RadKULTUR in Gaggenau
Gaggenau befindet sich im Murgtal und bietet somit eine abwechslungsreiche Topografie für Fahrrad-Fans. Das Stadtgebiet entlang der Murg verläuft relativ eben, während die umliegenden Ortsteile steiler angesiedelt sind. Die Stadt verfügt über ein ausgearbeitetes Radverkehrskonzept aus dem Jahr 2017, welches ein Netz aus gut ausgeschilderten Radwegen vorsieht. In den vergangenen Jahren wurden öffentliche Fahrradabstellplätze, einschließlich überdachter Abstellplätze und abschließbarer Fahrradboxen, installiert. Vor kurzem hat die Stadt Gaggenau zudem ein Mobilitätskonzept entwickelt, innerhalb dessen der Radverkehr einen sehr hohen Stellenwert hat. So war unter den ersten Maßnahmen, die umgesetzt wurden, die Ausweisung von Fahrradstraßen.
Um die Attraktivität des Radfahrens zu erhöhen, wurde bereits 2021 ein kleines Förderpaket der Initiative RadKULTUR umgesetzt. Für 2023 und 2024 erhält Gaggenau mit dem großen Förderpaket weitere Unterstützung. Ziel ist es, das Fahrrad insbesondere in der Alltagsmobilität zu stärken und zu zeigen, dass viele Ziele in der Stadt, wie Arbeitsplätze, Einzelhandel und Gastronomie leicht mit dem Rad zu erreichen sind.

Zitat folgt in Kürze

Gaggenau
Dank einer gut ausgebauten Infrastruktur in der Stadt und einer malerischen Umgebung mitten im Murgtal kommen in Gaggenau Freizeit- und Alltagsradelnde gleichermaßen auf ihre Kosten.
RadCheck-Tournee

Die beliebten RadChecks bieten kostenlosen Fahrradservice: Professionelle Mechaniker:innen nehmen sich der Fahrräder an, prüfen sie auf Herz und Speichen und stellen sie optimal ein. Danach ist man nicht nur verkehrssicher unterwegs, sondern radelt auch wie auf Wolken weiter. Deswegen organisiert Gaggenau in diesem Jahr eine RadCheck-Tournee:
- 21. Mai, 10-16 Uhr am Waldseebad Gaggenau
- 24. Juni, 8-14 Uhr in der Fußgängerzone
- 4. August, 12-18 Uhr beim RadKULTUR-Tag in der Fußgängerzone
- 10. September, 10-16 Uhr auf dem Marktplatz bei der Tour de Gaggenau
- 24. September, 11-17 Uhr bei der Herbstmesse in der Fußgängerzone
RadKULTUR-Tag

Am 4. August stieg in der Innenstadt der beliebte Radspaß. Das bedeutet aufregende und abwechslungsreiche Aktionen für große und kleine Fahrrad-Fans. Unter anderem gab es eine fahrende Piratenkogge zu entdecken, ein Kunst-Fahrrad, auf dem man ein eigenes Kunstwerk zaubern (und natürlich auch mit nach Hause nehmen) konnte, und einen erstaunlichen Fahrrad-Jahrmarkt. Der kostenlose RadCheck durfte natürlich auch nicht fehlen.
Die City-Sause war Teil des Ferienspaß-Programms der Stadt Gaggenau. Das bunte Angebot für Kinder lockt während der gesamten Sommerferien mit Sport, Ausflügen, Aktionstagen, Kindertheater und vielem mehr. Das gesamte Programm ist unter www.ferienspass-gaggenau.de einsehbar.
Der RadKULTUR-Tag fand am Freitag, 4. August von 15-18 Uhr in der Innenstadt von Gaggenau statt.
RadService-Punkte

Fahrrad-Wartung im Alltag leicht gemacht: Gaggenau hat im Förderjahr fünf neue RadService-Punkte im Stadtgebiet aufgestellt. An den praktischen Reparatursäulen können Sie ihr Fahrrad ganz einfach aufbocken und mit dem vorhandenen Werkzeug kleinere Wartungsarbeiten vorzunehmen. Luftpumpe, Reifenheber und Inbusschlüssel sind fest an den RadServicepunkten angebracht und können jederzeit verwendet werden, um das Fahrrad wieder fit für den Alltag zu machen. Weitere RadService-Punkte sollen im zweiten Förderjahr aufgestellt werden.
An den folgenden Orten stehen die RadService-Punkte:
- Am Schulzentrum Dachgrub
- Am Goethe-Gymnasium
- An der Merkurschule
- An der Radfahrerkirche Hörden
- Am Bahnhof Gaggenau
- Im Kurpark