RadKULTUR im Landkreis Heidenheim
Der Landkreis Heidenheim ist seit 2020 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK-BW). Seit Ende 2020 treibt zudem ein Radverkehrskoordinator die Attraktivitätssteigerung des Radverkehrs im Landkreis voran. Gerade die Förderung des Alltagsradverkehrs steht dabei ganz oben auf der Agenda. Dafür sollen insbesondere die Sicherheit für Radfahrende erhöht und das Radwegenetz ausgebaut werden. In den letzten Jahren wurden zudem verschiedene Serviceelemente wie Fahrradabstellanlagen in Bahnhöfen, im städtischen Bereich und Einkaufszentren umgesetzt. Das Entwicklungspotential ist aber noch lange nicht ausgeschöpft – auch in kommunikativer Hinsicht!
Gemeinsam mit der Initiative RadKULTUR setzt der Landkreis in diesem Jahr ein weiteres Zeichen für eine fahrradfreundliche Mobilitätskultur. Das Ziel: die Freude am Radfahren für noch mehr Menschen konkret erlebbar zu machen. Freuen Sie sich auf einen bunten Strauß an Aktionen und Aktivitäten rund ums Rad!

Landkreis Heidenheim
Lebhafte Flussläufe, Wälder und Heideflächen gehören zum Landschaftsbild der Heidenheimer Brenzregion. Eine tolle Kulisse für die Fahrt zur Arbeit oder zum Bahnhof, die man am besten vom Fahrrad aus genießen kann!
RadCheck-Tournee

Der Boxenstopp fürs Fahrrad: Bei fünf RadChecks hatten die Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Heidenheim die Gelegenheit, ihr Rad kostenlos von fachkundigen Mechanikerinnen und Mechanikern unter die Lupe nehmen zu lassen. Ganz egal, ob Bremse, Lichtanlage oder ein platter Reifen: Unsere Profis prüften die Räder auf deren Verkehrstauglichkeit und gaben den Radelnden wichtige Tipps und Tricks zur Fahrradpflege. Kleine Mängel wurden dabei direkt vor Ort behoben.
RadStar im Landkreis Heidenheim: "Gesichter der Radkultur" gesucht!

Gesucht und gefunden!
Wie lässt sich die Radkultur einer ganzen Stadt darstellen? Die Antwort im Landkreis Heidenheim lautet: Mit den frisch gewählten RadStars Carina Kraus, Siegward Schottky und Joachim Sander. Denn sie erhielten im Online-Voting zahlreiche „Likes“. Insgesamt wurden über 250 Likes vergeben!
Angesichts der vielen schönen und inspirierenden Fotos der Radlerinnen und Radler aus dem Landkreis Heidenheim und der Umgebung, ist die Wahl wohl kaum jemandem leichtgefallen.
Alles weitere hier zum Nachlesen.
RadService-Punkt

Mit dem Fahrrad unterwegs sein ist einfach und flexibel. Eine Panne, etwa ein platter Reifen, kommt da eher ungelegen. Damit die Fahrt mit dem Rad zukünftig schnell wieder aufgenommen werden kann, wurde in Kooperation mit der Initiative RadKULTUR an der Technischen Schule Heidenheim ein RadService-Punkt installiert.
STADTRADELN
Über die Förderung hinaus nahm der Landkreis Heidenheim dieses Jahr am STADTRADELN teil. Vom 15. Juni bis 15. Juli 2022 galt es, möglichst viele Kilometer im Alltag oder in der Freizeit mit dem Rad zurückzulegen. Das fördert nicht nur die eigene Gesundheit und Fitness, sondern tut gleichzeitig dem Klima gut!
Mit über 347.062 eradelten Kilomenter konnten in den 97 Teams mehr als 53 Tonnen CO2 im gesamten Aktionszeitraum eingespart werden. Insgesamt beteiligten sich rund 1.347 Personen am diesjährigen STADTRADELN.
Alle Infos zum STADTRADELN unter: https://www.stadtradeln.de/landkreis-heidenheim

Der RadStar Mengen: Gesucht und gefunden

Mengen sucht seine RadStars

Der RadStar Bodenseekreis: Gesucht und gefunden

Der RadStar Baden-Baden: Gesucht und gefunden

Der RadStar Landkreis Heidenheim: Gesucht und gefunden

Fellbach sucht seine RadStars
