44 Suchergebnisse

Startseite

Die Initiative RadKULTUR motiviert Menschen zum Fahrradfahren – für mehr Gesundheit, Flexibilität und Klimaschutz im Alltag.

Über die RadKULTUR

Die RadKULTUR ist eine Initiative des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg, die sich für nachhaltige und fahrradfreundliche Mobilität einsetzt.

RadKULTUR in Schwetzingen

In Schwetzingen wird das Fahrrad durch ein Radverkehrskonzept, Aktionen und neue Angebote aktiv gefördert und sichtbarer gemacht.

RadKULTUR im Landkreis Heidenheim

Im Landkreis Heidenheim wird Radfahren durch neue Infrastruktur, Aktionen und Kommunikationsprojekte aktiv gefördert und erlebbar gemacht.

RadKULTUR im Landkreis Ravensburg

Im Landkreis Ravensburg wird das Fahrrad durch Aktionen, Serviceangebote und Öffentlichkeitsarbeit zum festen Bestandteil des Alltags.

RadKULTUR in Offenburg

Offenburg setzt seit Jahrzehnten auf fahrradfreundliche Infrastruktur und engagierte Bürgeraktionen, um das Radfahren zu fördern.

Mitradeln

Kommunen & Unternehmen finden hier die passenden Angebote. Willkommen im Fahrradland Baden-Württemberg. Als Initiative RadKULTUR möchten wir die Menschen zum Umsatteln bewegen. Denn wer Fahrrad fährt, tut sich selbst etwas Gutes und trägt gleichzeitig Tritt für Tritt zu…

Förderkommunen

Seit 2012 bringt die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg Bewegung in Städte, Gemeinden und Landkreise, um das Radfahren im Alltag zu stärken.

Radschnellweg RS 14: Neuer Abschnitt freigegeben

Der neue Abschnitt zwischen Reichenbach und Ebersbach ist ein weiteres Stück zu einer attraktiven Radverbindung durch das ganze Filstal.

Stadtradeln Materialien

Download-Bereich STADTRADELN Plakate, Postkarten, Pressemitteilungen und mehr: Alle unsere Kommunikationsmaterialien zum STADTRADELN stehen Euch hier zur Verfügung. Sucht Euch einfach das raus, was Ihr für Eure Kommunikation benötigt. Postkarten Postkarten Motiv 1, DIN A6 …