im Alltag verstärkt zu nutzen.

Bodenseekreis
Der Bodenseekreis setzt sich im Rahmen des großen Förderpaketes der Initiative RadKULTUR für eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität ein. Zukünftig soll der Radverkehr noch mehr gestärkt werden und Bürger:innen motiviert werden, dass Rad auch im Alltag immer häufiger zu nutzen.

Baden-Baden
Mit dem großen Förderpaket baut Baden-Baden in den Jahren 2022/2023 auf den guten Erfahrungen mit der kleinen RadKULTUR-Förderung im Vorjahr auf. Die Anschlussförderung soll dazu dienen, den Radverkehrsanteil zu erhöhen und neben baulichen Verbesserungen die Kultur des Radfahrens in der Stadt weiter zu stärken und im Alltag zu verankern.

Konstanz
In Konstanz dreht sich alles ums Fahrrad. Mit dem großen Förderpaket der Initiative RadKULTUR setzt Konstanz ein Zeichen für die nachhaltige Mobilität. Das bunte Aktionsprogramm bietet Spaß und Service für Groß und Klein. Dabei soll der Verkehrsanteil an Radler:innen gestärkt werden und Bürger:innen dazu motiviert werden, sich auch im Alltag immer öfter in den Sattel zu schwingen.

Landkreis Reutlingen
Als RadKULTUR-Kommune will der Landkreis im Jahr 2022 im Rahmen des kleinen Förderpakets den Radverkehr weiter voranbringen und sich weiter zu einem fahrradfreundlichen Landkreis entwickeln.

Loßburg
Loßburg packt es an: Mit der Förderung durch die RadKULTUR beginnt die Gemeinde im Schwarzwald, sich gezielt für den Radverkehr im Alltag stark zu machen.

Crailsheim
Gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR möchte Crailsheim nun mit einem bunten Programm rund ums Fahrrad noch mehr Menschen zum Radfahren im Alltag bewegen.

Backnang
Im laufenden Jahr wird Backnang mit der Unterstützung der Initiative RadKULTUR gezielt Aktionen zur Förderung des Radverkehrs umsetzen. Dafür erhält die Stadt das kleine Förderpaket.

Ostalbkreis
Das Fahrrad soll als modernes und umweltbewusstes Fortbewegungsmittel der Zukunft zu einer klimafreundlichen Mobilität im Ostalbkreis beitragen.

Waldkirch
Im Rahmen des kleinen Förderpakets wird die Initiative RadKULTUR die Große Kreisstadt im Jahr 2022 unterstützen, mehr Menschen für das Fahrrad als Verkehrsmittel zu begeistern.

Gemeindeverbund Bietigheim
Die Gemeinden Elchesheim-Illingen, Muggensturm und Bietigheim haben es sich zur interkommunalen Aufgabe gemacht, den Radverkehr mit konkreten Maßnahmen zu fördern.

Winnenden
Diese Bemühungen wird im Jahr 2022 die Initiative RadKULTUR unterstützen: im Rahmen des kleinen Förderpakets wird die RadKULTUR gemeinsam mit der Stadt Aktionen durchführen und die Bevölkerung motivieren, sich im Alltag in den Fahrradsattel zu schwingen.

Fellbach
Gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR möchte Fellbach den Radverkehr vor Ort noch attraktiver machen – mit einen LastenradVerleih und vielen weiteren Aktionen rund ums Radfahren im Alltag. Hier bleiben Sie auf dem Laufenden!
Weitere Förderkommunen folgen!

Zollernalbkreis
Auch der Zollernalbkreis wird in diesem Jahr im kleinen Förderpaket die RadKULTUR im Landkreis stärken: Neben der Teilnahme am STADTRADELN steht vor allem der Ausbau der Radinfrastruktur im Vordergrund - es sind mehrere RadService-Punkte geplant, mit denen Bürger:innen ihr Rad schnell und kostenlos selbst reparieren können.

Offenburg
Mit der Unterstützung der Initiative RadKULTUR setzt sich Offenburg mit einem bunten Programm an Angeboten und Aktionen gezielt für den Radverkehr ein.

Göppingen
Im Rahmen des kleinen Förderpakets der Initiative RadKultur plant Göppingen für 2022 viele spannende Aktionen für alle Radler:innen. Ziel ist es, das Rad im Alltag fest zu verankern und noch mehr Menschen zum Radfahren zu motivieren.

Mögglingen
Mit dem kleinen Förderpaket setzt Mögglingen ein wichtiges Zeichen für den Radverkehr. Gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR sollen zukünftig noch mehr Bürger:innen motiviert werden in die Pedale zu treten.

Landkreis Heidenheim
Gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR setzt sich der Landkreis Heidenheim für eine nachhaltige und klimafreundliche Mobilität ein und macht sich gezielt für den Radverkehr stark.
RadKULTUR-Kommunen seit 2012

Jahresrückblick 2021RadKULTUR Tuttlingen
2021 drehte sich in Tuttlingen alles ums Rad: Mit dem Lastenrad konnten die Bürgerinnen und Bürger auch mit großem Gepäck die Umgebung erkunden. Damit kein Rad mehr liegen bleibt, können die Räder zudem jeder Zeit wieder an den RadService-Punkten in Schuss gebracht werden. Außerdem konnten die Radler:innen bei der RadCheck Tournee ihr Rad von echten Profis auf Verkehrstauglichkeit prüfen lassen.
Alle Aktionen in Tuttlingen anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Landkreis Schwäbisch Hall
Bei der RadSchnitzeljagd schwangen sich im Landkreis Schwäbisch Hall die Bürgerinnen und Bürger den ganzen Sommer über in den Sattel und erkundeten mit ihren Rädern die Umgebung. Die zahlreich aufgestellten RadService-Punkte sorgen dafür, dass kein Fahrrad mehr liegen bleiben muss. Beim RadCheck nutzten Radler:innern die Gelegenheit, ihr Rad kostenlos von den Radprofis auf Vordermann bringen zu lassen. Auch beim STADTRADELN zeigte sich der Landkreis von seiner besten Seite und nahm mit Teams aus mehreren Gemeinden teil.
Alle Aktionen im Landkreis Schwäbisch Hall anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Gaggenau
Im August zog der Aktionstag "Rad-Spaß in der City" in ganz Gaggenau die Aufmerksamkeit der Bürgerinnen und Bürger auf sich. Bei verschiedenen Spielangeboten und Mitmachaktionen kam jeder Rad-Fan aller Altersklassen - ob groß oder klein - auf seine Kosten! Als krönenden Abschluss konnten sich die Gaggenauer beim RadStar mit ihrem Rad in der Fußgängerzone in Szene setzen und kürten am Ende das schönste Bild.
Alle Aktionen in Gaggenau anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Hockenheim
Mit dem Lastenrad die Umgebung erkunden: Der Hingucker Hogge-Pack kann ab sofort von allen Bürger:innen in Hockenheim ausgeliehen und Probe gefahren werden. Im Förderjahr nutzten außerdem zahlreiche Radlerinnen und Radler an mehreren Terminen die Gelegenheit bei der RadCheck-Tournee ihr Rad kostenlos und von echten Profis auf dessen Verkehrstauglichkeit prüfen zu lassen. Auch beim STADTRADELN trat Hockenheim 2021 wieder erfolgreich in die Pedale.
Alle Aktionen in Hockenheim anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Stadt Konstanz
2021 blieb kein Rad in Konstanz mehr liegen: Bei der RadCheck Tournee konnten sich Bürgerinnen und Bürger kostenlos Tipps bei den Radprofis abholen. Durch zahlreiche RadService Punkte konnte jede Panne auf der RadSchnitzeljagd sofort behoben werden. Für alle Neu-Entdecker:innen bietet der RadGeber spannende Einblicke und Orientierung beim Radeln rund um Konstanz. Zum Abschluss des Sommers konnten sich die Radler:innen auf der Suche nach dem neuen RadStar an der Fahrradbrücke im Herosépark in Szene setzen. Auch beim STADTRADELN glänzten die Konstanzer.
Alle Aktionen in der Stadt Konstanz anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Landkreis Böblingen
