Kommunenförderung
RadKULTUR-Kommunen mit großem oder kleinem Förderpaket
Als AGFK-Kommune können Sie sich als RadKULTUR-Kommune mit dem umfangreichen großen Förderpaket mit individuellem Jahresprogramm oder mit dem kleinen Förderpaket mit ausgewählten RadKULTUR-Modulen bewerben.
In der nachfolgenden Tabelle erhalten Sie einen Überblick über die Leistungen im kleinen und im großen Förderpaket.

Großes Förderpaket
Das große Förderpaket beinhaltet die gemeinsame Planung eines individuellen und umfassenden Jahresprogramms. Darüber hinaus erhalten Sie eine kontinuierliche professionelle Beratung und Begleitung bei der Umsetzung der einzelnen Module und Aktionen vor Ort. Sie können auf bewährte Module zurückgreifen oder bekannte Module an Ihre individuellen Verhältnisse und Bedürfnisse vor Ort anpassen.
Kleines Förderpaket
Das kleine Förderpaket soll Ihnen den Einstieg in die Radverkehrskommunikation erleichtern. Die professionelle Beratung und Begleitung erfolgt zur Vorbereitung und Umsetzung von zwei von Ihnen ausgewählten RadKULTUR-Aktionen. Das kleine Förderpaket eignet sich als Vorbereitung auf die Bewerbung für das große Förderpaket.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung für 2022!
Für Fragen rund um den Bewerbungsprozess für die Förderpakete der Initiative RadKULTUR wenden Sie sich jederzeit gern an:
Kristine Hebenstreit, IFOK GmbH
E-Mail: kristine.hebenstreit (at) ifok.de
Telefon: +49 (0) 6251 8263-139
Kontakt Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH:
Sandra Holte
E-Mail: Sandra.Holte@nvbw.de
Telefon: +49 (0) 711 23991-118
Broschüre mit allen Informationen
Alle Informationen zu den Angeboten und Voraussetzungen für Kommunen finden Sie in unserer Broschüre RadKULTUR für Gemeinden, Städte und Landkreise.

RadKULTUR für Gemeinden, Städte und Landkreise
Broschüre herunterladen (15 MB, PDF)
RadKULTUR-Module in der Kommunenförderung
Alle Informationen zu den Modulen in der Kommunenförderung finden Sie auf den Übersichtsseiten der einzelnen Module: