Offenburg war schon fahrradfreundlich, als es den Begriff noch kaum gab. Seit 1979 wird hier am Radverkehr gearbeitet – mit Erfolg: Heute sorgen rund 100 Kilometer Radweg, mehr als 3.000 Radstellplätze und Fahrradstraßen für Bewegung in der Stadt.
Radfahren in Offenburg ist aber mehr als die fahrradfreundliche Infrastruktur. Eine engagierte Zivilgesellschaft bringt das Thema nach vorne: Die ADFC-Ortsgruppe, eine aktive Bürgerinitiative und Plattformen wie RADar machen Radkultur erlebbar – und sorgen dafür, dass Ideen aus der Stadt auch in der Stadt ankommen.
Nach dem erfolgreichen Start mit dem kleinen Förderpaket 2022 legt Offenburg jetzt nach: Mit dem großen Paket der RadKULTUR ab 2024 und einer begleitenden Abstandskampagne will die Stadt noch mehr Menschen aufs Rad bringen – und zeigen, dass Offenburg weiter vorangeht.
Geplant sind ein STADTRADELN-Auftakt, eine RadCheck-Tournee, ein Fahrradflickzeug-Tag und eine RadSchnitzeljagd. Dazu kommen Aktionen zum Weltfahrradtag, Lesungen, ein Mobilitätstag – und sogar eine Nikolaus-Aktion auf zwei Rädern.