Mit dem RadGeber bleibt nun keine Fahrradstrecke im Landkreis Böblingen mehr unentdeckt! Insbesondere für neu Hinzugezogene bietet das nützliche Heft alle wichtigen Infos, um im Alltag unbeschwert in die Pedale treten zu können. Auch beim STADTRADELN stellte der Landkreis 2021 neue Rekorde auf und erkundete die Umgebung auf vielfältige Weise im Sattel.
Alle Aktionen im Landkreis Böblingen anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Sigmaringen
Bei der mehrmonatigen RadSchnitzeljagd erkundeten die Menschen in Sigmaringen ihre Heimat ganz neu. Auf dem Sattel blieb kein Highlight der fünf verschiedenen Strecken unentdeckt. Mit dem LastenradVerleih gibt es außerdem die Möglichkeit für Bürgerinnen und Bürger, Lastenräder Probe zu fahren und die Alleskönner auszutesten. Weiterhin wurde beim STADTRADELN 2021 ein neuer Teilnehmenden-Rekord aufgestellt.
Alle Aktionen in Sigmaringen anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Leinfelden-Echterdingen
Für jeden Transport gerüstet: Mit dem Stadteigenen Lastenrad können die Menschen in Leinfelden-Echterdingen ab sofort alle Alltagswege meistern! Bei der mehrmonatigen RadSchnitzeljagd schwangen sich die die Bürgerinnen und Bürger in den Sattel und erkundeten auf drei verschiedenen Routen die Highlights der Umgebung. Auch das STADTRADELN meisterte Leinfelden-Echterdingen 2021 mit Bravour.
Alle Aktionen in Leinfelden-Echterdingen anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Baden-Baden
Die mehrmonatige Radschnitzeljagd wurde in Baden-Baden mit Bravour gemeistert! Neben verschiedenen Rätseln um das Lösungswort konnten auch die spannendsten und schönsten Ecken der Umgebung im Sattel entdeckt werden. Auch das STADTRADELN - welches zusätzlich zu den Fördermodulen anstand - war ein voller Erfolg in Baden-Baden und ein neuer Rekord an geradelten Kilometern wurde aufgestellt.
Alle Aktionen in Baden-Baden anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Landkreis Ludwigsburg
Bei der RadCheck-Tournee sind in Ludwigsburg wieder viele Räder auf Vordermann gebracht worden. Insgesamt konnten an sieben Tournee-Tagen wichtige Tipps und Hilfe von echten Radprofis mitgenommen werden. Zudem boten die zahlreichen RadService-Punkte im Kreis Bürgerinnen und Bürger überall und jederzeit die Möglichkeit, ihr Rad selbst auf Vordermann zu bringen.
Alle Aktionen im Landkreis Ludwigsburg anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Landkreis Konstanz
Auf fünf verschiedenen Strecken traten die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Konstanz bei der Rad-Schnitzeljagd in die Pedale. Der RadGeber bot dabei reichlich Unterstützung sowie Tipps und Tricks bei der Erkundung der Umgebung. Auf Entdeckungstour konnten Radlerinnen und Radler ihr Rad an den zahlreichen RadService-Punkten jederzeit selbst wieder in Schuss bringen.
Alle Aktionen im Landkreis Konstanz anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Villingen-Schwenningen
In Villingen-Schwenningen entdeckten die Bürgerinnen und Bürger alle Highlights der Umgebung auf den verschiedenen Strecken der RadSchnitzeljagd. Dabei wurde jedes noch so schwere Rätsel auf der Strecke mit Bravour gelöst! Bei den RadChecks konnten sich Radlerinnen und Radler wichtige Tipps und Tricks von echten Radprofis abholen und ihr Rad auf Verkehrstauglichkeit prüfen lassen. Außerdem konnte Villingen-Schwenningen beim STADTRADELN glänzen.
Alle Aktionen in Villingen-Schwenningen anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Bühl
