RadKULTUR in Schwetzingen

In Schwetzingen ist das Fahrrad längst Teil des Stadtbilds und der Ausbau der nachhaltigen Mobilität ein wichtiges Ziel der Stadtentwicklung. Schon 2021 entstand ein eigenes Radverkehrskonzept, dessen Maßnahmen gemeinsam mit dem Rhein-Neckar-Kreis und dem RadNETZ umgesetzt werden.
So erleichtert eine neue und einheitliche Radwegebeschilderung die Wegeführung, an zusätzlichen Abstellanlagen können Fahrräder im Stadtgebiet sicher abgestellt werden. Mit dem weiteren Ausbau der Radverkehrsinfrastruktur soll der Radverkehr zukünftig weiter gestärkt werden.

RadKULTUR heißt in Schwetzingen: mitmachen, ausprobieren, umsteigen. Beim STADTRADELN ist die Stadt seit 2019 jedes Jahr mit dabei. RadChecks, Helmaktionen und ein kostenfreier Lastenradverleih gehören zum Angebot. Auch der ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club) spielt eine wichtige Rolle – ob in Schulen, bei Abstandskampagnen oder auf geführten Touren. RadService-Punkte am Hebel-Gymnasium und am alla-Hopp-Gelände sowie ein Reparatur-Koffer in der Tourist-Info bieten Hilfe zur Selbsthilfe für alle, die unterwegs mal Werkzeug brauchen. Und wer noch Informationen benötigt, wird im RadGeber fündig.

Nach dem erfolgreichen Start mit dem kleinen Förderpaket der RadKULTUR im Jahr 2023 baut Schwetzingen seit 2024 mit dem großen Förderpaket auf die positiven Erfahrungen auf.  Das Ziel ist das Fahrrad in Schwetzingen noch sichtbarer zu machen und noch mehr Menschen für den Umstieg auf das Rad zu begeistern. Ein Highlight: die geplanten RadKULTUR-Tage – mit Aktionen, Infos und neuen Impulsen rund ums Rad.

Sicher ist: Mehr Wissen über Verkehrssicherheit

Sicher ist: gegenseitige Rücksichtnahme

Der Straßenverkehr ist komplex: Jeden Tag sind Menschen unterwegs und nutzen den gleichen Raum - mit dem Fahrrad, im Auto, zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Damit das Ganze für jeden sicher und reibungslos läuft, braucht es vor allem eins: gegenseitige Rücksichtnahme.

Sicher ist: Bremsen, Licht und Reflektoren sind Pflicht

Ein verkehrssicheres Fahrrad ist entscheidend für die Sicherheit im Straßenverkehr. Die Ausstattung eines Fahrrads ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) genau geregelt. 

Sicher ist: die richtige Vorbereitung

Für sicheres und komfortables Radfahren im Alltag sind einige Dinge entscheidend: Der Helm ist der wichtigste Schutz für den Kopf, ergänzt durch gute Sichtbarkeit. Auch die richtige Einstellung des Fahrrads und eine gesunde Fahrhaltung tragen maßgeblich zur Sicherheit und zum Fahrspaß bei.

Sicher ist: das richtige Verhalten von allen

Sicheres Radfahren im Alltag hängt nicht nur von Verkehrsregeln ab, sondern auch stark vom persönlichen Verhalten aller Verkehrsteilnehmenden. Wichtige Aspekte für eine sichere Fahrt sind das Einhalten des Rechtsfahrgebots und das korrekte Linksabbiegen, aber auch die Beachtung von Vorschriften zur Personenbeförderung sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Alkohol und Ablenkung am Lenker.

Sicher ist: mehr Wissen über verschiedene Radwegtypen

Im Straßenverkehr gibt es verschiedene Wege, die für Radfahrende vorgesehen sind. Manche davon müssen genutzt werden, andere dürfen, und wieder andere teilen sich Radfahrende mit Fußgängern oder sogar Autos. Ein Überblick hilft, die Regeln und Besonderheiten der unterschiedlichen Radverkehrsführungen zu verstehen.

Weitere Informationen

Hier geht es zur Website der Stadt Schwetzingen und den Ansprechpersonen für Radverkehr.

Gemeinsam möchte ich mit Ihnen die Verkehrswende in Schwetzingen (weiter) voranbringen. Viele Menschen entscheiden sich bereits täglich für das Fahrrad. Eine umweltschonende und gesunde Art, beim Pendeln oder in der Freizeit unterwegs zu sein und gleichzeitig etwas zum Klimaschutz zu leisten. Ich lade Sie herzlich ein, die Angebote der Stadt Schwetzingen und der Initiative RadKULTUR wahrzunehmen. Lassen Sie uns gemeinsam den Bewusstseinswandel hin zu nachhaltiger Mobilität vorantreiben. Ich wünsche Ihnen viel Freude und eine gute Fahrt!

Oberbürgermeister Matthias Steffan