RadKULTUR im Landkreis Heidenheim

Im Landkreis Heidenheim wird Radfahren Schritt für Schritt attraktiver. Seit 2020 ist der Kreis Teil der AGFK, mit einem eigenen Radverkehrskoordinator und vielen Projekten zur Förderung des Radalltags.

Das Ziel ist klar: mehr Sicherheit, mehr Infrastruktur, mehr Lust aufs Rad. Dafür wurden zuletzt neue Fahrradabstellanlagen geschaffen – an Bahnhöfen, in Innenstädten und an Einkaufszentren. Doch auch kommunikativ will der Kreis nachlegen: Denn nicht nur Radwege motivieren – sondern auch gute Ideen, ein freundliches Miteinander und die richtige Ansprache.

Mit der RadKULTUR startet der Landkreis 2024 in eine neue Phase. Geplant sind RadChecks, ein Lastenradverleih, eine mobile Fahrradwaschanlage und ein Smoothie-Bike. Dazu kommen RadService-Punkte und ein Fahrrad-Aktionstag mit Pedelec-Simulator. Ob bei Aktionen zum Mitmachen oder bei Erlebnistagen rund ums Rad – hier soll das Radfahren Spaß machen, verbinden und bewegen. Für eine Mobilität, die einfach näher dran ist.