In Bühl standen 2021 alle Zeichen auf Fahrrad: Nicht nur die mehrmonatigen RadSchnitzeljagd war ein Highlight. Bei der RadbonusAktion konnten die Bürgerinnen und Bürger Aktionspunkte gegen Vorzeigen ihres Fahrradhelmes sammeln und die Umgebung im Sattel neu entdecken. Und an zahlreichen RadService Punkten haben Radlerinnern und Radler ab sofort Anlaufstellen, bei denen sie ihr Rad selbst wieder auf Vordermann bringen können. Im Mai trat die Stadt zudem beim STADTRADELN erfolgreich in die Pedale.
Alle Aktionen in Bühl anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Filderstadt
Bei der RadSchnitzeljagd schwangen sich wieder viele Bürgerinnen und Bürger in Filderstadt aufs Rad. Das ganze Jahr über wurde die Umgebung in den Pedalen neu erkundet und versucht, die geheimen Codes der Schnitzeljagd zu knacken. Auch der RadGeber unterstützt die Bürgerinnen und Bürger in ihrem Fahrrad-Alltag. Zudem war das STADTRADELN auch 2021 ein voller Erfolg in Filderstadt.
Alle Aktionen in Filderstadt anschauen
Jahresrückblick 2021RadKULTUR Stuttgart
Mit dem Lastenrössle die Stadt erkunden: Auf dem elektrischen Lastenrad lassen sich auch die steilsten Hügel der Landeshauptstadt problemlos und unabhängig von der Schwere des Gepäcks erkunden. Auch die RadSchnitzeljagd brachte wieder viele Bürgerinnen und Bürger rund um Stuttgart in den Sattel. Mit den RadService Punkten konnten nicht nur Schülerinnern und Schüler problemlos ihr Rad auf Vordermann bringen, sondern auch in der Nähe der Innenstadt das Rad jederzeit wieder in Schuss gebracht werden.
Alle Aktionen in Stuttgart anschauen
Jahresrückblick 2020RadKULTUR Ludwigsburg
2020 stand in Ludwigsburg alles im Zeichen von RadService: insgesamt wurden fünf RadService-Punkte ausgeliefert. Außerdem hat die Stadt Ludwigsburg das STADTRADELN bravourös gemeistert.
Alle Aktionen in Ludwigsburg anschauen
Jahresrückblick 2020RadKULTUR Bodenseekreis
Die mehrmonatige RadSchnitzeljagd war ein echtes Highlight im RadKULTUR-Jahr! Den ganzen Sommer lang haben sich Radlerinnen und Radler in den Sattel geschwungen und den Landkreis mit völlig neuen Augen entdeckt.
Alle Aktionen im Bodenseekreis anschauen
Jahresrückblick 2020RadKULTUR Aalen
Bei der mehrmonatigen RadSchnitzeljagd wurde die Region rund um Aalen vom Fahrradsattel aus erkundet! Die Radlerinnen und Radler kamen dabei voll auf ihre Kosten: auf mehreren Routen konnten sie die Stadt ganz neu entdecken. Und gleichzeitig wurde echte Teamarbeit geleistet: Denn beim parallelen STADTRADELN wurde eine Rekordsumme an Kilometern gesammelt.
Alle Aktionen in Aalen anschauen
Jahresrückblick 2019/2020RadKULTUR Böblingen
Der September 2020 drehte sich in Böblingen rund ums Rad: Bei RadChecks an Schulen konnten Schülerinnen und Schüler ihre Fahrräder auf Verkehrstauglichkeit prüfen und wertvolle Tipps und Tricks der Radprofis mitnehmen. Getoppt wurde der September mit einem Radaktionswochenende mit einem spannenden Programm. Außerdem stellt die Stadt seit mehreren Monaten ein Lastenrad- Verleih zur Verfügung.
Alle Aktionen in Böblingen anschauen
Jahresrückblick 2018/2019/2020RadKULTUR Reutlingen
In Reutlingen bleibt kein Rad mehr liegen: mit den zahlreichen RadService-Punkten im gesamten Stadtgebiet haben die Bürgerinnen und Bürger viele Anlaufstellen, bei denen sie sich selbst helfen können. Durch die RadSchnitzeljagd zieht es die Reutlinger immer wieder auf den Sattel um einen neuen Ortsteil zu erkunden.
Alle Aktionen in Reutlingen anschauen
Jahresrückblick 2018/2019RadKULTUR Bad Säckingen
Das neue Lastenrad "Trompeterle" in Bad Säckingen ist der Hingucker der Stadt. Auch beim SlowUp war viel los. Dieser bot wieder den richtigen Rahmen für den Start des STADTRADELN in Bad Säckingen. Beim RadStar konnten sich die Bürgerinnen und Bürger mit ihrem Rad in Szene setzen und kürten am Ende das schönste Bild.
Alle Aktionen in Bad Säckingen anschauen
Jahresrückblick 2018/2019RadKULTUR Esslingen
In Esslingen geht ab sofort das Lastenrad um: für 3 Wochen kann der familienfreundliche Alleskönner ausgeliehen werden. Beim RadStar nutzen zahlreiche Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, sich mit ihrem Rad fotografieren zu lassen. Auch das STADTRADELN war wie jedes Jahr ein voller Erfolg in Esslingen
Alle Aktionen in Esslingen anschauen
Jahresrückblick 2018/2019RadKULTUR Singen
Mit dem STADTRADELN brachte Singen wieder viele Bürgerinnen und Bürger aufs Rad. Auch der RadStar beim Stadtfest kam gut an. Mit den RadService-Punkten überall im Stadtgebiet können Radlerinnen und Radler überall und zu jeder Zeit ihr Rad selbst wieder in Schuss bringen.
Alle Aktionen in Singen anschauen
Jahresrückblick 2019RadKULTUR Landkreis Lörrach
Bei der mehrmonatigen RadSchnitzeljagd im Landkreis kamen alle Radlerinnen und Radler auf ihre Kosten: auf mehreren Routen konnte man den Landkreis neu entdecken. Als Abschluss des Fahrradsommers wurde dann beim slowUp noch der RadStar im Landkreis Lörrach gesucht.
Alle Aktionen im Landkreis Lörrach anschauen
Jahresrückblick 2019RadKULTUR Landkreis Konstanz
Beim RadKULTUR-Tag im Rahmen des slowUp Schaffhausen-Hegau war einiges geboten: neben Attraktionen rund ums Rad konnten alle Radlerinnen und Radler ihr Rad beim kostenlosen RadCheck auf Vorderman bringen lassen.
Alle Aktionen im Landkreis Konstanz anschauen
Jahresrückblick 2019RadKULTUR Landkreis Ludwigsburg
2019 stand im Landkreis Ludwigsburg ganz im Zeichen von RadService: insgesamt wurden 5 RadService-Punkte im Landkreis aufgestellt und auch die Kleinen kamen in Genuss von ganz viel Service. An mehreren Schulen im Landkreis war der RadCheck zu Gast und sorgte für verkehrssichere Räder.
Alle Aktionen im Landkreis Ludwigsburg anschauen
Jahresrückblick 2019RadKULTUR Landkreis Schwäbisch Hall
Der Landkreis Schwäbisch Hall hat das erste STADTRADELN Jahr bravourös gemeistert. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger sammelten gemeinsam Kilometer. Außerdem wurden mehrere RadService-Punkte im Landkreis aufgestellt.
Alle Aktionen im Landkreis Schwäbisch Hall anschauen
Jahresrückblick 2019RadKULTUR Landkreis Ravensburg
Bei der Radsternfahrt zum Auftakt des STADTRADELN im Kreis wurden Radlerinnen und Radler am Ziel mit ihrem Rad in Szene gesetzt und so der RadStar gesucht. Durch 10 neue RadService-Punkte, die über den Kreis verteilt wurden, ist die Radkultur im Landkreis Ravensburg nun dauerhaft sichtbar.
Alle Aktionen im Landkreis Ravensburg anschauen
Jahresrückblick 2019RadKULTUR Landkreis Tübingen
Im Landkreis Tübingen war ganz schön was los 2019: Im Sommer konnte der Kreis aus dem Sattel erkundet werden. Mit vier Routen und jeweils fünf Wegpunkten war die RadSchnitzeljagd ein voller Erfolg.
Durch neue RadService Stationen, die über den Kreis verteilt wurden, ist die Radkultur im Landkreis Tübingen nun dauerhaft sichtbar.

