61 Suchergebnisse

Radfahren vorwärtsbringen

Gemeinsam mit Kommunen, Landkreisen und Unternehmen setzt sich die Initiative RadKULTUR für eine fahrradfreundliche Mobilität in Baden-Württemberg ein.

RadService-Punkt & RadCheck Materialien

Download-Bereich RadCheck und RadService-Punkt Hier findet Ihr unterstützendes Material für Eure Kommunikation. Weitere Vorlagen für RadCheck und RadService-Punkt findet Ihr hier in Kürze. Shareables RadService-Punkte Shareable Motiv 1 RadCheck Shareable Motiv 1 (copy…

Infomaterial & Vorlagen

Infomaterial & Vorlagen Materialien Individuelle Plakate erstellen RadKULTUR-Logos und mehr (copy 2) Rad­KUL­TUR-Ser­vice­stelle Du hast Fragen zu unseren Maßnahmen, der Anteilsfinanzierung oder den Kommunikationsmaterialien? Unsere Servicestelle hilft Dir gerne…
Radschnellweg RS 3: Erstes Teilstück bei Bad Wimpfen offiziell eröffnet. Bild: Terzo Algerí

Radschnellweg RS 3: Erstes Teilstück bei Bad Wimpfen offiziell eröffnet

30. April 2025 – Die ersten 1,7 Kilometer des Radschnellwegs RS 3 bei Bad Wimpfen sind freigegeben. Die Strecke zeigt, wie alltagstauglich und attraktiv Radverkehr auf einem Radschnellweg sein kann. Die Initiative RadKULTUR hat die Verkehrsfreigabe kommunikativ begleitet. …

Historie der Förderkommunen

Seit 2012 haben 66 Kommunen mit der RadKULTUR den Radverkehr vor Ort gestärkt und neue Impulse für eine nachhaltige Mobilitätskultur gesetzt.

RadKULTUR im Ostalbkreis

Im Ostalbkreis wird das Fahrrad durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Mitmachaktionen und Sicherheitskampagnen stärker in den Alltag integriert.

STADTRADELN 2025: Baden-Württemberg radelt wieder los

25. April 2025 – Das STADTRADELN startet am 1. Mai in eine neue Runde – mit dem Ziel, den Radverkehrsanteil landesweit zu steigern. Im Jahr 2024 beteiligten sich bereits drei Viertel aller Kommunen in Baden-Württemberg.

Einfache Sprache

RadKULTUR – Leichte Sprache Was ist die Initiative RadKULTUR? Die RadKULTUR ist ein Programm. Ein anderes Wort dafür ist: Initiative. Die RadKULTUR macht Werbung für das Fahrradfahren. Warum gibt es die RadKULTUR? Fahrradfahren bringt viele Vorteile. Man bewegt sich und man…

Barrierefreiheit

Erklärung zur Barrierefreiheit Die Initia­tive Rad­KUL­TUR arbei­tet daran, ihre Online-Ange­bote, im Ein­klang mit den nati­o­na­len Rechts­vor­schrif­ten (Richt­li­nie EU 2016/2102), bar­rie­re­frei zugäng­lich zu machen. Grund­lage bil­den die Bestim­mun­gen des… …

RadCheck in Offenburg

16.05.2025