RadInfo

Was steckt hinter dem Modul?
Das Modul RadInfo ist ein hybrides Modul mit spielerischen Elementen und besteht aus folgenden Modulteilen:
- Webquiz: In einem kostenfreien und interaktiven Online-Spiel wird wertvolles Wissen zu den Themen Radverkehrssicherheit und Verhalten im Straßenverkehr vermittelt. Es besteht aus insgesamt 15 Multiple-Choice-Fragen. Die Teilnehmer:innen bleiben beim quizzen anonym. Jede Institution erhält einen eigenen passwortgeschützten Zugang zum Quiz. Auf der Startseite des Webquiz wird das Unternehmenslogo eingebunden. Am Ende des Spielzeitraums erhalten Sie als Arbeitgeber:in eine Auswertung (anonym).
- Fahrsicherheitstraining: Ihre Mitarbeiter:innen nehmen in Kleingruppen an einem Fahrsicherheitstraining teil. Nutzen können sie ihr eigenes Fahrrad oder Pedelec. Im Fokus des Trainings stehen Fahrpraxis und -übung sowie die Vermittlung von Theorie (Verkehrssicherheit, Verkehrsverhalten und die wichtigsten STVO-Regeln) als Ergänzung zu den Praxisübungen.
Das Modul RadInfo kann folgendermaßen kombiniert werden:
- Webquiz + Fahrsicherheitstraining
- JETZT NEU (kostenfrei): Webquiz + STADTRADELN für Arbeitgeber:innen
Das Modul im Überblick:
- RadKULTUR-Unterstützung: Vorlagen für Kommunikationsmittel zur Ankündigung; Kostenfreie Bereitstellung einer unternehmensspezifischen URL für das Webquiz
- Dauer:
Webquiz: ca. 15 Minuten
Fahrsicherheitstraining: 3 - 4 Stunden - Kosten: auf Anfrage
Welche Ziele lassen sich mit diesem Modul erreichen?
- Positives Gefühl: besseres Gefühl für das Fahrrad bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern schaffen, die Freude am Radfahren fördern und so für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten sorgen
- Sicherheit: Erhöhung der Fahr- und Verkehrssicherheit
- Mehrwert: konkretes Angebot für die Mitarbeiter:innen, das weitestgehend digital umgesetzt werden kann
Sie haben noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei uns per Mail unter servicestelle(at)radkultur-bw.de oder telefonisch unter (0 62 51) 82 63 299.
Nutzen Sie unseren Service
Die RadKULTUR unterstützt Sie bei der Kommunikation rund um die RadInfo. Testen Sie die neuen Materialien unter umsetzen.radkultur-bw.de!
So sieht das RadInfo Webquiz aus:

Beispiel Ansicht Startseite (links oben: Beispiel Unternehmenslogo)
RadInfo Webquiz

Beispiel Ansicht Frage 1
RadInfo Webquiz
Umgesetzt bei:


