RadKULTUR in Esslingen am Neckar
Als eines der Gründungsmitglieder der „Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) e. V.“ möchte sich Esslingen am Neckar als Vorreiter in Sachen nachhaltige Mobilität beweisen. Mit der Verabschiedung eines 19-Punkte-Programms, dem Klimaschutzkonzept und dem Radverkehrskonzept hat die Stadt während der vergangenen Jahre sukzessive ein umfassendes Maßnahmenpaket für den Radverkehr beschlossen, das mit zahlreichen Projekten für mehr Sicherheit und Freude am Radfahren in Esslingen am Neckar sorgen soll. Im Fokus stehen die Beseitigung von Netzlücken im Radroutennetz, die konsequente Weiterentwicklung der innenstadtnahen West-Ost-Radachse, die Erweiterung von Radabstellanlagen sowie der verstärkte Infrastrukturausbau für Pedelecs.
2019 geht es mit zahlreichen Mitmachaktionen und Veranstaltungen rund ums Rad in die zweite Runde als RadKULTUR-Kommune.
Freuen Sie sich auf ein erlebnisreiches Fahrrad-Programm in Esslingen am Neckar!
Jahresprogramm Esslingen 2018

In Esslingen fördern wir mit der Initiative RadKULTUR die Freude am Fahrradfahren und zeigen die Vorteile des Radfahrens im Alltag auf, um den Anteil des Radverkehrs bis 2025 zu verdoppeln.

Esslingen am Neckar
Zwischen Schurwald und Filderebene liegt die für ihren mittelalterlichen Altstadtkern bekannte Stadt Esslingen: Ob in Alltag oder Freizeit – die Stadt bietet ideale Voraussetzungen zum Radfahren.
STADTRADELN in Esslingen

Das STADTRADELN in Esslingen fand von Dienstag, 01. Mai, bis Montag, 21. Mai 2018, statt.
In Teams galt es, so viele Radkilometer wie möglich zu sammeln.
Den Auftakt bildete der Cargo-Bike-Infotag am 07. April auf dem Bahnhofsvorplatz in Esslingen. Dort gab es die Möglichkeit, sich über Cargo-Bikes zu informieren und diese auch Probe zu fahren. Beim kostenlosen RadCHECK der Initiative RadKULTUR konnten Fahrräder fürs STADTRADELN fit gemacht werden.
Zum Abschluss der Aktion STADTRADELN fand ein RadlerBRUNCH auf dem Klimafest am 16. Juni in der Ritterstraße und rund um den Postmichelbrunnen statt, zu dem alle teilnehmenden Teams herzlich eingeladen waren. In diesem Rahmen wurden die radaktivsten Teams ausgezeichnet. Mehr Infos zum STADTRADELN gibt es hier.
RadSTAR: "GESICHTER DER RADKULTUR" GESUCHT!

Die Initiative RadKULTUR hat Esslingens RadSTAR gesucht und gefunden!
Wie lässt sich die Radkultur einer ganzen Stadt darstellen? Die Antwort in Esslingen lautet: Mit dem frisch gewählten RadSTAR Dirk Wöhrle, denn dieser setzte sich im Online-Voting auf der RadKULTUR-Facebook-Seite gegen die 26 anderen KandidatInnen durch.
Insgesamt wurden über 250 Likes vergeben und viele BürgerInnen nutzten noch bis zur letzten Minute die Gelegenheit, um ihre Favoriten zu unterstützen. Wahlentscheidend war dabei die Frage: „Wer verkörpert aus Ihrer Sicht die Radkultur unserer Stadt am besten?“
Mehr zum Wettbewerb und den GewinnerInnen finden Sie auf folgenden Seiten:
RadSERVICE im Alltag: Pannenhilfe für Fahrräder in Esslingen

Die Radlerinnen und Radler in Esslingen haben bald, unabhängig von Uhrzeit oder Wochentag, unterwegs die Möglichkeit, unterwegs kleinere Reparaturen an Ihren Rädern selbst vorzunehmen. Denn gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR richtet die Stadt an sieben Anlaufstellen im Stadtgebiet RadSERVICE-Punkte ein. Dort finden sich frei zugängliche Stationen, die neben einer Luftpumpe für alle gängigen Ventile auch Werkzeuge für kleinere Reparaturen bereithalten.