RadKULTUR im Landkreis Göppingen
Der Landkreis Göppingen gehört zur Region Stuttgart und hat eine gute Anbindung an Stuttgart und Ulm. Er zeichnet sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft aus und ist Heimat von 260.000 Einwohner:innen.
Der Landkreis fördert den Radverkehr seit über 10 Jahren und wurde sowohl 2014 als auch 2019 als fahrradfreundlicher Landkreis ausgezeichnet. Ein aktuelles Radverkehrskonzept mit 830 Kilometern Radwegenetz und 466 Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur wurde 2011 eingeführt. Aktuell wird es neu aufgestellt, um den Fokus stärker auf den Alltagsradverkehr zu legen. Mit dem großen Förderpaket in den Jahren 2023 und 2024 sollen die Bemühungen zur Förderung des Radverkehrs intensiviert und noch mehr Bürger:innen zum Radfahren motiviert werden.

Im Landkreis Göppingen wird die Radkultur seit Jahren gelebt. Bereits 2013 wurden wir als erster Landkreis in Baden-Württemberg als „Fahrradfreundlicher Landkreis“ ausgezeichnet. Um diesem Titel auch weiterhin gerecht zu werden, möchten wir uns immer weiter verbessern. Mit dem großen Förderpaket der RadKULTUR können wir das Radfahren im Landkreis Göppingen noch erlebbarer für alle Bürgerinnen und Bürger machen. Als begeisterter Radfahrer bin ich selbst schon beim STADTRADELN mitgefahren und werde auch in Zukunft unsere Aktionen für die Radkultur im Landkreis gerne nach Kräften unterstützen. Denn nur mit einem hohen Radverkehrsanteil am Mobilitätsmix können wir die dringend benötigte Verkehrswende stemmen.

Landkreis Göppingen
Der Landkreis Göppingen ist der erste Kreis im Land, der als „Fahrradfreundlicher Landkreis“ ausgezeichnet wurde. Auf 300 Kilometern ausgeschilderten Radtouren kann man die Freizeit im Sattel genießen – jetzt nimmt der Landkreis das Alltagsradeln verstärkt in den Blick.
RadStar-Spezial

Der Landkreis Göppingen ruft gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR zum Fotowettbewerb auf. Gesucht werden die schönsten Radmomente des Sommers. Der Einsendezeitraum für Fotos ist bereits abgelaufen. Jetzt geht es darum den RadStar zu küren.
Ab dem 19. September mit abstimmen!
RadKULTUR-Tag

Zum Auftakt des gemeinsamen Kilometersammelns organisierte der Landkreis am 1. Juli einen RadKULTUR-Tag. Das Fahrrad-Fest sollte zur Teilnahme beim STADTRADELN motivieren und alle Besucher:innen mit einem guten Gefühl in den dreiwöchigen Aktionszeitraum starten. Der RadKULTUR-Tag fand am 1. Juli in der Geislinger Fußgängerzone statt. Auf dem Programm standen unter anderem ein kostenloser RadCheck und ein Smoothie-Bike, auf dem man sich mit Pedalkraft einen eigenen Smoothie mixen kann. Mehr als 50 RadChecks wurden durchgeführt und eine große Menge Smoothies löschten Durst. Ein besonderes Highlight war die Ankunft der Sternfahrt-Radelnde, welche in Begleitung des ADFC und der Polizei ankamen. Diese konnten anschließend der Rede des Oberbürgermeisters und des Landrats lauschen.
STADTRADELN

Auch in diesem Jahr nimmt der Landkreis Göppingen wieder am internationalen STADTRADELN teil. Der Startschuss fällt am 1. Juli beim RadKULTUR-Tag in Geislingen. Bis zum 21. Juli können alle Menschen im Landkreis mitmachen und in Teams ihre geradelten Kilometer erfassen, sammeln und vergleichen. Sie können auf einem starken Vorjahresergebnis aufbauen: Im Jahr 2022 sammelten 2.400 aktive Radelnden im Landkreis Göppingen mehr als 584.000 Kilometer.
Eine Woche nach dem gemeinsamen Auftakt mit RadKULTUR-Tag in Geislingen veranstaltet das Landratsamt in Göppingen einen Tag der offenen Tür mit STADTRADELN-Zwischenstand. Unter anderem wird es einen kostenlosen RadCheck geben. Drei weitere RadChecks werden nach dem STADTRADELN-Zeitraum unter den aktiven Teams verlost.