Jahresrückblick 2018RadKULTUR Landkreis Heilbronn
Der Landkreis Heilbronn wartet mit zahlreichen Angeboten für alle Bürgerinnen und Bürger auf: neben neuen RadService-Punkten, gibt es nun auch die Möglichkeit verschiedene Lastenräder Probe zu fahren. Für neu Hinzugezogene bietet der RadGEBER eine Orientierung rund ums Radfahren. Auch beim STADTRADELN war der Landkreis 2018 wieder erfolgreich am Start.
Alle Aktionen im Landkreis Heilbronn anschauen
Jahresrückblick 2018RadKULTUR Rhein-Neckar-Kreis
Im Rhein-Neckar-Kreis war ganz schön was los 2018: Von Mai bis August konnte der Kreis aus dem Sattel erkundet werden. Mit vier Routen und jeweils fünf Wegpunkten war die RadSchnitzeljagd ein voller Erfolg.
Durch 33 neue RadService Stationen, die über den Kreis verteilt wurden, ist die Radkultur im Rhein-Neckar-Kreis nun dauerhaft sichtbar.

Jahresrückblick 2018RadKULTUR Stuttgart
Der RadStar auf den Fahrradaktionstagen in Stuttgart wurde von den Besucherinnen und Besuchern eifrig genutzt und es entstanden schöne Bilder, die die Radkultur in Stuttgart wiederspiegeln. Zusätzlich wurden an 10 Schulen im Stadtgebiet RadService Stationen installiert, die nun fleißig von Schülerinnen und Schülern für kleinere Reparaturen an ihren Rädern genutzt werden.
Alle Aktionen in Stuttgart anschauen
Jahresrückblick 2017RadKULTUR Landkreis Heilbronn
Mit über 20 RadService-Stationen und dem STADTRADELN im ganzen Landkreis konnte das Fahrrad im Jahr 2017 überall sichtbar gemacht werden. Ein ganz besonderer Höhepunkt bildete die RadKultour mit einer RadSchnitzeljagd vorbei an historischen Denkmälern, einmal quer durch das HeilbronnerLand.
Alle Aktionen im Landkreis Heilbronn anschauen
Jahresrückblick 2017RadKULTUR Kirchheim unter Teck
Mit der Aktionsgemeinschaft „Zusammenhalten – gemeinsam radeln“ startete Kirchheim unter Teck gleich mit fünf Projekten in das Jahr 2017. Hinzu kamen RadService-Punkte und das STADTRADELN mit einem RadREKORD-Tag, was die Kirchheimer Radkultur weiter stärkte.
Alle Aktionen in Kirchheim anschauen
Jahresrückblick 2017RadKULTUR Bad Säckingen
Die Radkultur in Bad Säckingen wird seit 2017 auch durch RadService-Punkte sichtbar. Die Aktion STADTRADELN konnte die BürgerInnen der Stadt auf ihr Fahrrad bewegen. Belohnt wurden sie mit einem RadlerBRUNCH als gelungenem Abschluss.
Alle Aktionen in Bad Säckingen anschauen
Jahresrückblick 2017RadKULTUR Ostfildern
Die RadSchnitzeljagd zum Auftakt des STADTRADELN in Ostfildern motivierte Jung und Alt sich in den Sattel zu schwingen. In der zweiten Jahreshälfte schaffte es die RadKULTUR erstmals mit dem RadStar in eine Schule. Durch den RadStar "school edition" entstanden schöne Bilder, die im Nachhinein in der ganzen Stadt sichtbar waren.
Alle Aktionen in Ostfildern anschauen
Jahresrückblick 2017RadKULTUR Bühl
Mit einem aktionsreichen Tag im Mai setzte die Stadt Bühl ein Zeichen für die Radkultur. Der Bühler Zweiradfrühling lockte mit Mitmach-Aktion, Spiel, Spaß und buntem Programm. Der RadStar im September bildete in Bühl einen gelungenen Abschluss des Fahrrad-Jahres.
Alle Aktionen in Bühl anschauen
Jahresrückblick 2017RadKULTUR Ravensburg
Erfolgreich nahm die Stadt Ravensburg 2017 zum ersten Mal am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN teil und zeigte so ihr Engagement rund ums Thema Fahrrad. Beim RadStar im Rahmen des Mobilitätstages entstanden zudem tolle Bilder, die nun als Aushängeschild der Radkultur in Ravensburg dienen.
Alle Aktionen in Ravensburg anschauen
Jahresrückblick 2016RadKULTUR Landkreis Heilbronn
