RadPendler BW beim STADTRADELN 2020

Was ist STADTRADELN?
Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs: Das sind die Ziele der Kampagne STADTRADELN. Organisiert wird das STADTRADELN vom Klima-Bündnis, mit über 1.700 Mitgliedern in 26 Ländern Europas das größte kommunale Netzwerk, das sich für den Schutz des Weltklimas einsetzt. Beim STADTRADELN können sich Kommunen (z. B. Städte, Gemeinden, Landkreise / Regionen) an 21 zusammenhängenden Tagen, die im Zeitraum zwischen dem 1. Mai und dem 30. September frei wählbar sind, an dem Wettbewerb beteiligen. Gesucht werden die fahrradfreundlichste Kommunalparlamente und Kommunen sowie die Teams, die im Aktionszeitraum die meisten Kilometer erradeln. Jedes Jahr wächst die Teilnehmerzahl. So konnten 2019 bereits über 77 Mio. km erradelt werden, davon 11,7 Mio. km allein hier in Baden-Württemberg.
In Baden-Württemberg gibt es beim STADTRADELN eine zusätzliche Gewinnkategorie. Alle Teams, die im Aktionszeitraum mit dem Rad auch zur Arbeit, zur Schule oder zur Uni fahren, können in der Kategorie RadPendler BW besondere Preise gewinnen.


Wer kann mitmachen?
Alle! Dem täglichen Stau entgehen, die frische Morgenluft genießen, wach und gut gelaunt am Arbeitsplatz ankommen. Probieren Sie das Fahrrad für Ihren Weg zur Arbeit, zur Schule oder zur Universität aus. Sie werden sehen: Es macht Spaß! Nutzen Sie das STADTRADELN, schließen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen zusammen und melden Sie sich gemeinsam als Pendlerteam an. Denn mit genügend Einsatz wird Ihr Team als RadPendler BW 2020 am Ende des Jahres ausgezeichnet.
Gewinnkategorien für den „RadPendler BW“:
- Größtes RadPendler BW-Team (Team mit den meisten aktiven Mitgliedern)
- Fahrradaktivstes RadPendler BW-Team (Team mit den meisten Kilometern pro Teammitglied)
- Der/die RadPendler/IN BW (Einzelperson mit den meisten Radkilometern)


Wie kann ich mitmachen?
Macht Ihre Stadt, Ihre Gemeinde oder Ihr Landkreis bereits beim STADTRADELN mit? Klicken Sie hier um nachzuschauen! Ihre Kommune ist schon dabei? Prima! Dann gewinnen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen für das gemeinsame Radeln und melden Sie sich als RadPendler-Team in ihrer Kommune an. Vergessen Sie nicht, das Häkchen als RadPendler BW–Team zu setzen. Fertig, schon kann es losgehen! Mit Beginn des Aktionszeitraums in Ihrer Kommune heißt es dann, drei Wochen lang gemeinsam möglichst viele Kilometer zu sammeln. Mit ein bisschen Glück warten am Ende des Jahres nicht nur Ruhm und Anerkennung auf Sie, sondern auch ein kleiner Gewinn bei der Verlosung.
Ihre Kommune ist noch nicht dabei? Schade. Dabei gibt es viele gute Gründe, als Kommune in Baden-Württemberg beim STADTRADELN mitzumachen. Einer davon ist die Förderung der Teilnahmegebühren durch die Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg. Sprechen Sie Ihre Kommune an, ob eine Teilnahme geplant ist! Die Teilnahmebedingungen für Kommunen finden Sie hier.
Jetzt Teams bilden, losradeln und gewinnen!
Weitere Informationen zum STADTRADELN und wie Sie Kilometer sammeln können finden Sie hier.
Sie sind Vertreter einer Kommune? Alle Details zur Kooperation und der Förderung der Teilnahmegebühren durch die Initiative RadKULTUR des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg finden Sie hier.


Der Flyer zum STADTRADELN und der Aktion RadPendler BW zum Download
Download (1.36 MB, PDF)

STADTRADELN ist eine seit 2008 stattfindende und nach Nürnberger Vorbild weiterentwickelte Kampagne des Klima-Bündnis, dem größten kommunalen Netzwerk zum Schutz des Weltklimas. Weitere Informationen unter www.stadtradeln.de.