36 Suchergebnisse

Infomaterial & Vorlagen

Infomaterial & Vorlagen Plakat-Designer Presse Downloads Hier entsteht gerade unser neues Download-Portal Postkarten Motiv 1, DIN A6 Mit­hilfe von per­so­na­li­sier­ba­ren Post­kar­ten kön­nen Sie Ihre Mit­a­r­bei­ter:innen oder Bür­ger:innen mit humor­vol­len und… …

Historie der Förderkommunen

Seit 2012 haben 66 Kommunen mit der RadKULTUR den Radverkehr vor Ort gestärkt und neue Impulse für eine nachhaltige Mobilitätskultur gesetzt.

RadKULTUR im Landkreis Ravensburg

Im Landkreis Ravensburg wird das Fahrrad durch Aktionen, Serviceangebote und Öffentlichkeitsarbeit zum festen Bestandteil des Alltags.

RadKULTUR in Offenburg

Offenburg setzt seit Jahrzehnten auf fahrradfreundliche Infrastruktur und engagierte Bürgeraktionen, um das Radfahren zu fördern.

RadKULTUR im Ostalbkreis

Im Ostalbkreis wird das Fahrrad durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit, Mitmachaktionen und Sicherheitskampagnen stärker in den Alltag integriert.

RadKULTUR im Landkreis Heidenheim

Im Landkreis Heidenheim wird Radfahren durch neue Infrastruktur, Aktionen und Kommunikationsprojekte aktiv gefördert und erlebbar gemacht.

RadKULTUR in Schwetzingen

In Schwetzingen wird das Fahrrad durch ein Radverkehrskonzept, Aktionen und neue Angebote aktiv gefördert und sichtbarer gemacht.

Förderkommunen

Seit 2012 bringt die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg Bewegung in Städte, Gemeinden und Landkreise, um das Radfahren im Alltag zu stärken.

Über RadKULTUR

Die RadKULTUR ist eine Initiative des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, die sich für nachhaltige und fahrradfreundliche Mobilität einsetzt.

Events

Die Initiative RadKULTUR lädt zu vielfältigen Events ein, bei denen Interessierte in ganz Baden-Württemberg das Radfahren erleben können.