Mit drei großen Veranstaltungen setze der Landkreis Heilbronn 2016 ein Zeichen für die Radkultur: Dem Fotowettbewerb RadStar, dem MidnightRIDE und den RadService-Punkten, die überall im Landkreis verteilt wurden.
Alle Aktionen in Heilbronn anschauen
Jahresrückblick 2016RadKULTUR Kirchheim unter Teck
Gleich fünf große Aktionen machten das Jahr 2016 in Kirchheim unter Teck zu einem gelungenen Jahr für die Förderung der Radkultur. Den Auftakt bildete die Veranstaltung Klingelt’s, gefolgt von der RadSchnitzeljagd, dem Spezialrädertag, dem RadREKORD-TAG und dem MidnightRIDE.
Alle Aktionen in Kirchheim anschauen
Jahresrückblick 2016RadKULTUR Herrenberg
Herrenberg blickt auf ein Jahr zurück, das ganz im Zeichen des Fahrrads stand: Mit dem MidnightRIDE, dem Fotowettbewerb RadStar und den RadService-Punkten machte sich die Kommune stark für eine positive Radkultur in Herrenberg.
Alle Aktionen in Herrenberg anschauen
Jahresrückblick 2016RadKULTUR Singen
Zwei große Aktionen stärkten die Singener Radkultur im Jahr 2016. Neben der RadSchnitzeljagd, die ein Event für die ganze Familie darstellte, trug die Installation von RadService-Punkten überall in der Kommune dazu bei, Radfahren in Singen noch attraktiver zu gestalten.
Alle Aktionen in Singen anschauen
Jahresrückblick 2015RadKULTUR Heilbronn
Mit ihrer Lage im Neckartal und der kompakten Stadtstruktur bietet die Stadt Heilbronn ausgezeichnete Bedingungen für attraktives Radfahren im Alltag und in der Freizeit.
Alle Aktionen in Heilbronn anschauen
Jahresrückblick 2015RadKULTUR Landkreis Böblingen
Der Landkreis Böblingen bietet eine gute Grundlage für attraktives Radfahren in Alltag und Freizeit: die Kommunen Böblingen, Leonberg und Schönaich haben in den letzten Jahren umfassend in den Ausbau der Radinfrastruktur investiert.
Alle Aktionen in Böblingen anschauen
Jahresrückblick 2014RadKULTUR Schwäbisch Gmünd
Als Flächenstadt mit ihren elf Stadtteilen, umgeben von einer hügeligen Landschaft, setzt Schwäbisch Gmünd in den letzten Jahren zunehmend auf die Förderung des Radverkehrs.
Alle Aktionen in Schwäbisch Gmünd anschauen
Jahresrückblick 2014RadKULTUR Ludwigsburg
Barock, modern, fahrradaffin – so ist die rund 89.000 Einwohner zählende Stadt Ludwigsburg. 2003 startete sie ein Radverkehrskonzept und investiert seitdem kontinuierlich in die Radverkehrsinfrastruktur.
Alle Aktionen in Ludwigsburg anschauen
Jahresrückblick 2013RadKULTUR Filderstadt
Fünf Stadtteile, rund 45.000 EinwohnerInnen, eine AGFK-Kommune: Alle verbindet die Leidenschaft fürs Radfahren. Seit 1996 heißt es auf den Fildern „Filderstadt fährt Rad“.
Alle Aktionen in Filderstadt anschauen
Jahresrückblick 2013RadKULTUR Heidelberg
Heidelberg ist eine der fahrradfreundlichsten Städte in Baden-Württemberg: 120 Kilometer umfasst das bestehende Radwegenetz.
Alle Aktionen in Heidelberg anschauen
Jahresrückblick 2012RadKULTUR Tübingen
Als „Stadt der kurzen Wege” bietet Tübingen Radfahrerinnen und Radfahrern die Möglichkeit, bequem und unkompliziert von A nach B zu kommen.
Alle Aktionen in Tübingen anschauen
Jahresrückblick 2012RadKULTUR Mannheim
Ob zwischen Wohnung, Arbeitsplatz oder Stadtpark - in der kompakten Metropole sind die Wegeverbindungen kurz und immer flach. Eine ideale Voraussetzung für Radlerinnen und Radler.
Alle Aktionen in Mannheim anschauen
Jahresrückblick 2012RadKULTUR Lörrach
Die Stadt an den südwestlichen Ausläufern des Schwarzwaldes überzeugt durch ein sicheres Fahrradwegenetz und eine Innenstadt, die dazu einlädt, mit dem Fahrrad bis ins Zentrum der Stadt zu fahren.
Alle Aktionen in Lörrach anschauen