67 Suchergebnisse

Über die RadKULTUR

Die RadKULTUR ist eine Initiative des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, die sich für nachhaltige und fahrradfreundliche Mobilität einsetzt.

Mitradeln

Kommunen & Unternehmen finden hier die passenden Angebote. Willkommen im Fahrradland Baden-Württemberg. Als Initiative RadKULTUR möchten wir die Menschen zum Umsatteln bewegen. Denn wer Fahrrad fährt, tut sich selbst etwas Gutes und trägt gleichzeitig Tritt für Tritt zu…

Förderkommunen

Seit 2012 bringt die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg Bewegung in Städte, Gemeinden und Landkreise, um das Radfahren im Alltag zu stärken.

Radschnellweg RS 14: Neuer Abschnitt freigegeben

6. Juni 2025 – Der neue Abschnitt zwischen Reichenbach und Ebersbach ist ein weiteres Stück zu einer attraktiven Radverbindung durch das ganze Filstal.

STADTRADELN__FLYER.pdf

Kommunen

Angebote für Kommunen

Die Initiative RadKULTUR unterstützt Kommunen mit praktischen Services und finanzieller Förderung, um das Radfahren sicherer und attraktiver zu gestalten.

Radfahren vorwärtsbringen

Gemeinsam mit Kommunen, Landkreisen und Unternehmen setzt sich die Initiative RadKULTUR für eine fahrradfreundliche Mobilität in Baden-Württemberg ein.

RadService-Punkt & RadCheck Materialien

Download-Bereich RadCheck und RadService-Punkt Hier findet Ihr unterstützendes Material für Eure Kommunikation. Weitere Vorlagen für RadCheck und RadService-Punkt findet Ihr hier in Kürze. Shareables RadService-Punkte Shareable Motiv 1 RadCheck Shareable Motiv 1 (copy…

Infomaterial & Vorlagen

Infomaterial & Vorlagen Materialien Individuelle Plakate erstellen RadKULTUR-Logos und mehr (copy 2) Rad­KUL­TUR-Ser­vice­stelle Du hast Fragen zu unseren Maßnahmen, der Anteilsfinanzierung oder den Kommunikationsmaterialien? Unsere Servicestelle hilft Dir gerne…
Radschnellweg RS 3: Erstes Teilstück bei Bad Wimpfen offiziell eröffnet. Bild: Terzo Algerí

Radschnellweg RS 3: Erstes Teilstück bei Bad Wimpfen offiziell eröffnet

30. April 2025 – Die ersten 1,7 Kilometer des Radschnellwegs RS 3 bei Bad Wimpfen sind freigegeben. Die Strecke zeigt, wie alltagstauglich und attraktiv Radverkehr auf einem Radschnellweg sein kann. Die Initiative RadKULTUR hat die Verkehrsfreigabe kommunikativ begleitet. …